Alben, die den Suchstring "suche" enthalten |
|
Keine übereinstimmenden Alben. |
Photos, die den Suchstring "suche" enthalten |
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AntoniaKesel @ uni-saarland.de
Description: Die Welten.
"Mit dem Studiengang Bionik will sie ein Grundproblem des Fachgebiets angehen: Die Ingenieure, die ein bestimmtes technisches Problem lösen müssen, haben keinen Kontakt zu den Biologen, die die Lösung in der Natur vielleicht schon längst entdeckt haben.
„Man braucht Experten, die sich in beiden Welten bewegen können und die beide Fachsprachen verstehen...
Wer sich für das junge und einzigartige Bachelor-Studium an der Hochschule Bremen entscheidet, sollte ohne Scheuklappen durch die Welt wandern. Die Studierenden werden sich nach sieben Semestern in Biologie und Ingenieurwissenschaften, in Mathematik, BWL, Physik, Chemie, Messtechnik und technischem Englisch schlau gemacht haben. „Die Ausbildung erfordert hohe Leistungsbereitschaft, denn in dieser Zeit wird der Stoff von zwei Standardstudiengängen bewältigt“, sagt Studiendirektorin Antonia Kesel. Sogar Opernbesuche gehören zum Curriculum. Sie sollen das kreative Denken anregen und den Blick weiten.
Die Professorin findet, dass in Deutschland zwar exzellente Spezialisten ausgebildet werden, nicht aber Generalisten, die den Brückenschlag etwa zwischen Biologie und Technik, worauf die Bionik abzielt, beherrschen", SZ, 14.01.06
GOTO DieAnderen
GOTO Boundaries
GOTO LeistungsElite
GOTO InMeinerBadewanneBinIchKapitaen
GOTO SpezialistFuerInterdisziplinaritaet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GerhardRoth @ changeX.de
Description: Eigentlich Einsichtige Vernunft-Argumente.
"Gehen wir von drei typischen Situationen aus...
(1) Ein Freund teilt mir mit, er wolle nach 20 Jahren Ehe seine Frau verlassen...
(2) Ein Mitarbeiter bringt nicht die erwartete Leistung...
(3) Mein Sohn will das Studium hinschmeissen...
Ich rede mit den 3 Personen und versuche, Einsicht herzustellen bzw. zu vermitteln.
Leider erlebe ich das, was in sochen Situationen die Regel ist, nämlich dass mein Rat entweder gar nicht angehört wird oder dass er vernommen,
aber nicht akzeptiert wird, oder dass er akzeptiert wird, aber die Person folgt dennoch nicht unserem Rat.
Selten genug zeigen die Betroffenen nicht nur Einsicht, sondern folgen auch unserem Rat. Warum ist dies so?...
In allen drei Fällen besteht das Grundproblem darin, dass die Argumente auf meiner Seite eigentlich ganz klar und einsichtig sind.
Wie konnte man sich ihnen verschliessen und sehenden Auges ins Unglück rennen?
Die einfachste Antwort würde lauten, dass alle drei Personen 'blind' für die Vernunft sind", aus: Persönlichkeit-Entscheidung-Verhalten, S. 260
GOTO KlareArgumente
GOTO KlareEntscheidung
GOTO EntscheidungFürOutperform&Leistung
GOTO NoddingApprovingly
GOTO DieAnderen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:CellscopeTeam @ blumcenter.berkeley.edu
© Bart Nagel
Description: Sustainable Progress. DIY-Science.
"Amerikanische Forscher machen sich mit einem Kamerahandy auf die Spur von Krankheitserregern:
Vor die Kameralinse haben die Biowissenschaftler um Dan Fletcher von der Universität von Kalifornien
in Berkeley eine kleine Mikroskop-Optik gebaut, mit der sich Blut- und Speichelproben untersuchen lassen.
Die Auflösung beträgt rund ein tausendstel Millimeter. Mit einer speziellen Beleuchtungstechnik
können sie bakterielle Erreger und Blutzellen ausmachen und zählen.
Das Gerät ist für die einfache und kostengünstige Diagnose beispielsweise in Entwicklungsländern gedacht,
wo teures Labormaterial wenig verfügbar ist", www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/305505
GOTO Humanity
GOTO SustainableSciences
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MayBerenbaum @ illinois.edu
Description: Colony Collapse Disorder
"Der einzige beständige Anzeiger für CCD in den Proben, die zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten gesammelt wurden,
war die Überfülle von ribosomalen Bruchstücken", sagte May Berenbaum. Die Forscher schreiben im Fachblatt
"Proceedings of the National Academy of Sciences", dass Krankheitserreger, vor allem die Familie der Picorna-Viren,
die Ribosomen besetzen und zur Bildung viraler Proteine zwingen könnten.
Die Ergebnisse der Forscher vereinen mehrere Puzzleteile auf der Suche nach den Ursachen des Sterbens:
Zu den Picorna-Viren zählen nämlich neben dem Flügeldeformationsvirus
(DWV, Deformed Wing Virus) auch das IAPV (Israeli Acute Paralysis Virus).
Letzteres wurde in einer früheren Studie als Grund für das Bienensterben ausgemacht.
Und übertragen werden Picorna-Viren von der Varroa-Milbe - auch sie war ein Hauptverdächtiger",
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,644685,00.html
GOTO SomehowSomatopsychic
GOTO Komplex
GOTO IrgendwieKomplex
GOTO Kollaps
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JuergenMittelstrass @ uni-konstanz.de
Description: Unvermeidlich positiv.
"Auch wenn die staatlich finanzierten Wissenschaftsinstitutionen gesetzlich verpflichtet sind,
die Steuerzahler offen und sachlich über den Einsatz ihrer Gelder zu informieren – sie schnitten sich ins eigene Fleisch,
wenn sie eigene Fehler und Misserfolge publizierten. Also konzentriert sich ihre Kommunikation auf positive Meldungen.
Zeit- und Personalmangel.
«Science» ist nicht nur innovativ und attraktiv. Der Weg zur aufregenden Erkenntnis und zum bahnbrechenden Ergebnis
ist oft lang und mühsam, viele Versuche sind vergeblich, der wissenschaftliche Alltag ist geprägt von Selbstzweifeln,
gescheiterten Experimenten, Einsamkeit vor dem Computer. Was der Wissenschafter eigentlich tut
und was das Charakteristische seiner Arbeit ausmacht, lässt sich nicht einfach sagen...
Vor allem lässt es sich nicht in einer einfachen Medienmitteilung sagen.
«Wissenschaft ist unvermeidlicherweise unverständlich», hat der Philosoph Jürgen Mittelstrass einmal formuliert...
Auf die Dauer dürfte ...- die komplexitätsreduzierte öffentliche Vermittlung der Forschung
– die Glaubwürdigkeit der Wissenschaften kaum erhöhen", Urs Hafner, nzz.ch, 17.08.09
GOTO Komplexitätsreduziert
GOTO Innovativ...
GOTO ...UndAttraktiv
GOTO ...UndUnvermeidlich
GOTO Einsamkeit-Zeitmangel
GOTO DieGestörten
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ErnstPeterFischer @ epfischer.com
Description: 'Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen'
"Es war unter anderem diese Ansicht, die mitgeholfen hat, die bedenklichen Auswirkungen auf das
Seelenleben der Wissenschaft hervorzubringen, die heute in unterschiedlichen Formen spürbar werden
und vielfach zu einer zwar verständlichen, aber dennoch allzu billigen Flucht aus dem Rationalen führen...
Zwar wird Wissenschaft (inhaltlich) immer schwieriger und abstrakter, aber die Öffentlichkeit will sie
immer leichter verdaulich mit flimmernden bunten Bildchen vorgeführt bekommen...
Wir nehmen nicht ausreichend die seelischen oder psychologischen Faktoren zur Kenntnis...
weil wir uns kaum für die Menschen interessieren, die Wissenschaft treiben
-von ganz seltenen Ausnahmen wie Albert Einstein abgesehen, und bei ihm
kümmern wir uns mehr um die ungekämmten Haare und die nicht vorhandenen Socken
als um seine Ideen zur Physik..
Robert Musil.
Wenn Wissenschaft eine Sucht ist, wenn Wissenschaftler süchtig sind und bei ihrer Tätigkeit
einem rational unfassbaren Trieb folgen, dann ist das relevanter für die Gesellschaft
als alle Spielerei mit dem Prinzip der Falsifizierung...
Sein Ekel hat Schrödinger angestachelt und zu einer
grandiosen Leistung befähigt... beim Skilaufen in Arosa...
Heisenberg seine Fassung der Atomtheorie auf der Insel Helgoland...
Gauß 'Das Inductionsgesetz, gefunden am 23. Januar, Morgens 7 Uhr v. d. Aufstehen'.
Plötzlich erwachte er [Otto Loewi] nachts mit dem Gefühl, ihm sei etwas
besondersWichtiges klargeworden. Er versuchte im Halbschlaf auf einem Fetzen Papier
den Inhalt niederzuschreiben, konnte jedoch am nächsten Morgen nichts mehr entziffern...
Wolfgang Pauli.
Obwohl viele ihn wissenschaftlich höher einstufen als Einstein [ist er]
einer der zugleich bedeutendsten und unbekanntesten Physiker unseres Jahrhunderts...
Persönlich war der Umgang mit ihm eher schwierig, da sich Pauli oft äusserst zynisch verhielt...
Was die Wissenschaftstheoretiker an der Gegenwart beklagen, ist die Unfähigkeit der Vernunft,
das Verfügungswissen, das der wissenschaftliche Sachverstand liefert, geeigneter einzusetzen,
um die Lebensbedingungen und vieles mehr zu verbessern...
Ohne Gefühl erkennen wr nicht den Wert, den Dinge haben und duch den sie erhaltenswert werden..
Die Anhänger der Komplementarität haben es bislang schwer, dieses Konzept den Menschen zu empfehlen.
Sie treffen entweder auf Anhänger der alten Rationalität oder auf deren Gegner, die vor allem damit befasst sind,
sich auf eine alberne Sinnsuche der esoterischen Art zu begeben"
(aus: Die aufschimmernde Nachtseite...)
GOTO DiePersönlichkeitDerRevolutionäre
GOTO SchwierigePersönlichkeit
GOTO TüchtigePersönlichkeit
GOTO NützlichePersönlichkeit
GOTO RoutiniertePersönlichkeit
GOTO FachlichePersönlichkeit
GOTO ForscherPersönlichkeit
GOTO SexyHaare
GOTO SchweigendeCocktailParty
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HannaEngelberg-Kulka @ molbiol.huji.ac.il
(& Ilana Kolodkin-Gal & R. Losick)
Description: Community-Fortschritt.
"Einzelne Bakterienzellen lassen sich verhältnismäßig einfach bekämpfen. Wenn sie sich jedoch zu einem Biofilm zusammenschließen,
produzieren sie eine dünne Schleimschicht, die einen effektiven Schutz gewährleistet.
Derartige Filme finden sich an vielen verschiedenen Orten, von der Mundhöhle bis hin zum Waschbeckenausguss.
Besonders in Krankenhäusern sind sie gefürchtet,
denn gefährliche Krankheitserreger können sich auf diese Weise schnell ausbreiten.
Weil die Biofilme selbst ausgiebigem Schrubben oder Antibiotika standhalten,
suchen Wissenschaftler seit langem nach neuen Ansätzen zur Bekämpfung.
Einen solchen hat das Team um Kolodkin-Gal nun entdeckt."
www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/310948
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JosephBass @ northwestern.edu
Description: Die Schuldenuhr.
"Die biologische Uhr der Bauchspeicheldrüse reguliert die Produktion des Hormons Insulin.
Tickt diese Uhr nicht richtig, entwickelt sich eine Diabetes-Erkrankung.
Das haben US-Forscher in Versuchen mit Mäusen herausgefunden, indem sie die Gene für die Uhr der Bauchspeicheldrüse ...ausschalteten.
Das im Volksmund Zuckerkrankheit genannte Leiden hat sich zum ernsten Gesundheitsproblem ausgewachsen:
Alleine in den USA sind über 23 Millionen Menschen an einer Form des Diabetes erkrankt,
in Deutschland sind es nach Zahlen des Deutschen Diabetes-Zentrums fünf Millionen.
Die Ergebnisse der Studie werfen ein neues Licht auf das Entstehen der Volkskrankheit...
Die Ausgaben für die Behandlung und die wirtschaftlichen Verluste aufgrund von
Arbeitsausfällen oder Todesfällen belaufen sich auf über 174 Milliarden Dollar.
Jeder siebte Todesfall in den USA ist eine direkte Folge einer Diabetes-Erkrankung."
www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/311353.html
GOTO SomehowComplex
GOTO SomehowInterdependent
GOTO OSoleMio
GOTO MilliardenInvestition
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Jose-Scher @ med.nyu.edu
Description: Idiopathisch.
"Rheuma-Patienten beherbergen andere bakterielle Untermieter in ihrem Körper als gesunde Menschen:
Sowohl ihre Mund- als auch ihre Darmflora ist ungewöhnlich zusammengesetzt, haben US-Mediziner jetzt entdeckt.
In beiden mikrobiellen Gemeinschaften dominieren dabei Spezies, die im Körper Entzündungsreaktionen auslösen können
- bei gesunden Menschen kommen diese Bakterienarten deutlich seltener vor.
Diese Entdeckung halten die Forscher für einen wichtigen Beleg der These, dass die Körperflora
eine Schlüsselrolle beim Entstehen von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma spielt,
bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift.
Aktuell untersuchen sie, ob der Einsatz von Antibiotika den Verlauf der Krankheit beeinflussen kann"
www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/312294.html
GOTO SomehowIdiopathisch
GOTO Idiotisch
GOTO Somato-Psychisch
GOTO MortenSommer-Antibiotika-Parodontose-Reservoirs
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:OryzaephilusSurinamensis @ wikipedia.org
common creative, © Clemson University - USDA Cooperative Extension Slide Series, Bugwood.org
Description: Suche nach 'Futter'.
"Pirolli hat im Jahre 2007...die Strategien der Informationsjagd analysiert.
Konnten die Studenten bei der gesuchten Information anhand der Schlüsselbegriffe
eine stake Witterung aufnehmen, gingen sie zielstrebig vor; war die Witterung schwach,
weil die Schlüsselbegriffe fehlten, wanderten sie zunächst ziellos in der Informationsflut umher.
In einem daraufhin erstellten mathematischen Modell stellte Pirolli fest,
dass dieses Verhalten ziemlich genau dem Verhalten dieses Tieres entspricht:
Der Getreideplattkäfer, auch Oryzaephilus surinamensis...
Bevor Sie jetzt aussteigen und die Verwandschaft mit Käfern leugnen, sollten Sie wissen,
dass Google die Strategien der Informations-Witterung von Oryzaephilus in seine Algorithmen einbauen wird..
Pirollis Erkenntnisse ...erklären auch unsere elementare, fast existenzielle Ungeduld,
obwohl die Systeme fast doppelt so schnell sind wie noch vor drei Jahren"
aus: F. Schirrmacher: Payback - Der Digitale Darwinismus
GOTO Super!Mega!Smiley-Sofortbelohnung
GOTO DaSindWirPlatt-Unausgeschlafen
GOTO WomöglichBrauchenWir...
GOTO ...GanzAndereMechanismenZurVerhaltensänderung
GOTO TrendstudieSeit15MioJahren
GOTO Aufmerksamkeits-Fokussierung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:BruceHood @ psy.bris.ac.uk
Description: Übernatürlich.
"Unsere Gehirne haben sich im Laufe der Evolution so entwickelt, dass sie Sinn in der Welt entdecken,
indem sie ständig nach Kausalitäten fahnden – so denken wir, jeder von uns...
Unter Stress und Zeitdruck funktioniert diese Kontrolle nicht so gut.
Unter harten Bedingungen akzeptieren selbst rationale Probanden übernatürliche Erklärungen.
SZ: Deshalb glauben Menschen in Zeiten der Unsicherheit eher an übernatürliche Heilsversprechen?
Hood : In unsicheren Zeiten sehnen sich die Leute nach Struktur in ihrem Leben. Wenn wir unter Stress sind,
dann suchen wir nach Ordnung, und einen Teil davon beziehen wir, indem wir Rituale aufführen...
Jede soziale Gruppe braucht eine Reihe sogenannter heiliger Werte...
Überzeugungen, die alle Mitglieder einer Gruppe teilen sollten. Diese Werte müssen Bestand haben.
Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn diese Überzeugungen nicht direkt überprüfbar sind.
Je eher die Mitglieder einer Gruppe auch bei fehlenden Belegen an gemeinsame heilige Werte glauben,
desto stabiler ist der Zusammenhalt dieser Gruppe"
http://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-stress-foerdert-aberglauben-1.1070225
GOTO WIR-Gewinnt
GOTO PredictablyIrrational
GOTO WirUndDieAnderen-EvolutionIstUnbestechlich
GOTO DasGrosseVormachen
GOTO BegründungsZwang-StubbornlyResistant
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Uni-Hamburg-Chemie1
© Erich Feldmeier, creative commons, 20.03.11
Description: Wandel Durch Handel. Der Alltag Ist Sichtbar Unbestechlich.
"So steht es nicht in den Reiseführern.
Dennoch könnte dies eine sehr markante Beschreibung für die Stadt der Kaufleute sein.
Denn das wäre in anderen Städten von solcher Größe und mit solchem Stolz unvorstellbar:
Die Handelsstadt Hamburg gründete erst spät eine Universität.
Vor weniger als hundert Jahren geschah das, im Mai 1919.
Vorher scheiterten Gründungsversuche am Widerspruch einer Mehrheit der Bürgerschaft,
die sich mit dem Handel begnügen wollte...
Aber diese nahe der Alster groß gewordene Universität hat die Stadt verfallen lassen.
Ein Drittel der Gebäude ist...„abgängig”, also abrissreif", SZ, 06.12.08
GOTO InnovationDurchWarmeWorte
GOTO DerHerbeigeredeteFortschritt
GOTO KaufmannsFortschritt
GOTO HundertJahreEinsamkeitInDerProvinz
GOTO AbstrafungDerInnovatoren
GOTO BildungsInnovation
GOTO WissenIstWichtigstesKapital
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DanielaBeiderbeck @ uni-regensburg.de
Description: Low Performance Belohnung
"Das Team um Prof. Dr. Inga Neumann und Dr. Daniela Beiderbeck vom Institut für Zoologie fand heraus,
dass das Belohnungszentrum im Gehirn von Ratten-Männchen verstärkt aktiviert wird,
wenn Ratten-Männchen ein extrem hohes Aggressionsverhalten gegenüber Artgenossen zeigen..
Weniger aggressive Tier werden dagegen nicht „belohnt“. Neumann und Beiderbeck konnten zudem nachweisen,
dass sich besonders aggressive Ratten gegenüber ihren Artgenossen weniger angriffslustig zeigen,
wenn das Belohnungssystem durch das Forscherteam blockiert wurde. Versuche zeigten weiter,
dass der Neurotransmitter Dopamin eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Aggressionsverhalten spielt.
Das Belohnungszentrum des Gehirns wird normalerweise bei positiven Erlebnissen – beispielsweise beim Essen,
dem Hören der Lieblingsmusik oder beim Sex – aktiviert und verstärkt die jeweiligen Verhaltensweisen"
http://www.vbio.de/informationen/alle_news/e17162?news_id=14080
GOTO GenetischBelohnt
GOTO Beliebt
GOTO Bio-Logisch
GOTO Behindert
GOTO Arrogant
GOTO Belohnungsverhalten
GOTO BeratungsresistentByNature
GOTO Karriereaffen
GOTO LowPerformanceBeiSchereSteinPapier
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SusanneDonner @ dasgehirn.info
Description: Von Blinden und Unkalkulierbaren.
"Ökonomen und Analysten haben die Finanz- und die Wirtschaftskrise nicht kommen sehen.
Sie staunten, als der Unterwäsche-Hersteller Schießer und das traditionsreiche Porzellanunternehmen Rosenthal 2009 Insolvenz anmeldeten.
Sie rangen nach Erklärungen, als die Landesbank West-LB nach Spekulationen in die Schuldenfalle strauchelte.
"Die Unternehmen haben alle dasselbe Problem", urteilt Jens Krause,
Schwarmforscher und Biologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. "Früher konnten sie ihre Umsätze vorhersagen.
Heute wissen sie nicht mehr, womit und wo sie in zwei Jahren ihr Geld verdienen werden.
Die Wirtschaft ist unkalkulierbar wie nie zuvor. Deshalb suchen viele Firmen nach neuen Managementkonzepten
- und kommen dabei oft auf die Schwarmintelligenz"
Bild der Wissenschaft, Juli 2012
GOTO ManKannSichImmerVorbereiten
GOTO An example of admirable forward planning
GOTO InDerNaturWissenWirVonDerMonokultur
GOTO DieJugend
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AlastairWilson @ biosciences.exeter.ac.uk
Description: Persönlichkeit.
"Auch Zahnkarpfen zanken sich. Meistens geht es dabei um Futter und die Frage, wer mehr davon haben darf.
Der Ausgang der Kämpfe zwischen diesen Fischen sollte eigentlich klar sein: Der größere und stärkere Zahnkarpfen
fertigt seinen kleineren Kontrahenten ab und macht sich dann ungestört über das Futter her.
Doch so einfach ist es nicht, wie Biologen um Alastair Wilson von der Universität Exeter im Fachjournal
Behavioral Ecology and Sociobiology berichten. Über das Ergebnis der Zahnkarpfenkämpfe entschied in den
Versuchen der Forscher nämlich weniger die Größe der Fische als deren Persönlichkeit.
Die aggressiven Winzlinge schlugen die sanften Riesen ziemlich effektiv in die Flucht,
ließe sich die Studie überspitzt zusammenfassen....
Die Biologen werten dies als Hinweis darauf, dass die Persönlichkeit eines Lebewesens
direkt dessen Überlebenschancen beeinflusst"
http://www.sueddeutsche.de/W5E38O/1285363/Zank-unter-Zahnkarpfen.html
GOTO StillUndWenigerStill
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AndreasVilcinskas @ biotechnologie.de
Description: Harmonin. Microsporidien. Biowaffen.
"Die Suche nach der "Geheimwaffe" des invasiven Käfers ging also weiter. Als nächstes untersuchten Vilcinskas
und seine Kollegen Proben der Hämolymphe von Harmonia unter dem Mikroskop, in der Hoffnung,
dort einen Hinweis auf die rätselhafte Giftwirkung dieser Flüssigkeit zu erhalten. Und sie sahen tatsächlich etwas,
das dort eigentlich nicht hineingehört: Kleine Sporen eines parasitischen Einzellers.
Diese sogenannten Microsporidien dringen in die Zellen ihres Wirtes ein, vermehren sich dort
und lösen schwere Krankheiten aus oder töten ihn sogar. Interessanterweise aber schien dieser Parasit
im Harmonia-Käfer inaktiv zu sein und ihm nicht zu schaden, obwohl die Forscher ihn in allen Stadien
und sogar schon in dessen Eiern fanden"
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/317139.html
GOTO Evolution-SomehowComplex
GOTO ColonyCollapseDisorder
GOTO UnrulyLife
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DeannaKuhn @ columbia.edu
Description: Rückschaufehler. Hindsight bias.
"Die Vorstellung vom mündigen Patienten oder vom informierten Bürger,
der Fakten bewertet und sich erst daraus eine Meinung bildet, ist eine Illusion.
Es funktioniert andersherum: Wir kommen irgendwie zu Meinungen
und begeben uns erst dann auf die Suche nach Informationen, die wir als Belege werten", SZ, 30.07.13
GOTO HindsightBias-Robust
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:KathrynLTaylor @ georgetown.edu
Description: wishful thinking.
"Die Teilnehmer der Studie nutzten die bereitgestellten, nüchtern aufbereiteten Informationen
über Vor- und Nachteile der Untersuchung offenbar, um ihre bereits bestehende Haltung abzusichern...
Menschen suchen nach Bestätigung und ignorieren Gegenargumente...
Absurderweise tragen nüchterne Fakten so mitunter dazu bei, Meinungen zu radikalisieren", SZ, 30.07.13
http://archinte.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1722528
GOTO DasEndeDerVernunft-Oder-NeurobiologischeBestätigungDerIrgendwieVorgefasstenMeinung
GOTO PerhapsWorse...Arguments
GOTO KeineArgumente-WerDifferenziertHatSchonVerloren
GOTO WastingBreathWithArguments
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AlisonJingXu @ umn.edu
Description: #stayhungry, #stayfoolish
"Wer hungrig ist, will haben - und zwar Nahrungsmittel.
Eine experimentelle Studie belegt nun allerdings, dass das "haben wollen" bei Hunger nicht nur Lebensmittel betrifft,
sondern auch Nicht-Nahrungsmittel. Hungergefühl scheint beim Menschen demnach ein generelles Verhaltensprogramm
zur Aneignung von Objekten anzuschalten, sagen die Forscher. Jeder weiß, Hunger verändert Verhalten und Einstellungen
des Menschen: Wir machen uns auf die Suche nach Nahrungsmitteln und schätzen ihren Wert auch höher ein, als wenn wir satt sind.
Doch Hunger kann darüber hinaus sogar unsere Gier nach Geld steigern, haben frühere Untersuchungen bereits gezeigt"
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/5795030
GOTO Anstrengung-Zuckersüss
GOTO GuteVorsätze-ImAlltag
GOTO #system1-#ganetheory-LeichtGemacht
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SarahBuhr @ techcrunch.com
Description: Das Nächste Dinosauriersterben- Dolchstoß (Legende) PharmaIndustrie
@biogarage Biotech is next Big Thing in Silicon Valley.
techcrunch.com/2015/07/05/a-look-inside-silicon-valleys-wild-biotech-accelerator-indiebio
Prognosen sind immer schwierig v.a. wenn sie die Zukunft betreffen ;-)
Die nächsten Dinosaurier werden ausssterben und sie wollen es nicht wahrhaben...
Daß heute noch Pharmariesen in ihrer Bräsigkeit so weitermachen wie bisher
-obwohl sie seit Jahren kaum mehr wirklich innovative Wirkstoffe entwickelt haben-
macht fast so fassungslos wie die hilflosen Erklärungsversuche von Eon, EnBW, Osram, Nokia, Kodak etc. etc.
GOTO NokidsWantOurPhones
GOTO DieJugend
GOTO TechnischUndMentalErschütternd
GOTO Kodak-SchönBravWeiterarbeiten-ImKeller
GOTO GeschäftsdatenVerarbeitung - #disruptiveinnovation
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:UdoSteffens @ frankfurt-school.de
Description: Verhältnismässige Wertschöpfung.
"Die Manager haben gewaltige Boni kassiert, jetzt steht der Staat bereit, für ihre Fehlspekulationen zu zahlen.
Das ist nicht gerecht, findet Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School of Finance...
Die Gehälter im Investmentbanking haben unvorstellbare Dimensionen angenommen. Da fragt man sich, ob das noch im Verhältnis zu den Leistungen stand. Der Schweizer Vermögensverwalter UBS zum Beispiel hat seine Gewinne in hohem Maße durch Boni privatisiert und das Risikopotential stark sozialisiert. Das ist natürlich zu kritisieren. Auch Spitzenbanker wie Josef Ackermann sind sich dessen bewusst. Sie mahnen zu Bescheidenheit und versuchen, Gehaltsexzesse zu stoppen. Gleichwohl sind die Investmentbanker mit ihren spezifischen Kompetenzen und ihrer hohen Einsatzbereitschaft äußerst rar. Sie bilden eine Elite. Und Eliten haben ihren Preis, weil sie ein knappes Gut sind. Das wird auch so bleiben...
Wertschöpfung ist definiert als Summe der Bruttolöhne plus Unternehmensgewinne. Auch die Banken haben Werte geschaffen, weil sie Beschäftigung, Gehälter und Gewinne produziert haben", SZ, 14.04.08
GOTO Wertschöpfung
GOTO WertschöpfungDurchTabellenGrafikenUndWarmeWorte
GOTO LeistungsElite
GOTO BescheideneExzesse
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MartinWeber @ uni-mannheim.de
Description: Das meiste, was an der Börse passiert, ist Zufall.
"SZ: Woher wollen Sie wissen, dass Anleger sich selbst überschätzen?
Weber: Untersuchungen machen das immer wieder deutlich. Die Leute werden gefragt,
ob sie besser oder schlechter investieren als andere. Die meisten finden sich besser.
Dieses Denken ist einerseits gut. Wer positiv über sich denkt, hat es im Leben sicher leichter.
Wenn es um das Investieren am Aktienmarkt geht, ist die Einstellung ein Nachteil.
Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten.
In Schweden hat man einen Affen Dartpfeile werfen und so Aktien aussuchen lassen.
Die Kursentwicklung dieser Papiere war nicht schlechter als die anderer,
die nach herkömmlichen Kriterien ausgesucht wurden", SZ, 20.02.07
At the stock exchange most things happen by accident.
In Sweden a monkey should throw darts as to choose stock papers.
The market rates were not worse than those chosen by experts, applying 'rational' criteria.
GOTO BeurteilungsfaehigkeitMathematischerVernunft
GOTO WhyDon'tWeLearn
GOTO G.Soros
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Erich @ sixt.de
Description: Sigst an Widerspruch?
"SZ: Das Provozieren gefällt Ihnen schon ziemlich gut.
Sixt: Das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Sie müssen sich die Freiheit des Denkens bewahren,
Sie müssen Vergnügen haben am Widerspruch, und damit ergibt sich ja Provokation automatisch.
Sie stimulieren durch provokante Thesen Reaktionen. So beginnt immer die Suche nach einem Motiv.
Jede Kreativität beginnt ja damit, daß Sie die gewohnten Pfade des Denkens verlassen...
Wenn wir öfter sagen würden, Du hast vielleicht recht und ich unrecht, wäre unser Zusammenleben viel einfacher.
In der Firma ist es ungeheuer wichtig, die Mitarbeiter dazu zu motivieren, ihre Hypothesen ständig zu überprüfen und zu widersprechen
– auch mir! Das ist nicht einfach. Wir in Deutschland werden dressiert zu gehorchen..., SZ, 07.03.08
GOTO KritischeNeurobiologie
GOTO DieSelbstDressur
GOTO DonQuichotteKämpftGegenSisyphus
GOTO GeputzteFassadenOderAmLiebstenKritikDurchJasager
Strong buy.
"Ich habe ein Problem mit Vermögensberatern, weil die nicht ihr eigenes Geld verantworten. Also kaufe ich selbst Aktien. Aber zumeist die falschen...
Ich habe mir Mitte der 80er Jahre ein paar Aktien gekauft, quer durch den Dax. Dann habe ich das Konto vergessen. So wie es André Kostolany empfohlen hat.
Nur dass es in meinem Fall keine Absicht war. Egal: Es war das beste Investment, das ich je gemacht habe"
GOTO WhyDontWeLearn?
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JosephStiglitz @ columbia.edu
Description: Krieg der Worte.
Stiglitz: Die Welt ist 2000 Jahre ohne Credit Default Swaps ausgekommen...
SZ: Sollten also insgesamt die Regeln der Finanzmärkte verschärft werden?
Stiglitz: Das ist zwingend. Wir können nicht Banken mit dem Geld des Steuerzahlers herauskaufen
und dann sagen: Ihr könnt so weitermachen wie bisher.
Die Banken müssen dafür einen Preis bezahlen, wenn sie gerettet werden.
SZ: Sind die Banken dazu bereit? Stiglitz: Die Wall Street hat den Krieg der Worte verloren,
aber den Krieg in der Realität noch nicht. Also sagen die Banken jetzt:
Wir wollen mehr Regulierung. Und dann werden sie versuchen, dieser Regulierung auszuweichen
oder sie im Gesetzgebungsverfahren zu verändern. Der Teufel steckt leider im Detail.
SZ: Müssten nicht die Investmentbanker, die alle Millionen verdient haben, auch persönlich einen Preis zahlen? Sollte man ihre Steuern erhöhen?
Stiglitz: Absolut", SZ, 23.08.08
GOTO ValueCreationByCharmingRhetorics
GOTO PerformanceByPassion-WithoutANYRisk
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:for-sale-by-owner @ allamericanpatriots.com
© Chris Williams
Description: Das Echte Leben.
"Verbraucher kennen für Dinge, denen sie nur noch wenig Wert beimessen, drei Wege: Den Keller, die Mülltonne oder den Flohmarkt beziehungsweise Ebay.
Ähnlich ist es bei den Banken in der Kreditkrise. Sie haben zu viele Wertpapiere in den Bilanzen,
sprich Kellern, die nicht mehr das wert sind, was sie einmal waren. Sie können die Papiere behalten und hoffen, dass der Wert des einen oder anderen wieder steigt...
Oder sie suchen Investoren, die ihnen die Problemkredite mit einem Abschlag abnehmen.
Manche Kredite aber müssen sie auf null abschreiben, also wegwerfen, weil sie unwiederbringlich ausgefallen sind...
Ein großer Teil der berichteten Abschreibungen sind schon jetzt echte Kreditausfälle", SZ, 20.08.08
GOTO MainstreamImEimer
GOTO MainstreamImKeller
GOTO EchteWertschöpfung
GOTO EchteUnterlasser
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristianScholz @ uni-sb.de
Description: Marktüblicher Top-Leistungs-Nachweis.
"Reflexartig kommt auch der Hinweis auf die „marktüblichen” Gehälter – nur dass
für das obere Management als Vergleichsmarkt die Vorstandsetagen in New York gelten,
während die übrigen Mitarbeiter als Vergleichsmarkt den Hilfsarbeiter in Indien vorgesetzt bekommen.
Gleichzeitig gelten Einkommenssteigerungen bei Top-Managern als leistungssteigernd,
während sie offenbar bei normalen Mitarbeitern Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze vernichten...
Sie alle haben ihre betriebswirtschaftlichen Hausaufgaben nicht gemacht.
Fünf Antworten auf die aktuelle Krise.
Erstens: Da gerade in der zukünftigen Gesellschaftsordnung Information wichtig ist,
brauchen wir einen öffentlichen Diskurs über Managergehälter und -leistung.
Nicht nur Bahnvorstände, die hier anders argumentieren, gehören auf das Abstellgleis der Geschichte.
Zweitens: Da fast alle Branchen direkt oder indirekt staatliche Hilfen in Anspruch genommen haben,
dürfte es 2009 in Deutschland keine Person mehr geben, die ohne Nachweis
überdurchschnittlicher Leistung mehr als 500 000 Euro pro Jahr verdient.
Drittens: Personalvorstände und Arbeitsdirektoren in Deutschland müssen mittelfristig
am Umgang mit dem Humanvermögen gemessen werden.
Viertens: Da Managementfehler auch auf falsche Qualifizierung zurückzuführen sind,
müsste Frau Merkel als erstes ein Top-Management-Training für Top-Manager entwickeln lassen.
Das 21. Jahrhundert braucht einen neuen Typ von Manager!
Fünftens: Da viel am aktuellen Fiasko durch Managerfehler entstanden ist, muss für Transparenz gesorgt werden.
Hier sind die Medien aufgerufen, Schuldige zu suchen und gleichzeitig
die stillen Champions im Top-Management zu lokalisieren.
Denn gerade auch diese wirklich guten Manager gibt es zum Glück –
und nur sie würden Einkommenssprünge um 68 Prozent verdienen!", SZ, 31.12.08
GOTO MainstreamKompetenz
GOTO SpielTheorieInDerPraxis
GOTO BelohnungDerMINT-Kompetenz
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:YonatanReshef @ ualberta.ca
Description: Wissenschaftliche Leistung.
"Philippon (New York University) und Reshef (University of Virginia) untersuchen auf 31 Seiten
plus Zahlensalat, wie sich die Gehälter erklären lassen. Ihre These:
Die Arbeit in der Finanzbranche wurde seit den 80er Jahren herausfordernder.
Durch mehr Börsengänge, höhere Kreditrisiken und die heute fragwürdigen Produktinnovationen,
ermöglicht durch geringe staatliche Regulierung, sind die Anforderungen an Spitzenkräfte gestiegen.
Das rechtfertige höhere Saläre, finden die Autoren.
Nur: Die Gehaltsdifferenz zu anderen Branchen lasse sich so nur zum Teil erklären.
30 bis 50 Prozent des höheren Lohns fließen, obwohl dafür keine höhere Leistung erkennbar sei.
Mit anderen Worten: Banker waren in den vergangenen Jahren krass überbezahlt", SZ, 11.02.09
GOTO KickBack
GOTO WhyDon'tWeLearn?
GOTO WissenschaftlichUnvernünftig
GOTO DerVernunftHinterherlaufen
GOTO LeistungsRechtfertigung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MarcelGrzanna @ freischreiber.de
Description: Langfristiger Erfahrungs-Mangel.
"Wo chinesischer Pragmatismus auf deutsche Gründlichkeit trifft, da scheiden sich manchmal die Geister...
Der Anspruch chinesischer Unternehmen an die eigenen Produkte wächst stetig. Doch noch fehlt vielerorts das Know-how.
„Die deutsche Qualitätskontrolle ist der chinesischen sehr weit voraus”, sagt Deng Jun...
Wartung und Pflege zählen in China traditionell zu den problematischen Feldern der Industrie.
Das ist eine Frage der Kultur, aber auch Folge mangelnder Erfahrung des Personals.
Der Zeitaufwand bei der Fehlersuche ist in China viel größer, hat Ingenieur Spätgens festgestellt.
„In Deutschland gibt es Meister, die seit 30 Jahren an der Anlage stehen. Die erkennen mühelos,
was falsch läuft. Hier kriecht man stundenlang in der Anlage herum”, sagt er.
Diese Geduld muss nun auch der neue Abteilungsleiter Deng unbedingt mitbringen.
„In Deutschland geht man Probleme theoretisch und mit sehr viel Logik an.
Das kostet mehr Zeit, aber die Lösungen sind langfristig.
In China suchen wir schnelle Lösungen in der Praxis”, sagt Deng", SZ, 28.07.09
GOTO InTheLongRun
GOTO InTheLongRunSuccessful
GOTO InTheLongRunQuality
GOTO InTheLongRunBusinessPlan
GOTO Infrastruktur
GOTO MangelndePersonalErfahrung
GOTO SchnelleLösung-80%Qualität
GOTO LangfristigeLösung-100%Qualität
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LOGO @ Silobreaker.com
Description: Wortreich Weiter Wie Bisher.
"Da räumen die Finanzjongleure in London, New York oder Frankfurt ein, sie hätten Fehler gemacht - und machen doch weiter wie bisher.
Da fordern die Banken, der Staat müsse ihre Geschäfte besser kontrollieren - und hintertreiben zugleich alle Versuche, diese Regeln umzusetzen.
Wortreich bekennen sich die Herren und Damen des Geldes zur sozialen Marktwirtschaft
- und lassen zugleich jedes Gespür fürs Soziale vermissen, wenn sie sich Boni in Millionenhöhe gönnen.
Es ist diese Scheinheiligkeit, die derzeit die Politiker und Bürger so wütend macht. Als sei am 15. September 2008 nichts geschehen,
gehen die Investmentbanker wieder jenen Geschäften nach, mit denen sie die Welt an den Abgrund getrieben haben.
Als handele es sich um ihr eigenes Geld, stecken sie die Milliarden des Staates...
wieder in jene Derivate, die der Investor Warren Buffett einst als "finanzielle Massenvernichtungswaffen" bezeichnet hat.
Ohne jedes Schamgefühl verteilen die großen Banken wieder üppige Gehälter und Boni",
www.sueddeutsche.de/,mein3m1/finanzen/749/482213/text/
GOTO Sonntagsrede
GOTO Umsetzungslücke
GOTO Knowing-Doing-Gap
GOTO Prestige
GOTO ErfindungDesNeuenMenschen
GOTO AbwerbungVerhindern
GOTO Scharwenzel-USP
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Traumschiff @ shanty-chor-benthullen-harbern.de
Description: Unternehmen Schatzkarte.
"Ein Mensch („Innovator“) hat eine Karte, in der ein Goldschatz in der Südsee verzeichnet ist. Er muss nun einen Schiffseigner („Investor“)
und einen im Pazifik erfahrenen Kapitän („Unternehmer“) finden, die mit einem Schiff hinsegeln und den Schatz holen...
Für die Schatzsuche braucht man viel Gerät und etliche zusätzliche Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten („Skills“)...
Man kann ein Unternehmen hart leistungsorientiert führen oder emotional intelligent. In der Spieltheorie spricht man von kooperativen und nicht-kooperativen Strategien.
Bei den kooperativen Strategien gewinnen alle Teilnehmer zusammen in der Regel mehr als bei nicht-kooperativen Strategien. Das ist doch sonnenklar, oder?
Der Unterschied ist, dass bei nicht-kooperativen Spielen manche sehr viel gewinnen und sehr viele nichts.
Bei kooperativen Strategien gewinnen alle zusammen viel mehr, aber man muss den Gewinn gleichmäßiger verteilen, damit die Kooperation beibehalten wird.
Wettbewerb ist also gut für die, die gerade gewinnen. Kooperation ist dagegen für fast alle anderen besser
– die Leistungsträger werden im kooperativen System dafür geliebt oder verehrt....
Das kooperative Konzept des Unternehmens als Familie liegt statistisch gesehen (siehe voriges DD) mehr den Frauen,
das nicht-kooperative des Konkurrenzdenkens zum Zwecke des Antreibens mehr den Männern.
Wenn man nun eine Frauenquote im Management einführt, steht die „richtige“ Wirtschaftsauffassung zur Diskussion, nicht mehr und nicht weniger.
Eine solche Diskussion steht aber heute fast unter Tabu. Werden Frauen mit eine kooperativen Auffassung einfach so ins Top-Management wollen
und dabei undiskutiert einfach die kämpfenden Normen übernehmen? Glaube ich nicht!"
http://www.omnisophie.com/day_136.html
GOTO Die InnovatorenWerdenUntergehen
GOTO ZuVernünftigFürDieKämpfendenNormen
GOTO SpielTheorieRichtigGerechnet-ZusammenarbeitVerweigern
GOTO DieReinenZahlen-OrganisationsentwicklungStattMeeting
GOTO DieMitarbeiterSindUnserTeuerstesGut
GOTO EvolutionsmanagementHeisstDieRichtigeWirtschaftsauffassungHaben
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Assembly Line Dance @ wikimedia.org
© Steve Jurvetson, common creative, http://flickr.com/photos/44124348109@N01
Description: Die Karawane zieht weiter.
"Seit Jahren sind deutsche Politiker und Unternehmer weltweit auf der Suche nach Fachkräften...
Mittlerweile ist die Karawane in Südeuropa angekommen...
Bis zum Jahr 2025 wird erwartet, dass 6,5 Millionen weniger arbeitsfähige Menschen in Deutschland wohnen werden
- das sind mehr als derzeit in ganz Baden-Württemberg beschäftigt sind.
Aus den drei Ländern Spanien, Portugal und Griechenland kamen im vergangenen Jahr unter dem Strich
gerade einmal gut 6500 Menschen nach Deutschland - einschließlich Kindern und Ehepartnern"
http://www.sueddeutsche.de/karriere/fachkraefte-aus-suedeuropa-raus-aus-der-krise-rein-nach-deutschland-1.1121781
GOTO Betonkapital-DieVerloreneGeneration
GOTO 6.500:6.500.000=ZurechnungsfähigMit1Promille?
GOTO TaxifahrerGesucht
GOTO WieGeheIchMitMeinenMAUm?
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JohnAndAlfredDonovan @ royaldutchshellplc.com
Description: Online Revolutionaries (Founder Alfred Donovan, 94 years old)
"Seit mehr als 10 Jahren betreiben John (und Alfred) Donovan die Internetseite...
Mehr als 20 hochrangige Shell-Insider versorgen ihn regelmäßig mit Informationen...
147 Dollar kostet ihn sein Protest im Monat...
"Diese Webseite hat unser Unternehmen schon viele Milloiarden an Umsatz gekostet..."
Bis 1992 waren John Donovan und Shell Partner. Gemeinsam mit seinem Vater Alfred
betrieb er die Zwei-Mann-Werbeagentue Don Marketing...
Getrübt wurde die Geschäftsbeziehung, als Shell einen neuen Mitarbeiter in der Marketingabteilung einstellte.
Dieser übernahm zahlreiche Ideen, die die Donovans erdacht hatten und verweigerte eine Bezahlung...
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was über Shell geschrieben wird, wie es dem Konzern wirtschaftlich
geht oder wer die neusten Insider-Informationen erhalten möchte, surft seine Seite an. Viele Mitarbeiter von Shell tun genau dies.
Das zeigen die vielen auf Shell registrierten IP-Adressen, die täglich seine Seite besuchen"
http://www.sueddeutsche.de/g55389/523809/Online-Gemecker.html
GOTO WirWerdenEinenExtremStarkenKundenUndMitarbeiterBekommen
GOTO Rechenhilfsmittel
GOTO Spiel-Theorie-RacheZusammenarbeitVerweigern
GOTO RacheIstGrausam
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Faironika @ wikipedia.org
© common creative, by http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Franzfoto
Description: Optimal Bauernschlau. Discount heisst: Nicht rechnen können.
"Aus der Erfahrung wird nichts gelernt. Die Erfahrung in der Niederlage lehrt uns,
dass 'Alle Anderen' schuld sind. Sie lehrt uns nicht,
k o l l e k t i v auf lokale Schläue zu verzichten...
Sie selbst sind doch der Händler, der Angestellte...
IHRE Arbeit wird nicht mehr in vollem Wert bezahlt! Und SIE
bezahlen die anderen nicht mehr in vollem Wert. Wir suchen alle unseren Vorteil...
Alles ist im freien Markt billiger und wird bald dort eingekauft...
--> Die Menschen werden rigoros wie austauschbare Güter behandelt.
Das spart Kosten...Alles wird standardisiert und im Preis gedrückt...
Die Gemeinschaft stirbt...Alle fallen nach und nach um und werden egoistisch.
Wie eine Lawine begräbt der Egoismus die Gemeinschaftskultur", G.Dueck
GOTO LokaleSchlauheitImSystem
GOTO Discount-HeisstNichtRechnenKönnen
GOTO Schnäppchen-Geiz-Isst-Geil
GOTO DerBauernstand
GOTO DieALLTAGS-Statistik-LeiderUnerbittlich
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Leonardo-Roboter @ wikipedia.org
© Erik Möller, public domain
Description: Roboter sind die besseren Boni-Empfänger. Roboter-Emotionen.
"20.05.2013 Marktverhaltensanalysen untersuchen, wie Emotionen Anlageentscheidungen beeinflussen.
Roboter können dieses Market-Timing-Problem aufgrund ihrer systematischen Programmierung lösen und
menschlichen Emotionen entgegenwirken, so Jonathan Wilmot, Chief Global Strategist bei der Credit Suisse"
Roboter ... sind die besseren Boni-Empfänger! kuckst du hier:
D. Kahnman: S. 271: "Viele Investoren machen bei ihren Wertpapiergeschäften durchgehend Verluste,
eine Leistung, mit der es ein Dartpfeile werfender Schimpanse nicht aufnehmen könnte..."
https://plus.google.com/102177944572975797324/posts/ZGe9Ex3awgp :
GOTO !Boni absurd!
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GalileoGalilei @ wikipedia.org
Description: Have a look!
"Galileo said to his guests: 'Hey, just have a look through my spy-glass. I have something new'
And they said: 'It's impossible to see something new. For that there is no need and no reason to look through it."
"DP: Herr Galilei, bevor wir ihr berühmtes Rohr applizieren, möchten wir um das Vergnügen
eines Disputs bitten. Thema: Können solche Planeten existieren?
GG: Ich dachte mir, Sie schauen einfach durch das Fernrohr und überzeugen sich?
DM: Es ist Ihnen natürlich bekannt, dass, nach der Ansicht der Alten, Sterne nicht möglich sind,
die um einen anderen Mittelpunkt als die Erde kreisen...?
DP: Und, ..., sind solche Sterne nötig?
GG: Wie, wenn Eure Hoheit die sowohl unmöglichen als auch unnötigen Sterne nun durch dieses Fernrohr
wahrnehmen würden?...Meine Herren, ich ersuche Sie in aller Demut, Ihren Augen zu trauen...
Aber die Herren brauchten wirklich nur durch das Instrument zu schauen!"
aus: B.Brecht: Leben des Galilei
You should NOT take anything for granted.
We do NOT urge you to share the iiQii-philosophy.
Have a look!
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GeorgeBernardShaw
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethel_Smyth
http://www.gutenberg.org/files/13635/13635-h/13635-h.htm
Description: "Die vernünftigen Menschen passen sich der Welt an; die unvernünftigen versuchen, sie zu verändern.
Deshalb hängt aller Fortschritt von den Unvernünftigen ab."
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ErnestShackleton @ wikipedia.org
Archive of Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, 1908
Description: "Suche Freiwillige für eine gefährliche Reise.
Niedriger Lohn, bittere Kälte,
lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert.
Rückkehr ungewiss.
Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges."
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DickFosbury @ sportsmarkette.com
Description: Belächelt und Verspottet.
"Si ses premiers essais donnent lieu à quelques sourires dans les tribunes du stade de Mexico (et parmi ses adversaires),
les ricanements cessent bientôt lorsque l'américain franchit toutes ses barres au premier essai,
remportant la compétition avec une facilité déconcertante grâce à un saut à 2m24"
Doch seine ersten Versuche erzeugten nur einige Lacher in den Tribünen des mexikanischen Stadions;
die Spottereien hörten bald auf als der Amerikaner alle Höhen auf den ersten Versuch überwand
und den Wettbewerb mit Leichtigkeit dank einer Höhe von 2,24 gewann"
GOTO Spott&Eigensinn
GOTO Innovations-Stillstand
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HenningMankell @ henningmankell.com
Description: In letzter Zeit, mindestens seit fünf Jahren, habe ich viel von der Vernunft geträumt. Ich habe vom gesunden Menschenverstand geträumt. Ich habe von einer Renaissance der Aufklärung geträumt, von einer Wiedergeburt der Vernunft... Was passiert, wenn die Menschen weiterhin den gesunden Menschenverstand ignorieren? Wie lange werden wir auf dem Zweig sitzen können, den wir mit allen Mitteln abzusägen versuchen? ...X und Y und Z und all die anderen, die behaupten, mit ihrer Technik die Welt kleiner zu machen – sie irren sich. Das Gegenteil ist der Fall.
GOTO CommonSense
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristianNuernberger@regina-karolyi.de
Foto: Regina Karolyi
Description: "Ich hatte als junger Mann kein Problem, Wehrdienst zu leisten, obwohl es damals, in den siebziger Jahren, Mode war, den Wehrdienst zu verweigern. Ich ging sogar freiwillig zur Bundeswehr, denn dieses Land war mein Land und darum wert, mit der Waffe in der Hand verteidigt zu werden. Heute gehört dieses Land anderen. Es ist nicht mehr mein Land. Meinen Kindern wird es nie gehören, und wenn mich mein Sohn in ein paar Jahren fragt, ob er zur Bundeswehr gehen soll, werde ich ihm abraten, denn was da angeblich am Hindukusch verteidigt wird, ist nicht mehr unsere Freiheit, die Heimat und die westliche Wertegemeinschaft, sondern eine anglo-amerikanische Wertpapiergesellschaft, die Weltherrschaft der Krämerseele...
Die Allianz-Vorstände, Herren über ein Imperium, das sich in der Bilanzsumme von einer Billion Euro ausdrückt, viermal so hoch wie der Bundeshaushalt... sagen: Was sie tun, müssen sie tun, es sei nicht nur zum Besten ihrer Aktionäre, sondern auch zum Besten ihrer Mitarbeiter und zum Besten des Landes...
Macht lieber eine intelligente, gewaltfreie, lustvolle Revolution, werde ich meinen Kindern sagen, erobert das Land zurück, das uns genommen wurde, denn mit Reformen ist das nicht mehr zu schaffen. Nehmt den Milliardären dieser Welt die Pfeife ab, nach der wir alle tanzen müssen, betätigt euch als Aktionskünstler, mauert die Eingänge der Frankfurter Börse zu.
* Wenn Banken und Versicherungen ihre Mitarbeiter rauswerfen, kündigt eure Verträge
bei diesen Unternehmen und gründet eure eigenen Banken und Versicherungen. *
Wenn Unternehmen euch als Praktikanten auszubeuten versuchen, streikt. Prangert die Ausbeuter öffentlich an. Verweigert Zweijahresverträge, Feiert internationale Partys in den Bankenvierteln von London, Paris und Zürich. Bekämpft die Geiz-ist-geil-Mentalität. Boykottiert alle Produkte, die unter ausbeuterischen Bedingungen produziert worden sind. Kauft nicht bei Unternehmen, denen zwölf Prozent Rendite nicht genug sind. Setzt diese Unternehmen und deren Produkte auf den Index und veröffentlicht ihn im Internet.
Ich werde noch mehr sagen! Schaltet das Trashfernsehen ab, besetzt die Trashmedien, errichtet Bild- und Glotze-freie Zonen, baut euch übers Internet eure eigene Gegenöffentlichkeit auf.
...organisiert den weltweiten kollektiven Widerstand gegen die Tyrannei der Krämerseele. Verweigert den Dienst als Soldat im Krieg um Marktanteile. Verweigert weitere Menschenopfer für den Moloch Markt. Macht mit jeder eurer Aktionen deutlich, dass ihr die totale Herrschaft dieses Molochs nicht mehr akzeptiert. Zeigt seinen Dienern die rote Karte...", SZ, 01.07.06
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PeterFriederichs @ celidon.de
Description: Zum Thema Leistung: Frauen sind fleißig, Männer erfolgreich
SZ: Zuallererst: Klappt der Aufstieg tatsächlich nicht ohne Machtspielchen?
Friederichs: Wenn Sie wirklich nach oben kommen wollen, dann würde ich Ihnen raten,
zumindest ein paar Regeln zu befolgen.
SZ: Zum Beispiel?
Friederichs: Männer versuchen ständig, sich zu profilieren, und machen gerne viel Wind um sich.
Frauen, so meine Beobachtung, stehen oft nicht gerne im Mittelpunkt.
Aber wer die Aufmerksamkeit nicht auf sich zieht, gerät schlichtweg ins Hintertreffen, weil er nicht wahrgenommen wird.
Auch wenn es Ihnen blöd vorkommt: Melden Sie sich immer in der Konferenz oder fassen Sie auch einmal das,
was ein Vorredner bereits gesagt hat, nochmals in anderen Worten zusammen.
Die Männer machen das auch nicht anders und werden dafür mit Beachtung belohnt...
GOTO LvRosenstiel
GOTO SoederStoiber
GOTO KimberleeWeaver
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:NielsPflaeging @ changeX.de
Description: Das heute allgemein übliche Modell des Leistungsmanagements fußt auf folgendem Versprechen:
"Liebe Mitarbeiter, wir setzen euch ein klares Ziel, und wenn ihr es erreicht,
gibt es eine Belohnung, wenn nicht, eine Bestrafung."
Das klingt einfach, logisch und zwangsläufig richtig? Warum aber sinkt die Motivation der Mitarbeiter trotzdem stetig,
wenn dieses Management by Objectives (Führen mit Zielen) der einzig praktikable Weg zum Erfolg sein soll?
Warum bleiben Produktivität und Leistung trotzdem oft hinter den Erwartungen zurück?
Warum gelingt es nicht im erwünschten Maße, Kunden zu Fans zu machen?
Und Mitarbeiter zu Helden, die ihren Talenten freien Lauf lassen können?
Als Manager muss man heute beinahe froh sein, wenn die Mitarbeiter nicht stattdessen heimlich das Unternehmen sabotieren. Was sind die Ursachen dafür?...
Die Probleme heutiger Organisationen können nicht mit dem gleichen Denken gelöst werden, das sie einst hervorgebracht hat. Dieses zu versuchen - und Organisationen tun das seit Jahrzehnten - bedeutet, die "falschen" Dinge besser zu machen...
Deming schrieb, dass 95 Prozent aller Probleme in Organisationen im System begründet liegen, nur fünf Prozent bei Menschen. Wenn wir also Probleme an Personen festmachen, dann übersehen wir regelmäßig
95 Prozent des wahren Verbesserungspotenzials...., http://changex.de/d_a02446.html
"ALDI hat einfache Informationssysteme, wenig Bürokratie und keine jährliche Planung. Es verzichtet außerdem auf die Zusammenarbeit mit Unternehmensberatern und auf externe Marktforschung.", http://changex.de/d_a02478.html
GOTO BeratenUndVerkauft
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GustavTemple @ 3ammagazine.com
Description: Das Wunder der 'Innovation durch Anpassung'.
„Wir versuchen, einer uniformierten Welt Individualität entgegensetzen”, erläutert Temple.
Kleine Erfolge sehen so aus: „Ich bekam kürzlich einen Leserbrief von einem 15-Jährigen, er schrieb
‚Ich bin der einzige in meiner Schule, der ein Krawattentuch trägt.’
Es ist eine Art Rebellion, aber eben eine elegante.” Nicht die Chaps seien konservativ, sondern die Jugendlichen,
die alle die gleichen Kapuzenjacken und Sportschuhe tragen. „Sie haben einfach Angst, anders zu sein.”, SZ, 09.10.06
GOTO AnpassungUndDiversity
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SaschaLobo @ jetzt.de
Description: "An der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt hat ein Professor im Frühjahr 2005 mit seinen Studenten
ein Experiment gemacht und zwei Personen mit absoluten Traumlebensläufen erfunden.
Dann haben sie perfekte Bewerbungen erstellt und diese an einhundert Unternehmen gesendet,
die ausdrücklich passende Stellen ausgeschrieben hatten.
Die virtuellen Kandidaten wurden aus einhundert Versuchen vier Mal zum Gespräch eingeladen.
Das sagt alles über Bewerbungen und einiges über Firmen und Festanstellungen...
Bevor man aber das vierte kaum vergütete Praktikum hintereinander reiht, mit der vagen Aussicht auf eine Fünftagewoche inklusive schlecht gelauntem Chef und Dauerangst vor Firmenpleite oder betriebsbedingter Entlassung, sollte man sich überlegen, ob man mit seiner Zeit nicht etwas Sinnvolleres anfängt...
In der digitalen Bohème ist dafür jeder selbst erarbeitete Euro mehr wert als das Schmerzensgeld,
das viele Menschen immer noch Gehalt nennen.", http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/343447
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ArminVonBogdandy @ mpil.de
Description: "Große Gestalten begreifen und begriffen sich gerade nicht als Spezialisten,
sondern als solche, die versuchen, das Ganze zu denken."
GOTO GuenterAltner
GOTO CFvWeizsäcker
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Notker Wolf @ wikipedia.org
Description: "Viele Unternehmen sind in die Brüche gegangen, weil die Vorstandsvorsitzenden an ihren Lieblingsideen hängengeblieben sind.
Es ist die Natur des Menschen, dass er an dem festhält, was er einmal erarbeitet hat.
Das ist aber Gift, denn es behindert die Fortentwicklung. Ich versuche, das den Managern klarzumachen.
Sie müssen loslassen und nach vorne blicken. Sie müssen kreativ und innovativ sein.
Stattdessen versuchen die meisten, den Status quo zu halten...
SZ: Brauchen wir mehr Querdenker in Deutschland?
Wolf: Es ist unglaublich, wie wir uns einpassen, wenn wir in einer bestimmten Position sind. Glauben Sie, dem Vorstandsvorsitzenden sagt einer die Meinung? Die meisten verfallen doch in die Bücklings-Haltung.", SZ, 23.12.06
GOTO Machiavelli
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristianGansch @ gansch.de
Description: Geballte Kraft durch Individualität.
"SZ: Sie haben das Orchester als Metapher für das Unternehmen gewählt.
Früher sollten Führungskräfte Teamgeist und Kommunikation durch Überlebenstraining, Feuerläufe oder Bergtouren lernen
– jetzt durch Besuche im Konzertsaal?
Gansch: Der Trend zum Orchester hat seine Legitimation insofern, als es wie ein Unternehmen aufgebaut ist.
So gibt es etwa Abteilungen, Hierarchien und Abteilungsleiter, aber vor allem Individualisten,
die man unter einen Hut bringen muss – was allerdings nicht bedeutet, dass diese gleichgeschaltet sind.
Ein Orchester beantwortet die Frage, wie man aus Vielfalt Einheit schafft.
SZ: Wie kann das gelingen?
Gansch: Gerade durch das Zulassen der unterschiedlichen Persönlichkeiten und Instrumente.
Eines ist dabei entscheidend: Es muss das Solo geben, und es muss die Sinfonie geben.
60 Streicher dürfen nicht eine Flöte übertönen", SZ, 23.05.07
GOTO DKeirsey
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AxelHacke @ axelhacke.de
Description: Der Meister Des Alltags.
"Tägliches Problem zwischen Paola und mir: Sie verlegt dauernd irgendwelche Sachen. Beziehungsweise eben nicht »irgendwelche Sachen«. Sondern Sachen, die gerade dringend gebraucht werden. Die Brille, wenn man im Kino sitzt. Den Autoschlüssel, wenn man Auto fahren will. Den Wohnungsschlüssel, wenn man vor der Tür steht. Meine Rolle: die des Suchenden. Des Findenden. Des Klagenden. Im Laufe unseres Zusammenlebens haben sich meine Hirnstrukturen so entwickelt, dass ich binnen Sekunden nachvollziehen kann, wo Paola ihre Brille, ihren Auto-, ihren Wohnungsschlüssel zuletzt hatte, was sie danach getan hat und wo demzufolge wahrscheinlich die Gegenstände sich befinden. Seltsame Existenzform: Ich bin ein Ergänzungswesen für Paola. Ich habe, was sie nicht hat. Ich bin ein ausgelagerter Teil ihres Hirns. Ich bin ihre Suchfunktion. Indes: Ich hasse es. Ich wäre gern wie sie. Ich möchte auf der Stelle alle Brillen und Schlüssel vergessen und mich mit anderen Din-gen beschäftigen, wichtigeren, doch das geht nicht, achtzig Prozent meines Gehirns sind auf Stand-by fürs Sofortsuchen. Der Rest denkt an Fußball. Ich sage: »Paola, bitte, könntest du dir Folgendes merken? Man legt einen Schlüssel immer an dieselbe Stelle, dann muss man ihn nie suchen. Man legt eine Brille immer an dieselbe Stelle, dann muss man sie nie suchen.« »Darling«, sagt sie und küsst mich. »Du gehst mir auf die Nerven. Das ist nicht wichtig.«, SZ-Magazin, 30.06.06
Die Schlüssel-Immer-An-Die-Selbe-Stelle-Lege-Menschen als auch die Schlüssel-Nicht-Immer-An-Die-Selbe-Stelle-Lege-Menschen ändern sich NIE.
GOTO D.Keirsey
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AndreaIlly @ illy.com
Description: Gesunder Menschenverstand.
„Es ist alles eine Frage der Logik...
Denn es gehe im Grunde nur darum, „die Kraft der Ethik” zu mobilisieren. Und dies gleichsam auf allen Ebenen – gegenüber den Kunden, den Mitarbeitern wie auch gegenüber den Kaffeebauern, von denen Illy die Bohnen bezieht...
Wenn ich dem Konsumenten schlechten Kaffee für teures Geld verkaufe, wird er sich irgendwann eine andere Marke suchen”, fährt er fort. „Und wenn ich nicht dafür sorge, dass die Menschen in unserem Unternehmen ihre Fähigkeiten entfalten können und sie sich in ihrer Ehre respektiert fühlen, habe ich bald eine Firma mit unmotivierten, schlecht ausgebildeten Mitarbeitern”. Mithin sei es gar nicht schwierig, das Richtige zu tun – „es geht immer um die Nachhaltigkeit”, SZ, 16.08.07
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AndyRubin @ spies.com
Description: Wer zu früh herumspaziert, den bestraft das Leben.
"Im Jahr 1989 machte er ein paar Tage Urlaub auf den Cayman Inseln. Eines Morgens ging er sehr früh am Strand spazieren und traf dort auf einen leicht verzweifelten Mann. Es war Bill Caswell, ein Ingenieur von Apple. Der war auf der Suche nach einem Bett, weil ihn seine Freundin nach einem Streit vor die Tür gesetzt hatte. Rubin nahm Caswell bei sich auf und bekam dafür einen Job bei Apple...
1995 ging [die Tochterfirma] General Magic an die Börse, wurde aber ein Flop, weil sich kaum Anwender fanden.
Apple war einfach zu früh dran...
Rubin [gründete und] verließ WebTV und gründete sein zweites Unternehmen, das er Danger Inc. nannte..
Rubin verließ Danger, lebte auf den Caymans und gründete dann mit dem Geld einer Freundin seine dritte Firma, Android", SZ, 07.11.07
GOTO UeberbringerDerFruehenNachricht
GOTO Mach3FuerQuerdenker
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PeterEigen @ transparency.de
Description: Erste Gehversuche.
"SZ: Das heißt, der Kampf gegen den Ressourcenfluch muss in den Industrieländern beginnen.
Eigen: Genau, nur ist das leider noch nicht weit gediehen. Deutschland und drei weitere G-8-Staaten zieren sich, die UN-Konvention gegen Korruption zu ratifizieren, obwohl das mehr als 120 Staaten schon getan haben. Und noch etwas stimmt mich nachdenklich: Die Oil-for-Food-Untersuchungen der UN haben 54 deutsche Unternehmen identifiziert, die im Irak bestochen haben sollen. Kein einziges von ihnen wurde bisher bestraft...
Ich bin dafür, dass wir erst mal lernen zu gehen, bevor wir lernen zu tanzen", SZ, 30.11.07
GOTO UnsichtbaresPreisschild
GOTO GewusstWie
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AlexanderPanitzki @ cio.de
Description: Führungskräfte-Mangel.
"Personalabteilungen versagen heute noch an breiter Front...
Gesucht werden „kompetente, junge und billige“ Ingenieure, sagt Timo Taubitz...
Jugend ist den Unternehmen wichtiger als Erfahrung...
Der Grund ist oft banal: 40-jährige Führungskräfte suchen sich ungerne ältere Ingenieure,
die teilweise besser qualifiziert seien als sie, sagt Berater Panitzki.
Diese verfügten über langjährige Personal- und Produkterfahrung.
Die Jüngeren befürchten einen „schleichenden Autoritätsverfall“, 19.12.07
http://www.wiwo.de/karriere/die-maer-vom-ingenieur-mangel-258970/
GOTO WerteVernichtungDurchFuehrungsschwaeche
GOTO Frühpensionierung
GOTO DieLeadershipBilanz
GOTO Jugendwahn
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ErichStaudt @ iai-bochum.de
Description: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
"Wer in den siebziger Jahren das Wort „Innovation“ gebrauchte, erntete nur verständnisloses Kopfschütteln...
Sehr frühzeitig erkannte Prof. Dr. Dr. Erich Staudt, dass die technologiezentrierten Innovationsstrategien von Politik und Unternehmen nur selten zum gewünschten Erfolg führen. Er rückte die Faktoren Personal und Kompetenz als zentralen Engpass innovativer Entwicklungen in den Mittelpunkt...
Es sind immer Einzelne oder Minderheiten, die Neuentwicklungen wagen, Risiken eingehen und Veränderungen suchen. Viele von ihnen bleiben dabei auf der Strecke, und einige haben Erfolg, und erst dann folgt ihnen die Masse", IAI.
GOTO AngewandteUnvernunft
GOTO VerständnisloseInnovation
GOTO DasScheiternDesFortschritts-AusGewöhnlichenGründen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ThomasHapke @ tub.tu-harburg.de
Description: Der Schlüssel Zum Überangebot.
"Die an Zahl und Komplexität zunehmenden Informationsmittel machen den Informationsdschungel immer dichter. Dies führt nicht nur in Unternehmen, sondern auch bei der wissenschaftlichen Kommunikation zu Defiziten beim Wissenstransfer. Die Industrie erwartet heute von Absolventen nicht nur fachspezifisches Wissen, sondern zusätzlich teamfähige und informations-kompetente Menschen als Ergebnis der Ausbildung an den Universitäten. Die Suche nach Informationen und besonders das Finden relevanter Informationen nimmt in der modernen Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung zu. Informationskompetenz ist daher die entscheidende Schlüsselqualifikation im wissenschaftlichen und beruflichen Alltag. Lebenslang Lernende müssen Informationen sicher und schnell aus dem Überangebot herausfiltern können (Fähigkeit der Bewältigung von Information: Auswahl relevanter Information, Strukturierung und Wiederauffindbarkeit), http://www.tub.tu-harburg.de/4935.html#4934
GOTO ErtrinkenImWissensdurst
GOTO EvolutionDesSchnellerLernen
GOTO LostInInformationTrash
GOTO Web0.0-oderWeb00
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MichaelGleich @ culture-counts.de
Description: Keep It Simple.
"Simplify your life, in der nordkoreanischen Übersetzung.
Im Musterländle der Linearität wissen 49 Millionen Nordkoreaner immer genau, wo es langgeht.
Dagegen leiden die Bürger freier und entwickelter Staaten fürchterlich unter der stetig zunehmenden Komplexität. Alles so unübersichtlich...
Wenn man untersuchen will, wie man verhindert, dass Komplexität entsteht, ist Nordkorea ein wunderbares Beispiel.
Totalitäre Staaten versuchen, jegliche Form von Selbstorganisation zu unterdrücken. Ihr Programm lautet totale Kontrolle.
Umgekehrt ist die wichtigste Voraussetzung, damit sich verflochtene Systeme entfalten können: Freiheit.
Jeder von uns fühlt, wie die Komplexität unseres Lebens rasant zunimmt...
Fazit 1: Die Welt ist freier und komplexer geworden.
Fazit 2: Wer Freiheit will, sollte Komplexität nicht bejammern"
http://www.culture-counts.de/Article/210/de
GOTO WennChinaZuTeuerWird
GOTO Diversity
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HJNiemann @ opensociety.de
Description: Kritischer Rationalismus ist...
phantasievoll spekulativ, dabei kritisch und an Problemlösungen interessiert;
pflegt das Denken in Alternativen;
ist tolerant und aufklärerisch, neugierig und unabhängig;
an Wahrheit, Objektivität und Wissenschaft interessiert;
ohne Illusionen, und doch optimistisch;
und immer auf der Suche nach den verlorenen Standards in der Philosophie.
GOTO SeiDochVernuenftig
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:FriedrichSchiller @ wikipedia.org
© F. G. Weitsch
Description: Die Verstrickungen.
Naiv muß jedes wahre Genie seyn, oder es ist keines. Seine Naivetät allein macht es zum Genie,
und, was es im Intellectuellen und Aesthetischen ist, kann es im Moralischen, nicht verleugnen.
Unbekannt mit den Regeln, den Krücken der Schwachheit und den Zuchtmeistern der Verkehrtheit,
bloß von der Natur oder dem Instinkt, seinem schützenden Engel, geleitet,
geht es ruhig und sicher durch alle Schlingen des falschen Geschmacks, in welchem,
wenn es nicht so klug ist, sie schon von Weitem zu vermeiden,
das Nichtgenie unausbleiblich verstrickt wird...
Aus der naiven Denkart fließt nothwendiger Weise auch ein naiver Ausdruck sowohl in Worten als Bewegungen...
Wenn der Schulverstand, immer vor Irrthum bange, seine Worte wie seine Begriffe an das Kreuz der Grammatik und Logik schlägt,
hart und steif ist, um ja nicht unbestimmt zu seyn, viele Worte macht, um ja nicht zu viel zu sagen,
und dem Gedanken, damit er ja den Unvorsichtigen nicht schneide, lieber die Kraft und die Schärfe nimmt,
so gibt das Genie dem seinigen mit einem einzigen glücklichen Pinselstrich einen ewig bestimmten, festen und dennoch ganz freien Umriß...
Fürchte dich nicht vor der Verwirrung außer dir, aber vor der Verwirrung in dir;
strebe nach Einheit, aber suche sie nicht in der Einförmigkeit;
strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Thätigkeit.
aus: Naive und Sentimentalische Dichtung
GOTO Verstrickt
GOTO UnausbleiblichVerstrickt
GOTO DieSchlingenDesFalschenGeschmacksVermeiden
GOTO ScharfeWorte
GOTO UmNichtZuVielZuSagen
GOTO Einförmigkeit
GOTO DieMainstreamVerwirrung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:WindsOfHope @ bertrandpiccard.com
Description: Abenteuer als Geisteszustand - Chronische Geldsorgen in Entdecker-Familien
"Mein Vater belastete unser Haus mit einer Hypothek, um an Geld zu kommen.
Wenn wir zu Mittag aßen, sagten meine Geschwister oft: Jetzt haben wir gerade eine Dachziegel aufgegessen.
Ich kann mich noch an den Tag erinnern, an dem mein Vater sagte: Ich verkaufe jetzt mein Auto, weil uns dafür das Geld fehlt...
Ich suche mir immer Leute, die mir sagen: Was du machst, ist total bescheuert.
Denk noch mal nach. So kommen gute Ideen zustande"
http://www.sueddeutsche.de/geld/reden-wir-ueber-geld-bertrand-piccard-meine-frau-sagt-ich-sei-faul-1.1019706
GOTO TotalBescheuerteProfitableKreaturen
GOTO TotalBesessen
GOTO TotalVernünftig
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Eris-Discordia-Zwietracht @ wikipedia.org
Erst wenn sie es schafft, den Neid und den Hass der Menschen zu wecken, erblüht sie zu ihrer wahren Gestalt...
Description: Beruhigende Personalarbeit.
"Ich habe einmal vor 20 MA erklärt, dass ich ein Budget habe, zweien von ihnen eine sehr deutliche Gehaltserhöhung zu geben.
Ich kündigte an, jedem der MA getrennt unter vier Augen zwei Fragen vorzulegen: „Verdienen Sie es selbst, zu den Zweien zugehören?
Wenn Sie außer sich selbst den besten Mitarbeiter aussuchen dürften, wer wäre das?“
17 der MA fanden, sie seien unter den besten zweien. Wiederum 17 MA nannten als sonstig Besten genau denselben Namen,
den ich auch gewählt hätte. So ist das. Jeder von uns kann hell sehen, nur nicht im Spiegel...
Nun wird es ernst. Jetzt stehen die Chefs am Pranger! Schwupps, geben sie denjenigen Mitarbeitern die schlechten Punktzahlen,
die gutmütig oder gleichmütig sind, und denjenigen, die sich nach heftigstem Ärger schnell wieder beruhigen und sofort wieder gut arbeiten.
Ältere, die es gewohnt sind, bieten sich an, und auch oft Frauen, die nicht protestieren
– sie protestieren durchaus in ihren Gesichtsmienen, aber zu wenig deutlich"
http://www.omnisophie.com/day_126.html
GOTO HellSehen
GOTO DunkelEntscheiden
GOTO LautPlärren
GOTO AufLangeSichtKommtEsNichtAuf80%LeistungAn
GOTO GleichmütigerProtest
GOTO DieLeidenschaftlichAusgefülltenVerlierer
GOTO DieFeindinInMeinemBüro
GOTO LeiderNurFleissigUndSachorientiert
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TJ @ thomas-junker-geschichtederbiologie.de
Description: Wenn Darwin und die modernen Evolutionsbiologen Recht haben...
Man könnte vermuten, dass Begehren, Liebe, Sexualität, Schwangerschaft und Sorge für den Nachwuchs
perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Realität sieht anders aus:
Das Spektrum der Probleme reicht von unerfüllter Liebe und Partnerschaftskonflikten bis zu quälender Eifersucht,
von vorzeitiger Ejakulation über Impotenz bis zu Frigidität, von Schwangerschafts- und Geburtsrisiken bis zu Kindesmisshandlungen...
kaum verwunderlich, dass sich bei kaum einem anderen Aspekt menschlichen Verhaltens persönliche und gesellschaftliche Erwartungen
und Befürchtungen so sehr in den Vordergrund drängen wie bei Fragen der Sexualität und Fortpflanzung.
Keine soziale Gruppe und keine Religion verzichtet hier auf Einflussnahme...
Warum gibt es weibliche Promiskuität überhaupt?
S. 75: Das menschliche Paarungssystem hat zu einer ganzen Reihe von Anpassungen in körperlichen und Verhaltensmerkmalen geführt,
durch die sie sich von den meisten anderen Primaten unterscheiden...
Die ständige sexuelle Empfänglichkeit der Frauen ist eine Anpassung, deren zentrale Funktion wahrscheinlich darin besteht,
das Interesse und die Loyalität des Mannes aufrechtzuerhalten...
Es ist unbestritten, dass menschliches Verhalten auch auf diesem Gebiet sehr variabel ist und von erlernten Reaktionen überlagert wird.
S. 81: Die Sozialität der Menschen ist keine kulturelle Eigenschaft...
Das Zusammenleben in dauerhaften Verbänden, bei denen die Tiere interagieren und sich als Individuen erkennen,
ist eine grundlegende und ursprüngliche Anpassung der Primaten, die lange zu ihrem Verhaltensrepertoire gehörte, bevor es Menschen gab.
S. 83: Allianzen zwischen den einzelnen Tieren bedürfen der Pflege, und schliesslich müssen sich die Gruppenmitglieder
in Anbetracht äußerer Feind ihres gegenseitigen Wohlwollens und Vertrauens versichern...
Mit der Größe der Gruppe nimmt auch die Zeit zu, die die Individuen der gegenseitigen Fellpflege und
anderen Formen sozialer Interaktion widmen müssen, damit es nicht zur Zersplitterung der Gruppe kommt...
Rechnet man die entsprechende Zeit hoch, die ein Individuum in einer typischen ...Gemeinschaft von 150 Individuen
auf soziale Interaktion verwenden müsste, so kommt man auf über 40 % der verfügbaren Zeit...
andere effektivere Methoden der Gemeinschaftbildung entwickeln...
Eine davon ist die Sprache, die es erlaubt, mit mehreren Personen gleichzeitig zu kommunizieren, andere sind Gemeinschaftrituale
-Tänze, Schauspiele und Feste - oder gemeinsame Phantasien (Mythen)...
S. 87: Die Antwort und die Zukunft der Menschheit werden davon abhängen, ob soziale Gruppen in der Evolution der Menschen eher
auf genetischer Verwandtschaft oder auf Gegenseitigkeit beruhen..
E. O. Wilson sieht hierin die Schlüsselfrage.
Da die Menschen heute in größeren Gemeinschaften leben, muss Kooperation über den engen Bereich der Verwandten hinausgreifen.
Kommt es nicht dazu, ist in insektenhaftes Intrigenspiel aus Vetternwirtschaft und Rassismus die Folge,
die Zukunft wäre düster jenseits des Erträglichen.
Es ist deshalb zu hoffen, dass die Menschen ausreichend egoistisch und berechnend sind,
um ihren individuellen Vorteil in der Kooperation mit nichtverwandten Individuen zu suchen...
Die Folgen für das Individuum können dramatisch sein:
'Die Hölle, das sind die Anderen'
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TimourChafik @ medienfabrik.de
Description: Emotionen ... spielen eine weit größere Rolle bei Entscheidungen als bislang angenommen.
Wenn die Amygdala die gefühlige Schaltzentrale des Gehirns ist, dann wird der Mensch hier nicht nur zum Menschen.
Dann wird er hier auch zum Käufer...
Wir können mittlerweile aus einem 30-Sekunden-Spot millisekundengenau die Momente herausfiltern,
in denen erhöhtes Engagement und erhöhte Emotionalität zusammentreffen...
Der wirtschaftlich denkende und handelnde Mensch, der homo oeconomicus, denkt und handelt nicht so kontrolliert wie angenommen.
Er ist vielmehr auf der Suche nach positiven Emotionen, nach Belohnung. Er braucht Impulse, die das limbische System in diese Richtung stimulieren.
Bekommt er die, wird er zum homo affectus, zu einem Spontankäufer, bei dem die auf Reflexion gepolten Hirnareale abgeschaltet sind,
während die für die Intuition zuständigen auf Hochtouren laufen. Wie beim Sex.
Nur starke Marken schaffen es, das Nachdenken auszuschalten und sexy zu sein....und den „Autopiloten“ des Menschen so programmieren,
dass der quasi automatisch in ihre Richtung flattert. Man könnte ihn auch als „das Unbewusste“ bezeichnen, doch das schmeckt zu sehr nach Freud...
Für Susan Weinschenk, US-amerikanische Psychologin und Autorin des Buchs „Neuro Web Design: what makes them click?“,
muss diese Präsenz nicht nur ein, sondern gleich drei Gehirne des Menschen erreichen: „
Ich nenne das erste das 'neue' Hirn, das logisch-rationale, mit dem wir Entscheidungen nicht treffen, aber gewichten;
das zweite ist unser 'emotionales', das auf Bilder, Geschichten und Gefühle reagiert.
Und das dritte, das 'alte' Hirn fragt: Kann ich das essen? Kann ich Sex damit haben? Wird es mich töten?“
http://t3n.de/magazin/neuromarketing-webdesign-klick-ins-hirn-226153/2/
GOTO Werbung-Signale-Autopilot
GOTO AutopilotAus
GOTO DerNächsteEvolutionäreSchritt
GOTO DieRoutinenDerOekonomischenAkteure
GOTO EffektiveRoutineEffizienz
GOTO WirVerwechselnAutopilotMitIntelligenz
GOTO 20000EntscheidungenProTagDurchwinken
GOTO GefangenImGeschlossenenHamsterradSystem
GOTO DerAutopilotWirdUnsTöten
GOTO DieLokaleSchlauheitWirdUnsTöten
GOTO MitDemLogischRationalenMitDemWirEntscheidungenNichtTreffen
GOTO DieSofortbelohnungMachtUnsArm
GOTO KannIchDamitGeistHaben?
GOTO KannIchDamitSexHaben?
GOTO NachdenkenAusschaltenIstGeil
GOTO DieWachhundeBeissenDenHomoAffectusInsEigeneHirn
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:InDieWildnis @ gipfelstuermerin.de
Description: Angewandte Demographieberatung - die 'ewige' Vater-Sohn-Wildnis.
S. 68 Er war wie hypnotisiert von Jack London...
Die Geschichten hatten ihn so sehr in Bann gezogen, dass er darüber ganz zu vergessen schien,
dass es sich um Dichtung handelte, Konstrukte der Phantasie, die Londons romantischer Empfindsamkeit entsprungen waren..
S. 84 Er war erleichtert - erleichtert darüber, dass es ihm wieder einmal gelungen war,
sich der drohenden menschlichen Nähe und Freundschaft zu entziehen und den unüberschaubaren emotionalen Verwirrungen
und Belastungen, die so was nach sich zu ziehen pflegt. Er war der klaustrophobischen Enge seiner Familie entkommen...
S. 92 Es ist wohl wahr, dass schöpferische Menschen in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen oft scheitern,
und einige unter ihnen führen ein geradezu isoliertes Dasein.
S. 110 Gene Rosellini... verschlang massenweise Bücher...
Er häufte Hunderte von Seminar-Scheinen an, ohne jemals einen akademischen Grad zu erlangen.
Wozu auch? Bildung und das Streben nach Wissen war seiner Ansicht nach ein Wert an sich,
der keiner äußerlichen Legitimation bedurfte.
S. 113 ff John Waterman, Carl Mc Cunn
Zwischen Rosellini, Waterman, McCunn und auch McCandless gibt es Ähnlichkeiten...
ein Suchender und wie auf si übte die Wildnis eine weltferne Faszination auf ihn aus.
S. 130 Everett Ruess
'Auch wenn du's mir nur flüchtig geschildert hast, weiß ich, dass ich den Trott und die Eintönigkeit des Lebens,
das du zu führen gezwungen bist, nicht einen Tag aushalten könnte.
Ich bin zu tief in die Geheimnisse des Lebens vorgedrungen und würde so ziemlich alles
einer Rückkehr ins Leben der Mittelmässigkeit vorziehen'
Freiwillig setze er sich horrenden Qualen aus, überforderte seinen Körper und testete seine Ausdauer.
Stets entschied er sich für Trails, vor denen Indianer oder ältere Einwohnen der Gegend ihn warnten.
Von seinen Lagerplätzen... schrieb er lange, phantasievolle und überschwengliche Briefe...
in denen er die stereotypen Lebensweisen der Zivilisation verfluchte un der Welt sienen barbarischen
jugendlichen Übermut ins Gesicht schmetterte.
S. 159 Wenn Chris und ich morgens aufstanden, um zur Schule zu gehen, waren sie im Büro bei der Arbeit.
Wenn wir nachmittags heimkehrten, waren sie im Büro bei der Arbeit.
Wenn wir nachts schlafen gingen, waren sie im Büro bei der Arbeit...
sie haben die ganze Zeit non-stop gearbeitet.
S. 170
Ein Universitätsabschluss ist nichts, dass wir auf die leichte Schulter nehmen, verstehen Sie,
und wir haben hart gearbeitet, um unsere Kinder auf gute Schulen zu schicken.
'Chris, wenn du in dieser Welt etwas ausrichten willst, wenn du Menschen, die keine Chance haben, helfen willst,
verschaff dir erst mal die Mittel dazu. Geh auf die Universität, werde Anwalt und dann wirst du in der Lage seion,
wirklich etwas zu bewegen'
S 198 JK Selbstdarstellung
Ich muss in meiner Jugend... ein störrischer, unzugänglicher, launischer und oft auch leichtsinniger Bursche gewesen sein...
Wie bei Chris McCandless erregten männliche Führerfiguren in mir eine verwirrende Mischung aus verklemmter Wut
und dem Verlangen , es ihnen recht zu machen. Wenn meine unbändige Phantasie von etwas gefangen genommen wurde,
verfolgte ich es mit einem Euifer, der an Besessenheit grenzte
S. 214 Er ist so wütend, weil er klein war, als du groß warst, nein, Moment, dass ist es nicht,
er ist so wütend, weil er hilflos war, als du stark und mächtig warst, nein Moment, das auch nicht,
er ist so wütend, weil er nebensächlich war, als du lebenswichtig warst, nicht ganz
er ist rasend vor Wut, weil er dich einmal gelibet hat und du es nicht einmal bemerkt hast (D. Barthelme: The dead father)
S. 218 Mein Vater war ehrgeizig bis zum Äussersten, und agnz wie bei Walt McCandless
setzte sich sein Ehrgeiz in seinen Kindern fort...
Mein vater liess sich in seinem Glauben an diesen einen vorgezeichneten Weg durch nichts erschüttern.
Denn schliesslich war es ja der Weg, der ihm zu Wohlstand verholfen hatte...
Er begriff nie, dass der Devils Thumb das gleiche war wie ein Medizinstudium, nur anders
S. 268
Es ist alles andere als ungewöhnlich, wenn ein junger Mann nach etwas strebt, das die Erwachsenen als leichtsinnig betrachten.
Das Risiko zu suchen - ist in unserer Kultur, wie auch in den meisten anderern - eine Art Initiationsritual.
Die Gefahr hatte schon immer ihren Reiz.
Dies ist einer der Hauptgründe, weshalb Jugendliche zu schnell fahren, zu viel trinken und zu
viele Drogen nehmen; und aus demselben Grund war es seit jeher so leicht, junge Menschen dafür zu gewinnen,
in den Krieg zu ziehen. Man kann sogar soweit gehen und behaupten,
dass jugendliches Draufgängertum auf einen evolutionären Anpassungsprozess zurückgeht
und ein Verhaltensmuster aufzeigt, dass ich in verschlüsselter Form bereits in unseren Genen befindet.
S. 272
Roman ist 32, hat Biologie studiert und in Stanford promoviert.
Er ist von Natur aus wissbegierig, sagt ungeschmint seine Meinung und ist
von jeher mißtrauisch gegenüber konventionellen Wahrheiten.
Der erwachsene Mensch nimmt die seelischen Höhenflüge des Heranwachsenden nicht wahr.
Ich glaube wir alle haben kaum verstanden, was wirklich in Everett vorging"
aus J. Krakauer. In die Wildnis
GOTO ProgressivEmotionalUNDRational-DerVaeterBLOG
GOTO DieWissbegierigePersönlichkeits-Hauptklasse
GOTO SagtUngeschminktSeineMeinung
GOTO VerhaltensmusterVerschlüsseltIndenGenen
GOTO DieUnüberschaubarenVerwirrungenEndlichLösen
GOTO ImVorgezeichnetenWegDurchNichtsZuErschüttern
GOTO EineFrageDerWahrnehmung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MJ @ MirandaJuly.com
Description: Wie schreiben Sie denn?
"Was die Menschen dieser Generation vielleicht gerade erst beginnen zu realisieren, ist, was das alles umgekehrt bedeutet.
Dass die vielen Möglichkeiten sie bisher weder kreativer oder aktiver gemacht haben. Dass sie es selber sind,
die dieses ganze Wirrwarr immer wieder neu sortieren müssen. Dass ihre Stimme einfach untergehen kann im Weltweitrauschen..
Man geht mal eben ins Internet, um die nächste Apotheke zu googeln, und kann hinterher nicht genau erklären,
warum das letztlich dann doch drei, vier Stunden in Anspruch genommen hat...
Sämtliche Suchen, Löcher und freie Momente werden sofort durch das Herumtippen auf irgendeiner Tastatur gestopft und übertönt..
"Wie viele andere habe ich mir außerdem Macfreedom runtergeladen."
Dort könne man eintippen, wie lange man vom Internet unbehelligt sein will. Und dann schaltet es sich für diesen Zeitraum irreversibel ab.
"Wie?" fragt July, hier aufrichtig verwirrt. "Sie machen das nicht? Wie schreiben Sie denn?"
http://www.sueddeutsche.de/leben/generation-facebook-im-wartezimmer-zum-erwachsenwerden-1.1181208
GOTO Managed43PagesOfHisBook-InTwoMonths
GOTO ShadowWork
GOTO Payback
GOTO Autopilot
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Piraten-LOGO @ piratenpartei.de
Description: Endlich haben wir unseren Generationenkonflikt!
"Die Alten suchen unterbewusst bei den Piraten nach einem zweiten Joschka Fischer - und sind enttäuscht,
dass da stattdessen freundliche, blasse, etwas naive Computerfreaks sind, die niemals außerhalb der virtuellen Welt Steine werfen würden.
"Wo ist da das Charisma?", fragen die Alten - und kapieren nicht, dass die Jungen genug haben von Berufsrevolutionären,
denen es nur um ihr eigenes Ego geht. Die entdecken ja doch nur irgendwann, wie gut sie in Boss-Anzügen aussehen
und wie viel bequemer es ist, mit der Wirtschaft zu kuscheln, als irgendwas zu verändern..
Es erschien unmöglich, Politik anders als von der Metaebene aus zu betrachten:
als absurdes Theater, in dem um Posten und Gelder geschachert wird."
http://www.sueddeutsche.de/politik/erfolg-der-piratenpartei-netzwaerts-1.1181574
GOTO MultikulturellWeiblichAnders
GOTO DerBraveNerd
GOTO Phrasendrescher-GenugVonIntrigen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:NF
Description: Portrait NF, 12 %
76 Das apollinische Naturell mit Worten auszudrücken fällt besonders schwer.
(spiralig gewundene Rhetorik, Carl Rogers: On becoming a person)
SPs, SJs, und die NTs sind in der Lage, ihre gegenseitigen Ansichten oder Vorstellungen zu verstehen,
wenngleich sie diese nicht unbedingt auch akzeptieren...
Keinem von ihnen gelingt es, die Absichten oder Ziele des NF zu erfassen und umgekehrt
Wie kann ich der Mensch sein, der ich wirklich bin? Fragt der NF.
Er hat das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, wahrhaft er selbst zu sein, das zu sein,
wofür er bestimmt ist und eine Identität zu besitzen, die einzig und allein ihm gehört.
Sein endloses Suchen verursacht bei ihm sehr oft Schuldgefühle, da er zu der Überzeugung gelangt,
dass sein wahres Selbst weniger bedeutend ist, als es sein sollte.
So unternimmt er Streifzüge, manchmal metaphysische, manchmal psychologische, manchmal physische...
Um seine Individualität zu bewahren, ist es für den NF notwendig, dass seine beiträge geschätzt werden.
Selbstverwirklichung bedeutet Integrität zu besitzen, d.h. Einklang.
Er duldet keine Fassade oder Maske, keinen Vorwand, keine Heuchelei und kein Theaterspiel.
NFs bemerken leicht Feinheiten der Gestik und des metaphorischen Verhaltens, die anderen Typen entgehen.
Sie neigen auch dazu, Bedeutungen in Kommunikationen hineinzulegen, die von anderen nicht bemerkt oder nicht bestätigt werden.
In seinen persönlichen Beziehungen kann der NF in ein Schema verfallen, wonach er zunächst eine enthusiastische Erwartungshaltung zeigt,
die einhergeht mit beträchtlichem Aufwand an Zeit und Gefühl, dann aber in Enttäuschung endet, weil er seine Erwartungen nicht erfüllt sieht.
Obwohl die apollinisch Veranlagten nur etwa 12 % der Bevölkerung ausmachen, ist ihr Einfluss auf die Allgemeinheit groß,
da die Mehrzahl der Schriftsteller dieser Gruppe anghört.
Daß etwa 88 % der Menschen hinsichtlich der Selbstverwirklichung zögerlich vorgehen, findet der NF völlig verblüffend.
NFs besitzen einen überragend flüssigen Stil sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Ausdruck, oft mit poetischem Flair.
Als MA auf dem Gebiet der Medien zeigen NFs häufig einen missionarischen Hang, indem sie
auf kreative Weise versuchen, Anhänger für ihre Sache zu gewinnen.
Als SF Mittelpunkt der Blumenkinder-Bewegung wurde, schlossen sich schnell NFs an -besonders NFPs-, die Mehrzahl bestand aber aus SPs...
In den NFs liegt das Bedürfnis nach tiefgehender Bedeutung verwurzelt, so das sie, von der Bewegung desillusíoniert,
diese nach kurzer Zeit verließen..
Diese Suche setzt sich nicht selten in den Bewegungen fort...z.B. Gestalt-Therapie, Fritz Perl
82, 204(!) Der Lehrkörper öffentlicher Schulen besteht im wesentlichen aus SJs und NFs,
während SPS und NTs unter dem Lehrpersonal der Schulen kaum zu finden ist.
Sie suchten 'Bewegungen', in der Hoffnung, den zwischen dem Auftreten eine Emotion und deren
bewusster Wahrnehmung bestehenden Zeitverzug auf den Bruchteil einer Sekunde zu verringern.
In der abgestumpften Routine des täglichen Lebens ließ oft das Gefühl der Intimität nach...
Ernüchterung hinsichtlich der Gruppenerfahrung.
In der Tat berichten NFs immer wieder von einer inneren Stimme, der sie sich ausgesetzt fühlen
und die ihnen befiehlt: 'Sei du selbst, sei authentisch, sei bedeutsam'
NFs neigen dazu, das Leben, das sie führen, und die Efahrungen, die sie sammeln, in einem romantischen Licht zu sehen.
Das Gleiche gilt auch hinsichtlich der Erlebnisse und Erfahrungen anderer. Menschen zu beobachten...
GOTO VISIONENDurchDieInnereStimme
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:NT
Description: Portrait NT
S. 63 NT, 12 % der Bevölkerung, NTJ nur 1 % , Prometheus
"Der NT wird manchmal als gefühllos, distanziert und schwer zugänglich empfunden...
dass er von außergeschäftlichen Aktivitäten seiner Kollegen ausgeschlossen ist.
Folglich ist der NT außerstande, bei geselligen Anlässen oberflächliche Konversation zu machen, 193
In den ersten Schuljahren findet man unter 32 Schülern nur 4 NTs, darunter nur ein Introvertierter, d.h. entweder ein INTP ODER ein INTJ.
M.a.W. die NTs befinden sich in einem fremdartigen sozialen Umfeld.
Sie werden gezwungen mit anderen umzugehen, während die SPs und SJs fortwährend von Menschen ihrer Art umgeben sind.
Macht übt auf NTs einen starken Reiz aus...weniger um die Macht über Menschen als um Macht über die Natur. (vgl. Susan Cain! )
Der Wunsch kompetent zu sein beschreibt die Antriebskraft..
Fähigkeit bedeutet für den SP lediglich ein Mittel, das ihm die Leistung ermöglicht, während für den NT die Leistung das Mittel ist, das ihm das Speichern seiner Fähigkeiten erlaubt.
neigt zur Selbstkritik ... will alle Gegenstände und Ereignisse verstehen...
Je extremer in seinem Stil der NT ist, umso höher sind die Anforderungen, die er an sich stellt
bezüglich der Aneignung von Wissen und Können.
Kompetenz zu besitzen ist für den NT ein Muss.
Er befasst sich mit einem System der Vervollkommnung und wird somit zum Perfektionisten,
der ein angespanntes, zwingendes Verhalten zeigt wenn er unter starkem Druck steht.
Der NT ist sich wohl bewusst, welche Befähigung zur Kritik der Betreffende besitzt, und inwieweit dieser überhaupt zur Ausübung von Kritik berechtigt ist..
eine gewisse Widerspenstigkeit der NTs (die bereits im Kindergartenalter zu bemerken ist),
Ideen oder Meinungen anerkannter Autoritäten ohne weiteres zu akzeptieren.
Die Tatsache, daß jemand mit Titel, Rang oder Ansehen eine Erklärung macht, lässt den NT unbeeindruckt.
Diese Widerspenstigkeit anerkannten Autoritäten gegenüber verleiht den NTs..
etwas außergewöhnlich Individualistisches, wenn nicht sogar Arrogantes.
68 Er erwarte von sich absolute Kompetenz sowohl bei der Arbeit als auch beim Spiel und gönnt sich in seinem Bestreben, das selbstauferlegte hohe Leistungsniveau zu erreichen, keine Atempause.
Das 2. widersprüchliche Signal, das vom NT ausgeht, ist die Erwartung, dass sich andere dem hohen Leistungsniveau anpassen, das er sich selbst auferlegt hat.
Aber weder der NT noch ein anderer ist in der Lage, diesem hohen Standard gerecht zu werden...
wird von anderen oft als recht fordernd angesehen..
Eine der unangenehmen Nebenerscheinungen ist die Tatsache, dass sich andere in seiner gegenwart intellektuell unterlegen fühlen
Daher nehmen sie ihm gegenüber häufig eine Abwehrhaltung ein, ziehen sich zurück...
und aus Angst in den Augen des NT als dumm zu gelten, ihre Stellungnahme zurückhalten
Der NT neigt in seiner Kommunikation zu einer Ausdrucksweise, die knapp, kurz und logisch ist;
er wiederholt sich nie oder nur selten.
Es widerstrebt ihm aussserordentlich, das Offensichtliche zu sagen, folglich schränkt er seine mündliche Kommunikation ein.
Er geht davon aus, dass die Anderen, 'das natürlich bereits wissen'
Der NT gelangt somit zu dem Schluß, dass er seine Zuhörer langweilen würde, redete er tatsächlich über das Naheliegende
Der NT verläßt sich im allgemeinen nur in geringem Maße auf nichtverbale Ausdruckseweisen und bemerkt bisweilen nicht einmal, wenn andere sich auf emotionale Weise mitzuteilen versuchen...
Er besteht auf sinnvollen, passenden Antworten und seine Beharrlichkeit kann anderen oft lästig werden.
Der NT ist ständig dabei sich Wissen anzueignen.
Sein frühzeitiges Interesse und seine Ausdauer ...andere übertreffen … erhöht sich die Tendenz in der Tat allem Kompliziertem und Exakten zuzuwenden.
NTs gehen möglicherweise mehr als alle anders Veranlagten in ihrer Arbeit auf.
Für sie bedeutet selbst das Vergnügen Arbeit.
Die größte Strafe für einen NT besteht darin, ihn zur Untätigkeit zu verurteilen.
Ist neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen und veränderte Bedingungen zu akzeptieren, vorausgesetzt sie erscheinen ihm sinnvoll.
Er befasst sich gern mit Ideen, die im Wettstreit mit seinen Ideen liegen.
Der NT ist eine Forschernatur..
Im Umgang mit andern neigt er zur Direktheit und Offenheit obwohl er oft als kühl, entrückt und rätselhaft beschrieben wird.
NTs sind im allgemeinen zukunftsorientiert und betrachten die Vergangenheit als abgeschlossen und vorüber.
Der NT ist darauf bedacht, einen begangenen Fehler niemals zu wiederholen...
Sobald der NT eine Technologie oder ein theoretisches System beherrscht, ist er geneigt, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden...
Er besitzt nicht immer das notwendige Feingefühl für die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen"
D. Keirsey, Versteh mich bitte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:INTJ
Description: NTs neigen dazu ein ungenaues Zeitgefühl zu haben...Dies kann zu Schwierigkeiten in der Beziehung führen, wenn es sich bei ihrem Partner um den Typus handelt, der auf Jahrestage, Geburtstage .. großen Wert legt (Jahreskreis), S. 119
Für INTJs ist Autorität, die auf Position, Rang, Titel oder Veröffentlichungen basiert, absolut ohne Gewicht.
Kein Gedanke kann zu weit hergeholt sein, als daß man sich nicht mit ihm befasst. INTJs neigen zu Geistesblitzen
und sind neuen Ideen stets aufgeschlossen, ja sie suchen sogar aktiv danach.
Schwierige Situationen wirken auf INTJs höchst stimulierend, da sie gern auf eine Herausforderung, die Kreativität erfordert, reagieren.
Sie können hervorragende Leistungen in der wissenschaftlichen Forschung oder als Führungskräfte vollbringen.
Im letztgenannten Bereich sind sie einerseits Ideenproduzent, andererseits setzen sie diese Ideen auch in die Wirklichkeit um.
INTJs können mitunter sehr zielstrebig sein, was in ihrer Karriere entweder Schwäche oder Stärke bedeutet,
da sie oft Wünsche und Ansichten anderer ignorieren...
da sie sehr arbeitsam sind und mit Ausdauer ihre Ziele verfolgen. Dabei scheuen sie weder Mühe noch Zeit.
Sehen sich INTJs am Arbeitsplatz mit Situationen konfrontiert, in der sich unkoordinierte Tätigkeiten, unrationeller Papierkrieg
und eine Verschwendung von Ressourcen häufen, dann ruhen sie nicht, bis eine Verbesserung der Situation eingetreten ist.
Effektiver Kostenaufwand ist ein Begriff der für INTJs unumgänglich ist.
Bei gesellschaftlichen Gelegenheiten können INTJs unempfänglich für gewisse Ritualen sein, die dazu dienen sollen,
eine ungezwungene Atmosphäre zu schaffen. Zum Beispiel betrachten INTJs oberflächliche Gespräche als reine Zeitverschwendung.
Andere spüren daher bisweilen eine gewisse Hast bei INTJs, was von diesen aber nicht beabsichtigt ist.
Von allen Typen mit dem größten Maß an Unabhängigkeit ausgestattet, zeigen INTJs ein
starkes Bedürfnis nach Autonomie und … nach einer ungestörten Privatsphäre.
Eine der wesentlichsten Eigenschaften der INTJs ist Intuition, aber sie tritt nur selten in Erscheinung.
Vielmehr bedienen sie sich der Funktion des Denkens, um mit der Welt und ihren Menschen umzugehen.
Im emotionalen Bereich sind INTJs verwundbar und imstande, schwerwiegende Fehler zu begehen"
D. Keirsey, Versteh mich bitte, S. 238
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SJ
Description: SJ-Typ, ca. 38 %
Alles hat Seine Richtigkeit.
Wenn man eine erstmals sich versammelnde Kindergartengruppe beobachtet,
kann man feststellen, daß einige der 5Jährigen ernsthaft und angespannt nach einem Hinweis suchen,
wie sie sich zu verhalten haben bzw. was von ihnen erwartet wird.
55 Das für den SJ Wesentliche an der Gesellschaft ist ihre hierarchische Struktur..
Die eigene Stellung innerhalb dieser sozialen Einheiten soll erworben sein – jeder soll seinen Beitrag leisten...
das auf die Wahrnehmung von Traditionen Wert legt
58 Bei Partys kann man beobachten, wie der SJ um sich zu amüsieren, dem Gastgeber behilflich ist
Eigenartigerweise ist er nicht in der Lage, Dankbarkeit oder Anerkennung zu verlangen,
da er es als seine Pflicht betrachtet, zu dienen und fürsorgliches Verhalten zu zeigen.
Der SJ hält Titel und Ämter für wichtig, da sie für ihn offizielle Anerkennung und Bewährung bedeuten
Die Bereitschaft des SJ Verantwortung zu übernehmen ist unbegrenzt...
wird von anderen mitunter ausgenutzt …
wird das schon machen...
ausgeprägten Sinn für Tradition, Recht und Unrecht.
WARUM WIR DRINGEND SJler brauchen:
"Das Zentrum der Regierung hat weder die Autorität noch die Kapazität, den Schlüsselministerien eine gemeinsame
Politik aufzuzwingen." Zudem hätten die Beamten kaum Kontakt zueinander.
Überall fehlten zentrale Datenbanken, Akten und "die Fähigkeit, Informationen aus Daten herauszulesen"
http://www.sueddeutsche.de/politik/desastroese-bewertung-fuer-griechische-regierung-oecd-haelt-athen-fuer-reformunfaehig-1.1229388
GOTO VorhersagbarVersandet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TCBoyle @ tcboyle.de
Description: Kein Oko-Jesus.
"Jegliche Rettung komme zu spät. Wenn sowieso alles dem Untergang geweiht ist – wieso sollte man sich um die Natur kümmern?
Weil wir die Natur sind und jeder Moment für uns als Individuum kostbar ist. Samuel Beckett war über die menschliche Existenz
so deprimiert wie man es nur sein kann. Trotzdem hatte er seinen Spass im Leben – und wie. Ich bin da seit langem
weniger genussvoll und versuche, mich stattdessen mit Natur und Kunst zu umgeben"
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/buecher/Dann-sind-wir-tot-individuell-aber-auch-als-Spezies/story/14418793
Der US-Autor T.C. Boyle nennt sich selbst einen "fanatischen Recycler". "Ich bin tatsächlich obsessiv, wenn es um die Umwelt geht",
sagte der 63-Jährige der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). "Ich geh' in der Nachbarschaft herum und
klaube den Abfall vom Straßenrand auf, damit er nicht im Gully landet und ins Meer gespült wird"
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/T-C-Boyle-sammelt-Abfall-vom-Straszenrand-auf-artikel7909184.php
"Der Kollaps wird kommen. Überbevölkerung, Ressourcenmangel und Seuchen, die niemand in den Griff bekommt.
Der Mensch wird aussterben", lautet Boyles düstere Prognose, die der Amerikaner in der neuen,
am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des stern abgibt. Boyle will sich nicht als Miesmacher missverstanden wissen..
Ich lebe in Kalifornien und bin ein Sklave des Autos. Ich bin kein schreibender Öko-Jesus, der übers Wasser geht."
www.stern.de/kultur/buecher/tc-boyle-im-stern-interview-der-kollaps-wird-kommen-der-mensch-wird-aussterben-706354.html
GOTO KulturPessimist-DieUniversal-Kritik
GOTO NaturSoziologie
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SuccessAsAChef @openlibrary.org
Description: Illusionslos diametral.
"Die Ursache für schlechtes Führungspersonal liegt häufig an dem System, wie es rekrutiert wird.
Vereinfacht ausgedrückt: Die, die sich in einem bestimmten Aufgabenbereich besonders hervortun, rücken nach oben...
Leider sind die Eigenschaften, die man für den Karrieresprung braucht, und jene, die man für die Leitung eines Teams
bräuchte, nicht die gleichen; oft verhalten sie sich zueinander gar diametral.
Wer nach oben will, fährt mit der Mischung aus Ellbogen, Egoismus und Machtstreben meist ganz gut
- während ein guter Chef sich durch eine souveräne Persönlichkeit auszeichnen würde...
Man kann sich mit allen Tricks darum bemühen, dass eigene Erfolge auch als solche ersichtlich sind,
statt dem missliebigen Boss angerechnet zu werden. Und man kann an seinem Stuhl sägen und versuchen, ihn zu beerben....
Ein schlechter Chef muss nicht zwangsläufig ein Grund für schlechte Stimmung sein - ihn zu bekämpfen, kann durchaus beflügeln...
Deutschlands Vorgesetzte werden, illusionsfrei betrachtet, in absehbarer Zeit nicht besser werden...
Viele Vorgesetzte sind eine Zumutung"
http://www.sueddeutsche.de/karriere/frust-am-arbeitsplatz-wenn-der-chef-ein-idiot-ist-1.1316935-2
GOTO Hilfe mein Chef ist ein Idiot
GOTO Hilfe mein Chef ist ein Affe
GOTO Hilfe mein Chef ist ein Tyrann
GOTO Hilfe mein Chef weiss das einfachste immer noch nicht
GOTO BellumOmniumOfficinalis-AllesWichtigAusserArbeit
GOTO SchonungsloseBWL-BilanzTricks..MitAllenTricksBemühen..STATTArbeiten
GOTO ÜberallStetsGleichVersandet
GOTO 20MinAmTagEffektiv-SoGenauWollenWirEsNichtWissen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:WaldemarGala @ vollblutunternehmer.de
Description: Business Punk. Das Gegenteil von Unterlasser ;-)
Motto: life is to short to work with boring people.
"Ich vergesse nie, woher ich komme. Ich weiß, was Mittellosigkeit bedeutet. Ich bin unkonventionell, unproblematisch, kreativ & suche immer die kürzesten Entscheidungswege. Ähnlich wie ein Punk, steche ich innerhalb meiner Branche aus der Masse heraus, schäme mich nicht für Fehler, gestehe ein & ich biege diese stets wieder gerade. Ich stehe zu meiner Meinung, ohne ein Klugscheißer zu sein & bin uneingeschränkt leistungsbereit"
vollblutunternehmer.de
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:KlausLoeffler @ steinbach-am-wald.de
Description: Der nackte Überlebenswille. Mit Philosophie und Unbestechlichen Zahlen.
"Der „demografische Wandel“ ist hier kein Wort mehr aus der Zeitung. Das Geburtendefizit im Landkreis beträgt 17 Prozent,
die Abwanderungsquote 20 Prozent, den Unternehmen geht zunehmend der Nachwuchs aus,
und es fällt schwer, junge, gut ausgebildete Fachkräfte in die Region zu locken. ..
Dem Vater von zwei minderjährigen Töchtern war von Anfang an klar, dass das Hauptthema von Steinbach am Wald
nicht der Straßenbau oder die Wasserversorgung sein würde. „Die Gesellschaft wandelt sich, Männer und Frauen
wollen heute berufstätig sein, darauf muss man eine Antwort finden“, sagt Löffler...
Er rechnet vor: Von den 2300 Beschäftigten sind in 20 Jahren 1300 im Ruhestand. Für sie braucht man Ersatz.
Doch die Zahlen der 16- bis 29-Jährigen in der Region sinken: in den nächsten Jahren um 42 Prozent...", SZ, 29.12.12
GOTO AufDerSucheNachYoungProfessionals
GOTO ...NurZwergeGefunden
GOTO DieEineiigenZwillinge-AltersStarrsinnUndAltersZynismus
GOTO VerschwendungInUnvorstellbaremAusmass
GOTO Autoritätsverfall-DieKarawaneZiehtWeiter
GOTO Fachkräftemangel-DieUnbestechlicheStatistik
GOTO DasHermleWunderwerkAusDerProvinz
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HernanCortes @ wikipedia.org
Description: Adelante.
"Die Schiffe ließ er zerstören, nachdem Segel, Anker, Kompasse und alle weiteren beweglichen Teile
an Land geschafft worden waren. So nahm er sich und seinen Leuten bewusst die Möglichkeit zur Rückkehr.
Mit der Zerstörung seiner Schiffe setzte Cortés alles auf eine Karte.
wikipedia.de
GOTO SucheFreiwilligeFürEineGefährlicheReiseRückkehrUngewiss
GOTO SucheFreiwilligeFürEineSchatzkarte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DarkHorse @ thedarkhorse.de
Description: Herr Ober, da ist eine Idee in meiner Suppe. Innovation ist praktisch, aber nicht immer beliebt.
DEUTSCHLAND IST DAS LAND DER IDEEN:
Hier wurde nicht nur der Manta, sondern der Mantawitz gleich mit erfunden. Kuckucksuhren, Knödel, Pünktlichkeit:
Das war alles früher mal. Mittlerweile wachsen in Deutschland Ideen am Straßenrand, füllen Wege, Köpfe
und Kühlschränke und sind so willkommen wie gutes Wetter und Schokolade zusammen.
Deutschland ist jenes Land, in dem Chefs Beifall klatschen für jede kühne Vision und lebens-langes Lernen
und Umdenken für alle Menschen eine große Freude ist.
Als wir herausfanden, dass diese Geschichte gelogen ist und wir inmitten einer Denkbürokratie leben, war es Mitte 2009. Und wir waren 32 Absolventen der HPI School of Design Thinking auf der Suche nach innovations-freudigen Unternehmen, die mutig genug waren uns einzustellen und danach nicht zu unterdrücken. Eine Suche nach etwas, das es nicht gab.
Wir mussten also nicht nur die Innovationen, sondern die Voraussetzungen dafür mit erfinden.
Das haben wir getan: Dark Horse
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MaxVonEyth @ max-eyth.de
Description: DLG-prämiert.
"Wer nicht manchmal das Unmögliche wagt, wird das Mögliche nie erreichen"
"Kurz vor seiner Abreise trifft er auf der Jahresausstellung 1882 im Juli in Reading bei London
deutsche Besucher, Landwirte, Professoren und Fabrikanten, mit denen er seinen Plan erörtert.
Diese raten ab, so etwas sei in Deutschland unmöglich...
Man stelle sich vor, ein Mann, der mehr als 20 Jahre im Ausland gelebt hat,
kehrt nach Deutschland zurück, um einen solchen Verein zu gründen, der keinen Pfennig Staatsgeld annimmt,
der unpolitisch arbeitet, obwohl gerade der Karnpf um die Agrarzölle die Landwirtschaft politisch aufwühlt,
und der 20 Mark Mitgliedsbeitrag für einen idealen Zweck verlangt.
Dabei ist er ein Mann ohne Ar und Halm, wie man damals sagt, und in
landwirtschaftlichen Kreisen Deutschlands so gut wie unbekannt. Viele lachen ihn aus"
max-eyth.de
GOTO Dampfmaschine und Pflug
GOTO Visionäre-Ausgelacht
GOTO KonformitätStörungInnovation
GOTO DerForstbetrieb
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MargotBehrend @ fino-managementtraining.de
Description: Unterschiede deutlich gemacht.
"Behrend hält Small Talk für wichtiger denn je.
Zwar werden Bewerber aufgrund Ihrer Fachkompetenz zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Spuren hinterlassen Sie jedoch indem sie sich durch die Unterhaltung deutlich von anderen abheben.
Dasselbe gilt für Eintritt in und Pflege von Netzwerken, die für Job und Karriere unerlässlich sind."; SZ, 03.03.07
GOTO UniformitaetStattFortschritt
GOTO SpurenLesen
GOTO AufDerSucheNachIrgendeinemUSP
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MichaelGoldhaber @ majestic.typepad.com
Description: AufmerksamkeitsÖkonomie.
"Die beginnende Ökonomie der Aufmerksamkeit unterscheidet sich tiefgreifend von jeder früheren Ökonomie.
Sie setzt eine völlig andere Lebensweise als die auf Routinen begründete industrielle Existenz
mit ihren Dichotomien zwischen Arbeitsstätte und Heim, Arbeit und Spiel und Produktion und Konsum voraus.
Was jetzt zählt, ist die Suche nach sowie das Erhalten und Schenken von Aufmerksamkeit", telepolis, 27.11.1997
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/6/6195/1.html
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ElevatorPitch @ dutchsalesblog.nl
Description: Elevator Pitch.
"Der Begriff kam in Downtown Manhattan auf, im Dunstkreis der Wall Street und folgender Geschichte: Ein junger Geschäftsmann bemüht sich seit längerem um einen Termin bei einem Geldgeber. Auf dem Weg zur Besprechung zwängt sich der Seniorpartner eines wichtigen Investors zu ihm in den Aufzug – für den Jungen eine einmalige Gelegenheit. Er hat vierzig Stockwerke Zeit, bei seinem Lift-Gegenüber Interesse zu wecken. Jetzt müsste er alles auf eine Karte setzen, alle verfügbaren Energien zusammenpumpen und die Chance nutzen. Gut sein, wenn’s drauf ankommt...
Der Erfolg eines Auftritts hänge zu 55 Prozent von der Körpersprache ab, zu 38 Prozent von der Sprechweise und zu gerade mal sieben Prozent vom eigentlich Gesagten. Klingt nicht ganz unbekannt, hört man in jedem Rhetorik- oder Präsentationsseminar", SZ, 20.10.07
GOTO FortschrittFreieMarktwirtschaftOderRueckfallInGutdünkelart
GOTO EffizienzOderErfolg
GOTO AIDAOderInhalt
GOTO Schein-InnovationenUndDieSucheNachIrgendeinemUSP
GOTO FortschrittOderFortkommen
GOTO AlleVerfuegbarenEnergienFuerInhalte
GOTO KeepItSimpleDiktaturgerecht
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JensUweMeyer@ ideeologen.de
Description: Insider-Strategien.
"Viele Mitarbeiter glauben, Grundeigenschaften wie Zuverlässigkeit würden ihrem Chef auffallen
und sie vor einer drohenden Kündigung bewahren."
Das aber ist ein Irrtum. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit werden sowieso vorausgesetzt...
Die meisten Chefs leiden unter der Blockadehaltung Ihrer Mitarbeiter. Wenn sie mit neuen Ideen kommen,
stößt das in der Regel bei den Mitarbeitern auf Widerstand", betont Jens-Uwe Meyer.
Chefs seien in der Regel auf Kommunikation angewiesen. Deshalb sei die Kommunikation mit dem Chef besonders wichtig.
"Wenn Sie zum Chef gehen, denken Sie daran: Jetzt ist Showtime.",
http://magazine.web.de/de/themen/beruf/karriere/knigge/3932074.html
GOTO IchSpielDochNichtImSandkasten
GOTO DieVERNÜNFTIGENInvestierenInBeziehungsManagement-StattArbeit
GOTO DieLeidenschaftlichenVerlierer
GOTO Wahrnehmung
GOTO Entscheidung
GOTO JetztIstShowtime
GOTO WahrnehmungUndRationaleEntscheidungen
GOTO Fuehrung&InnovationStattBlockadehaltung&Alterszynismus
GOTO AufDerSucheNachIrgendeinemUSP
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PeterFriederichs @ celidon.de
Description: Zum Thema Leistung: Frauen sind fleißig, Männer erfolgreich
SZ: Zuallererst: Klappt der Aufstieg tatsächlich nicht ohne Machtspielchen?
Friederichs: Wenn Sie wirklich nach oben kommen wollen, dann würde ich Ihnen raten,
zumindest ein paar Regeln zu befolgen.
SZ: Zum Beispiel?
Friederichs: Männer versuchen ständig, sich zu profilieren, und machen gerne viel Wind um sich.
Frauen, so meine Beobachtung, stehen oft nicht gerne im Mittelpunkt.
Aber wer die Aufmerksamkeit nicht auf sich zieht, gerät schlichtweg ins Hintertreffen, weil er nicht wahrgenommen wird.
Auch wenn es Ihnen blöd vorkommt: Melden Sie sich immer in der Konferenz oder fassen Sie auch einmal das,
was ein Vorredner bereits gesagt hat, nochmals in anderen Worten zusammen.
Die Männer machen das auch nicht anders und werden dafür mit Beachtung belohnt...
GOTO LvRosenstiel
GOTO SoederStoiber
GOTO KimberleeWeaver
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:EdzardErnst @ pms.ac.uk
Description: Erfolgs-Rezept.
"Als nächstes kommt die einzige wirklich schwierige Herausforderung auf dem Weg zum erstklassigen Scharlatan.
Sie müssen überzeugend sein, sogar mehr als überzeugend: eigenwillig und charismatisch.
Das braucht gewöhnlich einige Übung. Besuchen Sie Rhetorik-Kurse, treten Sie einer Theatergruppe bei, schleichen Sie sich in eine Irrenanstalt ein, aber tun sie alles, um fanatisch überzeugt und religiös missionierend zu werden", http://www.gwup.org/skeptiker/archiv/2005/1/scharlatan.html
GOTO DerFortschrittDesHumanismus-Seit2000Jahren
GOTO DieMachtDerWorte
GOTO DieSteteWiederholung
GOTO DasZeitBudget
GOTO Wahrnehmung&Entscheidung
GOTO DerAuftritt
GOTO DerPerfekteAuftritt
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:StefanKaduk @ musterbrecher.de
Description: Nullaussage-Worthülsen-Rhetorik.
"Bereits Mitte der siebziger Jahre stellten kluge Organisationssoziologen fest, vor allem John Meyer und Brian Rowan,
dass Organisationen immer gleichförmiger werden. Sie nannten dieses Phänomen Isomorphie....
Gleichförmiges Verhalten sichert Legitimation, sorgt für Vertrauen, das mit den bekannten Elementen verhältnismäßig risikolos einzuwerben ist...
Anderssein lautet die große Herausforderung, die allerdings in gesättigten Märkten substantiell kaum bewältigt werden kann.
Demzufolge wird oft versucht, sich durch bloße Rhetorik abzugrenzen.
Man denke an ein Konservenregal im Supermarkt, in dem plötzlich ein Produkt mit dem Namen „Das andere Apfelmus” auftaucht.
Oder an Beratungsunternehmen, die zwar das klassische Programm gemäß dem Schema „Analyse-Konzeption-Umsetzung” anbieten,
aber dennoch versprechen, dabei gänzlich anders als andere vorzugehen.
Die elitäre Variante der Anderssein-Strategie lautet Exzellenz.
Doch diese und viele weitere Begriffe sind inzwischen bis zur Nullaussage entwertet worden.
Sie werden zu Nervensägen im Geschäftsalltag und taugen nicht mehr zur Differenzierung.
Wenn nach Alleinstellungsmerkmalen gefahndet wird, werden Phrasen und Worthülsen gefunden,
die irgendwo zwischen Bullshit-Bingo und Marketing-Scrabble liegen...", SZ, 15.03.08
GOTO GraueAktenZuBuntenFolien
GOTO InnovationDurchIsomorphie
GOTO SurvivalOfTheMostFitted
GOTO AufDerSucheNachIrgendeinemUSPUnter6Mrd
GOTO AufgemöbelteTrivialitäten
GOTO DifferenceIsNoHandicap
GOTO SingDifferent
GOTO DieOekonomieDerGrafikenTabellenUndWarmenWorte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HeinzSchuler @ uni-hohenheim.de
Description: Auffällig Kreativ.
"Doch tatsächlich nutzt die Suche nach der Ur-Kreativität am Strand wenig, wenn das Arbeitsumfeld nicht stimmt.
Wenn im Alltag gute Ideen am Vorgesetzten abprallen, die Mitarbeiter nicht mitdenken, sondern abarbeiten sollen,
Schulungen ein Fremdwort sind, das Arbeitspensum immer nur steigt.
„Wir können nicht erwarten, dass in einem engstirnigen und forschrittsfeindlichen Klima durch einfache Führungstricks
oder durch ein zweitägiges Kreativitätstraining plötzlich die Tür zu einer Welt aufgestoßen wird, in der die Ideen sprühen
und in die fruchtbarsten Erfindungen und Innovationen umgesetzt werden”, schreibt der Personalpsychologe Heinz Schuler
in seinem Buch über Kreativität, in dem er auch erklärt, woran kreative Mitarbeiter bei der Personalauswahl zu erkennen sind
(Es sind häufig nicht die auffällig vorlauten Naturen)...
Auch ein Arbeitsklima in dem Respekt und Vertrauen herrschen, gehört dazu, wie Heinz Schuler betont", SZ, 23.06.08
GOTO RedenIstSilber
GOTO SchweigenIstGold
GOTO Aufmerksamkeits-Ökonomie
GOTO DieMillisekundenImpression
GOTO TheInnovator'sElevatorImpression
GOTO SonnigerAufstieg
GOTO JetztIstShow-StattArbeits-Time
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Charisma @ geneticanomaly.com
Description: Wir Gewinnt.
"Das Strahlen seiner Augen lässt all jene strahlen, die ihm zuhören,
seine Worte können das Publikum zu Tränen rühren oder zu Jubelstürmen hinreißen...
was es wirklich bedeutet, einen Charismatiker als Chef zu haben.
Meist läuft es so ab: Er kommt am ersten Tag, lächelt jeden, der ihm auf dem Gang begegnet,
gnadenlos an, hält eine grandiose Rede vor den Mitarbeitern,
in der die Worte „wir”, „Ziele” und „gemeinsam” eine tragende Rolle spielen...
Hinterher in der Kantine schwärmt die junge Teamassistentin ihrer Kollegin von der anderen Abteilung vor,
wie toll der neue Chef sei: „Er hat mich sogar persönlich begrüßt.”..
Ein paar Wochen später: Die ersten Mitarbeiter beschweren sich bei der Teamassistentin, dass der Chef für sie nie erreichbar ist.
Das Telefon hat er umgestellt, versprochene Rückrufe finden nicht statt.
Statt sich um das ermüdende Tagesgeschäft zu kümmern, trifft er sich mit anregenden Menschen von außen,
er knüpft Kontakte, spricht auf Symposien.
Kontakt-Anbahnungsversuche seiner Mitarbeiter, die mit den Worten „Wir haben da ein Problem”
beginnen, bügelt er ab: „Dann lösen Sie es.”
Überhaupt ist er schnell genervt von den eigenen Leuten. Glänzen tut er nur nach außen", SZ, 17.11.08
GOTO ÜberredungskunstDerMasse
GOTO ErfolgreichOderEffektiv
GOTO GlänzendeLeistung
GOTO NullInhalts-WorthülsenRhetorik
GOTO Kontakt-Anbahnung-MeistHatERErfolg
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Schaumschlaeger @ wikipedia.de
Description: Chaos.
"Fehlgriffe können für Unternehmen verhängnisvoll sein – nicht nur,
weil alle Ausgaben für die Personalsuche und -auswahl Fehlinvestitionen waren.
Weit schwerer wiegen laut Frank Adensam...„die sogenannten Chaos-Kosten, die entstehen, wenn
Schlüsselpositionen längere Zeit verwaist bleiben oder nicht adäquat wahrgenommen werden”.
Doch warum erweisen sich Wunschkandidaten so oft als Flop?...
Und noch seltener fragen sie sich: Was für ein Typ sollte der neue Controller,
Vertriebsleiter oder Disponent sein? Eher ein kleinkarierter Erbsenzähler oder ein Visionär?
Oft entwickeln die Verantwortlichen keinen Leitfaden für die Auswahlgespräche.
Ein solches Strukturieren und Standardisieren erachtet Volker Rojahn... als wichtig –
„unter anderem, damit die Bewerber nach den Gesprächen vergleichbar sind.
Außerdem tappen die Interviewer dann nicht so leicht in die Falle,
sich von eloquenten Bewerbern das Ruder aus der Hand nehmen zu lassen”, SZ, 31.01.09
GOTO Blender
GOTO Erbsenzaehler-Visionär
GOTO Eloquent
GOTO RedenIstGold
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:OratorPerfectus @ wikipedia.org
Description: Die Analyse.
"Stimmcoach und Führungskräfte-Trainer: "Naja, sexy. Meine Aufgabe war eher,
über die Messung der Stimme und Analyse der Rethorik zu untersuchen, wie gut einzelne Spitzenkandidaten
mit den Wählern anbandeln. Guido Westerwelle - und bitte, das ist keine Wertung seiner Inhalte oder seiner Erscheinung
- hat Höchstnoten erzielt, weil bei ihm das größte Sendungsbewusstsein in der Stimme messbar ist.
Das Klangspektrum einer Stimme verrät viel über die momentane mentale Verfassung eines Menschen.
Westerwelle hat meist diese helle, fast metallische Frequenz, die auf einen eher extrovertierten,
etwas selbstverliebten Menschen schließen lässt. Seine Frequenz sagt: Hört mir zu, ich bin wichtig.
Angela Merkel, die im Mittelfeld landete, hat dagegen eine Stimme, die sie als tendenziell introvertiert ausweist"
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/478807
GOTO Höchstnoten
GOTO Sendungsbewusst
GOTO StimmigesAnbandeln
GOTO ÜberraschenderAuftritt
GOTO MentaleVerfassung
GOTO TendenziellWichtig
GOTO Tendenziell_Introvertiert
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TypischerRednerGracchus @ thinkquest.org
Description: S. 173: Die Obstruktionsreden
Außer einer Verhandlungssprache fehlte auch eine Redezeitbeschränkung.
Die Bestimmung, Dringlichkeitanträge stets vorrangig zu behandeln, gab aussserdem noch
der kleinsten Fraktion den willkommenen Hebel in die Hand, mit nebensächlichen,
in die Länge gezogenen Anträgen die Parlamentsarbeit über Tage und Wochen zu blockieren.
Manche nichtdeutsche Abgeordnete nutzten das Fehlen von Dolmetschern und die fehlende Redezeitbeschränkung aus.
Da die meisten anderen sie nicht verstanden, ihre Reden auch nicht protokolliert wurden..war eine Kontrolle schwierig,
ob wirklich nur über den aktuellen Antrag gesprochen oder nicht etwa mit Gedichtaufsagen oder ständigen Wiederholungen Zeit geschunden wurde.
Das öffnete der Obstruktion Tür und Tor und machte zügige Arbeit unmöglich.
Besuche im Parlament seien bei den Wienern sehr beliebt,
"da kann er..an einer Unterhaltung ohne Entree theilnehmen.
Das persönliche Losfahren der Abgeordneten aufeinander entschädigt die Wiener vollkommen für das Theater,
für dessen Vorstellungen sie immerhin bezahlen müssten, wenn sie sich unterhalten wollten.
Im Parlament können sie sich durch Abgeordnetengnaden einen vergnügten Tag verschaffen,
durch dessen Früchte sie auch am Stammtisch in die Lage versetzt werden, manchen Abend die guten Freunde zu unterhalten.
So beschlossen die übrigen Parteien, die Obstruktion durch Dauersitzungen auszuhungern.
Im Parlament wurden Feldbetten aufgeschlagen, Proviant gehortet...
Als der erste Redner kurz vor 2 Uhr nachts schloß, hatte er mit 13 Stunden den Obstruktionsrekord ...überboten.
Die Beratung des 2. Dringlichkeitsantrags von 37 - dauerte von 7 Uhr morgens bis halb neun Uhr abends...
S. 342: Das Rednertalent Georg Schönerer
In immer grösseren Versammlungen eriwes er sich als Volkstribun mit großem Charisma und beachtlichen rhetorischen Fähigkeiten,
wie auch seine Feinde zugeben mußten: Von Gestalt war Schönerer klein und beleibt und sein dickes, rothes Biergesicht
mit den fettigen Augen macht für den ersten Augenblick keinen angenehmen Eindruck. Wenn er aber spricht, sieht dieser Mann anders aus...
Mit genauer Pointierung bringt er das, was er seinen Zuhörern sagen will vor...
Vom persönlichen Character mag Schönerers mag soviel gesagt sein, daß er jedem Gegner gegenüber roh und brutal,
unduldsam im Kreise seiner Anhänger, doch gegen seine Schmeichler und Ohrenbläser freundlich und hülfereich ist.
S. 378: Der Redner Karl Hermann Wolff
Ausgesprochen begabt und ein vorzüglicher Redner mit einer tiefen, wohllautenden Stimme, fand er mitunter Worte,
die den Eindruck ehrlicher Überzeugung, ja echter Gefühlswärme hervorriefen und zu Herzen gingen"
aus B. Hamann: Hitlers Wien
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Arroganzprinzip @ drmodler.de
Description: Anderes Sprachsystem.
"Peter Modler ist rumgekommen in Männerwelten... immer wieder erlebe er, wie die Ideen und Initiativen von Frauen untergingen. „Das widert mich an“
Es sind beschämende Erfahrungen, die die weiblichen Führungskräfte hier in einer umgebauten Scheune erzählen,
denn fachlich, das wissen diese Frauen, sind sie gut. Aber gute Leistung setzt sich nicht von alleine durch...
Die Arroganzwerkzeuge sind vor allem körpersprachliche, aber auch machtvolle Sprachgesten.
Damit, so Modler, verteidige man wirkungsvoll sein Revier und behaupte den eigenen Rang...
Weit Fortgeschrittene wissen mittlerweile sogar, wie wichtig Statussymbole für die meisten Männer sind....
Jungen dagegen spielen eher in größeren Gruppen. Sie klären zunächst die Hierarchie, dann tun sie, was der höherrangige Junge ihnen sagt;
gleichzeitig suchen sie ständig nach Gelegenheiten, ihren Rang zu verbessern. Wohlgemerkt:
Nicht alle Jungen sind mit diesem Kommunikationsstil erfolgreich, und nicht alle fühlen sich damit wohl, aber die meisten...
Sylvie Bergler ist keine auftrumpfende Person, sondern bescheiden und sachorientiert....
danach ließ sie ihren Parkplatz direkt vor den Eingang verlegen, in doppelter Größe, und mit dem Schild „Geschäftsführung“ versehen
– da kommen die Mitarbeiter jeden Tag vorbei
Rang und Revier, das klingt nach archaischer Affenhorde und passt so gar nicht zu Catrin Dohm, findet sie jedenfalls...
Zielstrebig ist sie ohnehin. Sie hat auf dem zweiten Bildungsweg Kunstgeschichte und BWL studiert,
in London noch einen Master draufgesetzt, einen Kunstzeitschriftenverlag gegründet...
„Aber ich bin gescheitert, ich konnte mich nicht durchsetzen.“
Sylvie Bergler ist keine auftrumpfende Person, sondern bescheiden und sachorientiert.
Aber nach dem Seminar bei Modler zog die 50-Jährige andere Saiten auf.
Gleich am Tag danach ließ sie ihren Parkplatz direkt vor den Eingang verlegen, in doppelter Größe,
und mit dem Schild „Geschäftsführung“ versehen – da kommen die Mitarbeiter jeden Tag vorbei"
http://chrismon.evangelisch.de/artikel/2011/rein-tuer-zu-setzen-6905
GOTO BescheidenUndSachorientiert...
GOTO ...WidertUnsAn
GOTO DasWasWirSoSehrHassen...
GOTO ..IstDiePflichtDieInhaltlicheArbeitEinzustellen
GOTO AlleAnderenInsUmerziehungslager
GOTO KörpersprachlicheMachtgesten
GOTO MachtvolleSprachgesten...
GOTO ...StattInhaltlicheArbeit
GOTO GuteLeistung...
GOTO ...ReichtSchonLangeNichtMehrAus
GOTO FrauenSindFleissig...
GOTO ...MännerSachorientiert
GOTO NurDieLiebeZählt
GOTO DieArchaischeAffenhorde
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:kidneys @ biology.arizona.edu
Description: Die Totale Unterwerfung unter den Statussymbole-USP.
"20.000 Yuan, umgerechnet etwa 2100 Euro, wurden ihm dort geboten, sollte er sich von einer Niere trennen.
Die Aussicht auf das neueste Spielzeug aus dem Hause Apple war so groß, dass sich der Junge an die Organhändler verkaufte...
Er zitiert jenes ungeschriebene Gesetz, dem sich vor allem die Jugendlichen unterwerfen:
"Wenn du kein iPhone besitzt, dann solltest du dich besser erst gar nicht auf die Straße trauen..
Wer solch ein Gerät besitzt, der will zeigen, dass er zumindest einen kleinen Teil vom Wohlstand ergattert hat. Dass er zu den Gewinnern im Land zählt...
"Es geht in China nur noch ums Materielle. Das ist wichtiger als alles andere", sagt der Pekinger Sozialwissenschaftler Ding Dong.
Soziale Werte würden überhaupt keine Rolle mehr im Land spielen"
http://www.sueddeutsche.de/digital/china-apple-geraete-als-statussymbol-biete-niere-suche-iphone-1.1111276
Anm. ed.iiQii.de: Weltverkehrsforum in Leizig, Juni 2011: Das Verkehrsaufkommen wird sich rund um den Globus bis 2050 verdreifachen...
GOTO Evolutions-Gewinner
GOTO AutofahrenInShanghai
GOTO OhneSUVAufDieStrasseTrauen?
GOTO Versager-Vorbild-MitDemBusZurArbeit
GOTO Mit200MillionenKleinigkeitenSpielen
GOTO DasZielDerArbeiter-GleicherUnterGleichen
GOTO EineEinzigeKompetitiveGruppe
GOTO Besserverdiener
GOTO GesellschaftlicheRangAnzeige
GOTO MaoWussteWasKommenWürde
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SenatSPQR @ wikipedia.org
© Cesare Maccari
Description: Zeitlos. Organisationsentwicklung. Statt Meeting.
"Die Senatoren sind gute Männer,
doch der Senat ist eine Bestie"
röm. Sprichwort
GOTO IndemSieSichBeschimpfenUndÜbereinander
GOTO DieBestie
GOTO WerPolitikerWerdenWollte
GOTO ÄnderungsversucheVerlaufenStetsImSand-Seit2500Jahren
GOTO DieSchärfeMenschlicherAuseinandersetzungImAlltag
GOTO DieMathematischeLösung
GOTO DieNeurobiologischeAuflösung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:EkkehardSchulz @ wikipedia.org
http://www.flickr.com/photos/sinoreport/1462862636/
© A F from P.R. China common creative
Description: Neues von der Bio-Diversity. 55 Gründe, Ingenieur zu werden.
"Sie haben Deutschland zum Exportweltmeister gemacht (man beachte die Vergangenheitsform, sic)...
Sie glauben nicht, welche Schwierigkeiten ich habe, die aus ihrem Kämmerchen rauszuholen...
Ingenieure neigten zum Streben nach Perfektion und Harmonie, klagt er halb resigniert..
Nach Bestleistungen trachtende Menschen versuchen stets... Königswege zu finden...
Spezialisten wollen allein verantwortlich sein, und sie sind der Grund, warum Deutschland wirtschaftlich so erfolgreich ist...
kommunikativ oft blanke Versager... wer Karriere machen will, muss die Sprache der Wirtschaftswissenschaftler sprechen...
Entwicklungsingenieure täten sich manchmal schwer, den Blick nach außen zu richten, das gelte auch für die Karriere"
SZ, 10.12.11
Anm. ed.iiQii.de: Eine neue Ausgabe von der Suche nach dem 'Neuen Menschen'.
Bestleistung und Perfektion verboten! Für Wirtschaftlichen Erfolg gibt's eine Tracht Karriereprügel.
Art. 1: http://de.wikipedia.org/wiki/UN-Antifolterkonvention
GOTO KonradZuse-LeiderNurZumProblemlösenZuGebrauchen
GOTO 5555GründeDasGequatscheNichtMehrErtragenZuMuessen
GOTO UmerziehungslagerODERWirWissenDassEsFrauenGibt
GOTO WirWissenDassEsDieseNERD-MenschenGibt
GOTO DerStreichelzooFuerLiebeUndEloquenteErfinder
GOTO GenerellVernachlässigt
GOTO MaverickByReason
GOTO CharmantUndCharismatischSoIstEsBrav
GOTO Artikel1-Grundgesetz-FolterVerboten
GOTO ZweitKarriereAnErsterStelle
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Debattenprofis @ FuerUndWider.org
© Ralf Grötker, common creative
Description: DIE Karriere-Empfehlung für die MINT-Berufe.
"Gehen Sie also gleich morgens zu Ihrem Chef.
Sie werden sehen, dass Sie sich zuerst in die Schlange einreihen müssen.
Quatschen Sie ihn mit Fußball und dergleichen voll, d. h. stehlen Sie ihm so viel Zeit wie möglich.
Dann, und nur dann, werden Sie Karriere machen...
Faktisch ist es unter unseren gegebenen Umständen unvermeidbar, in Meetings
immer die Meinung des Chefs zu wiederholen und in immer wieder neuer Form zusammenzufassen.
Sie werden sehen, dass Sie ansonsten nicht einen fachlich-sachlich
vernünftigen Gedanken einbringen, geschweige denn eine Idee umsetzen können.
Widersprechen Sie nie! Selbst wenn Sie 80 % Ihrer Arbeitszeit in Meetings verbringen.
Widerstehen Sie der Versuchung, öffentlich kritische Gedanken einzuwerfen.
Es geht in Meetings nie um fachliche, sondern immer um soziale Aspekte.
Die Autorität des Silberrückens muss unter allen Umständen gewahrt werden,
sonst geht es bald nur noch ums Stühlerücken (die Reise nach Jerusalem).
Die Macht der Evolution ist die stärkste Kraft. Dagegen ankämpfen zu wollen,
kann nur in evolutionären Zeiträumen gelingen.
Und so lange wollen wir es beim besten Willen nicht versuchen.
Wir müssen also dringend zur Kenntnis nehmen, dass wir mit allem Recht der Welt
– und der gebotenen Vernunft – »mit diesen Dingen nichts zu tun haben wollen«.
Diese Einstellung wird jedoch, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit,
mit drastischer Armut nicht unter lebenslänglich bestraft"
Erich Feldmeier, Sonntags Reden, Montags Meeting, S. 152
GOTO MitDiesenDingenWollenWirSeit2000JahrenNichtsZuTunHaben
GOTO MitDiesenMeetingsWollenWirNichtsZuTunHaben
GOTO MitDiesenFrauenWollenWirNichtsZuTunHaben
GOTO LebenslänglicheLeidenschaft
GOTO NIEWidersprechen-AusNeurobiologischenGründen
GOTO ZweitKarriereKommtAnErsterStelle
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:RBecket-Ebitz @ duke.edu
Description: Strenge Hierarchische Soziale Gruppen... erfordern Energie und Zeit
"Rhesusaffen leben - vermutlich ähnlich wie unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren - in streng hierarchischen sozialen Gruppen.
Die Rangfolge unter den Männchen ist dabei hart umkämpft: Ständig müssen sie auf Angriffe ihrer Artgenossen gefasst sein.
Die dominanten Tiere sind besonders aggressiv und versuchen, mit Machogehabe und Beißereien ihre Position zu festigen.
"Deshalb müssen die Rhesusaffen-Männchen ständig auf der Hut sein", erklären R. Becket Ebitz von der
Duke University in Durham und seine Kollegen. Die Affen zeigen vor allem gegenüber ranghöheren und fremden Artgenossen
eine erhöhte Wachsamkeit. Diese senkt zwar die Gefahr durch Angriffe, erfordert aber Energie und Zeit.
Es ist daher nicht sinnvoll, diesen Aufwand auch dann zu betreiben, wenn es nicht nötig ist"
GOTO NERDS-WollenArbeitenStattSozialkaspereien
GOTO EvolutivePersonalarbeitStattSozialkaspereien
GOTO CarefullyMeasuredRanking-StripOffBusinessSuit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:CordeliaFine @ cordeliafine.com
Description: A Mind of its own.
"Our stubbornness begins at the basic step - with the informations, that we let us get exposed to...
We don't search new challenges for our political and societal ideologies.
We enclose us with people, books, newspapers & magazines, which share the same opinions as we do.
Such enclosing us with yeasayers, the possibility that our opinions are refused is very small"
"Unsere Sturheit setzt an der niedrigsten Stufe an - bei den Informationen, denen wir uns selbst aussetzen...Wir suchen in der Welt nicht nach neuen Herausforderungen für unsere politischen und gesellschaftlichen Ideologien. Wir umgeben uns lieber mit Menschen, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, die dieselben Werte hochhalten wie wir. Wenn wir uns so mit Ja-Sagern umgeben, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass unseren Ansichten widersprochen wird"
(aus: Wissen Sie wie Ihr Gehirn denkt?)
GOTO NEIN-Sager
GOTO JA-Sager
GOTO JEIN-Sager
GOTO VIELLEICHT-Sager
GOTO VIEL-Sager
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MelanieMuehl @ faz.net
Description: Cold Reading.
"Die Wortwechsel gleichen sich, und sie stammen aus dem Lehrbuch.
Die Berater verkaufen mit Psychojargon aufgemöbelte Trivialitäten, die so vage gehalten sind,
dass sie auf alles und jeden zutreffen oder so brutal deutlich, dass sie keinen Widerspruch dulden...
Der amerikanische Psychologe Bertram Forer hat in einem einfachen Text gezeigt,
dass es Äußerungen gibt, die 95 Prozent der Menschen als zutreffend bezeichnen...
Geschickt spielen die Wahrsager mit der Psyche ihrer Opfer.
Jeder der Ratsuchenden wird sich am Ende nur an jene Sätze erinnern,
die ins Schwarze getroffen haben. Ein Trick ist das „fishing for details“.
In den Karten sieht der Wahrsager, was er schon aus dem Mund des Ratsuchenden erfahren hat", F.A.Z., 24.07.2007, Nr. 169 / Seite 31
GOTO SeelenEntertainer
GOTO AngebotUndNachfrage
GOTO SeelenLuegenNicht
GOTO KognitiveDissonanz
GOTO Trivialitäten-DurchEvolutions-USP-Zwang
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:KarinFlaake @ uni-oldenburg.de
Description: Innovation Durch Monokultur - statt Diversity.
'Typisches Jungenverhalten wie Konkurrenzorientierung, Quatsch-Machen, geringere
soziale Einstellung usw. wird auf der einen Seite negativ gesehen und bewertet...
Dementsprechend gelten Jungen aus diesen Gruppen als 'Problemfälle' in der Schule,
die häufiger unangepasstes Verhalten und ungünstige Bildungsverläufe zeigen.
Allgemein wird die These vertreten, dass sich insbesondere Jungen aus den unteren
Schichten an tradierten Männlichkeitsbildern orientieren, da sie über keine anderen
Möglichkeiten zur Statusdarstellung und -absicherung verfügen', 12/07,
http://www.bmbf.de/pub/Bildungsmisserfolg.pdf
GOTO ErfolgDurchAnpassung
GOTO CompleteSubmission
GOTO EvolutionIstUnbestechlich
GOTO DieVergeblicheSucheNach1USPUnter6Milliarden
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AntoniaKesel @ uni-saarland.de
Description: Die Welten.
"Mit dem Studiengang Bionik will sie ein Grundproblem des Fachgebiets angehen: Die Ingenieure, die ein bestimmtes technisches Problem lösen müssen, haben keinen Kontakt zu den Biologen, die die Lösung in der Natur vielleicht schon längst entdeckt haben.
„Man braucht Experten, die sich in beiden Welten bewegen können und die beide Fachsprachen verstehen...
Wer sich für das junge und einzigartige Bachelor-Studium an der Hochschule Bremen entscheidet, sollte ohne Scheuklappen durch die Welt wandern. Die Studierenden werden sich nach sieben Semestern in Biologie und Ingenieurwissenschaften, in Mathematik, BWL, Physik, Chemie, Messtechnik und technischem Englisch schlau gemacht haben. „Die Ausbildung erfordert hohe Leistungsbereitschaft, denn in dieser Zeit wird der Stoff von zwei Standardstudiengängen bewältigt“, sagt Studiendirektorin Antonia Kesel. Sogar Opernbesuche gehören zum Curriculum. Sie sollen das kreative Denken anregen und den Blick weiten.
Die Professorin findet, dass in Deutschland zwar exzellente Spezialisten ausgebildet werden, nicht aber Generalisten, die den Brückenschlag etwa zwischen Biologie und Technik, worauf die Bionik abzielt, beherrschen", SZ, 14.01.06
GOTO DieAnderen
GOTO Boundaries
GOTO InMeinerBadewanneBinIchKapitaen
GOTO SpezialistFuerInterdisziplinaritaet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:KerstinGreiner @ sz-magazin.sueddeutsche.de
Description: Wellness-Revolution.
"Wie lässt sich dieser Drang zur immerwährenden Entspannung erklären? Wo mit Hochtouren am Wohlbefinden gearbeitet wird,
muss vorher Unwohlsein geherrscht haben. Die Verkrampfungen, Verspannungen unserer Zeit scheinen es notwendig zu machen,
dass wir uns sofort und jederzeit - gern gegen Honorar - entkrampfen müssen.
Viele Menschen empfinden das Leben als so hart wie seit den Aufbaujahren der Bundesrepublik nicht mehr...
Also versuchen wir - professionell, wie wir sind -, Verstimmungen und Verspannungen von Körper und Gemüt
durch ein perfekt organisiertes Wohlfühlprogramm auszugleichen.
Jemand, der hart arbeitet, muss sich ebenso schnell und heftig erholen, denken wir, außerdem braucht er körperliche und seelische Ressourcen.
Schon dient die Wohlfühllust als Ergänzungsprogramm zur Arbeit, als Hilfsmittel, sofort wieder loslegen zu können.
In früheren Generationen haben sich die Menschen dem Stress aus Beziehung, Beruf, Lebensführung auf andere Art entzogen:
Sie haben die Welt verändert oder sind spirituell ausgestiegen. Heute gehen wir den Weg des einsamen Genießens;
statt der Welt verändern wir unser Leben: ein ausgefuchster Dreh, einen Ausbruch zu schaffen,
aber gleichzeitig gesellschaftskompatibel zu bleiben", SZ-Magazin, 01.02.08
GOTO EvolutionImZeitraffer
GOTO WahrnehmungImSchnelldurchgang
GOTO DieAufkommendeDuftindustrie
GOTO EntspannendeStellung
GOTO TCM
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AnjaMehnert @ uni-hamburg.de
Description: Erstaunlich Hartnäckig.
"Ein Tumor einfach so, aus heiterem Himmel? Unvorstellbar. Irgendetwas muss doch schuld sein an dem elenden Geschwür.
Irgendetwas im Körper muss ihm gestattet haben zu wachsen und Metastasen zu bilden. Einfach so passiert das nicht. Nicht das, nicht mir.
So denken viele Krebspatienten und vermuten, psychische Belastungen hätten die Erkrankung begünstigt oder gar auf den Plan gerufen.
"Es ist erstaunlich, wie hartnäckig sich diese Vermutung hält", meint Anja Mehnert, Psychologin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Bekannte und Verwandte geben Patienten den gut gemeinten Rat, positiv zu denken. Das würde die Heilungschancen verbessern...
Der Grund für den Glauben an einen Einfluss der Psyche liegt in Mehnerts Augen darin, dass die Entstehung von Krebs bis heute nicht vollständig rational erklärbar ist...
Beispielsweise erbrachte eine dänische Analyse mit fast 90.000 Teilnehmern kein erhöhtes Risiko für Menschen mit Depression.
Eine Befragung von knapp 6700 Frauen ging dem Einfluss des Alltagsstresses nach.
Entgegen den Erwartungen war die Gefahr für Brustkrebs nicht etwa bei den gestressten Frauen besonders hoch, sondern sank sogar leicht...
Die seelische Verfassung entscheidet auch nicht darüber, ob der Tumor besiegt wird.
Kämpfernaturen erliegen nicht seltener dem Leiden als Schicksalsergebene,
Pessimisten nicht seltener als Optimisten.
Ich kenne sehr viele, die bis zuletzt gehofft und es trotzdem nicht geschafft haben.
Sie schreiben natürlich keine Bücher, wie jene, die geheilt wurden und im Nachhinein Gründe für ihr Glück suchen",
12.09.08 http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/295430.html
GOTO ThinkPositive
GOTO SomehowNotKnown
GOTO SteteWiederholung
GOTO IrgendwieIrrational
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JenniferWhitson @ mccombs.utexas.edu
Description: Virtuelle Wirklichkeit.
Verunsicherte Menschen neigen dazu, sich ein imaginäres Bild der Wirklichkeit zu erschaffen.
In Experimenten der amerikanischen Psychologen Jennifer Whitson und Adam Galinsky neigten sie dazu,
Zusammenhänge zu erkennen, die es objektiv gar nicht gab...
Aus dem Bedürfnis heraus, die eigene Situation zu verstehen, fingen betroffene Menschen in der Regel an,
nach Mustern und Gesetzmäßigkeiten zu suchen.
Dieser Mechanismus laufe wohl unbewusst auch in den Experimenten des amerikanischen Forscherteams ab.
Die Autoren der Studie betonen, dass diese Art der Wahrnehmung nicht nur negative Seiten habe.
Selbst wenn es erstrebenswert sei, die eigene Umwelt so zu sehen, wie sie tatsächlich ist,
so kann allein schon der Glaube an feste Strukturen beruhigend und entspannend wirken", SZ, 08.10.08
GOTO InTreueFest
GOTO FesterInnovationswille
GOTO FesteWeiterSo
GOTO FestÜberzeugt
GOTO CommonHabits
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:NeueVaeter @ vaeter-und-karriere.de
Description: Endlich weise. #Elchjagd
"Die Gattung Homo ist ca. 2 Mio. Jahre alt
Die Zeit seit der neolithischen Revolution vor 10.000 Jahren umfasst
danach nur 0,5 % der gesamten Menschheitsgeschichte.
Wir haben Grund zu der Annahme, daß sich die Einflüsse der übrigen 99,5 %
nicht spurlos in der Moderne verflüchtigt haben, sondern auch in unserer Gegenwart Verhalten prägen...
Sex.
Das bedeutet, dass die männliche Psyche ist zu einem nicht unerheblichen Teil
Spiegel weiblicher Partnerwahlentscheidungen in der Vergangenheit ist.
Und umgekehrt: Frauen sind evolutionär den Präferenzen gefolgt,
nach denen sie von Männern gewählt worden sind.
Kurz: Macht, Geld und Ehrgeiz werden getauscht gegen Jugend.
Marktwert.
So weiß man ... daß Frauen mit zunehmendem Alter weniger Ansprüche an die gesuchten Männne stellen.
Männer hingegen werden mit dem Alter ihrer Marktpräsenz entsprechend immer anspruchsvoller.
Frauen, die physische Attraktivität anbieten, sind hingegen fordernder, ebenso Männer, die Ressourcen anbieten,
und Männer ohne Ressourcen erhöhen ihren Marktwert durch Propagierung familiärer Tugenden
Vaterrolle - Neue Väter braucht das Land.
Eine Analyse von Partnerschaftsanzeigen hat ergeben, dass Männer sich gerne mit Vermögen,
Einkommen und Besitz bewerben...Wenn es mit diesen ökonomischen Attributen nicht weit her ist,
preisen Männer verstärkt ihre familiären Tugenden an.
Allerdings -der neue Mensch ist noch niemals aufgetaucht, obwohl es historisch nicht an ...Versuchen gefehlt hat...
Was also könnte Männer veranlassen, sich so zu verhalten, wie es allerorts gefordert wird?
Warum sind sie eigentlich nicht regelmässig das, was man von ihnen erwartet: familienzentrierte Erzieher und Fürsorger?",
E.Voland: Die Natur Des Menschen
GOTO GoldeneRegel
GOTO GoldStandard
GOTO DerNeueMensch
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SexualParadox @ susanpinker.com
Description: Gescheiterte Abweichung von den Sozialen Normen.
"In Holland traf ich vor kurzem eine Chefredakteurin, die nur vier Tage die Woche arbeitet.
Warum, fragte ich. Hast du Kinder? Sie antwortete: Nein, aber am Freitag ist mein Piano-Tag.
Sie nimmt ihre Klavierstunden sehr ernst und verzichtet dafür auf beinahe ein Viertel ihres Lohns.
Solche Entscheidungen werden aber von der Umwelt, vor allem von Männern, skeptisch beäugt.
Ist es nicht so, dass sogar Frauen das nicht verstehen können?
In deren Augen sind sie gescheitert. Dass eine, die Chefberaterin sein könnte, lieber für die Menschenrechte kämpft,
deuten sie als Schwäche. Es steht im Gegensatz zu den sozialen Normen.
Hier zeigt sich also wieder, dass die Kombination aus sozialen, kulturellen und biologischen Komponenten noch nicht anerkannt ist..
Männer sind verunsichert, weil sie nun nicht mehr der Ernährer sein können...
Steigen generell männliche Selbstmorde während einer Rezession?
Ja. Das hat schon der französische Soziologe Emile Durkheim Ende des 19. Jahrhunderts herausgefunden...
Womit können Männer denn bei Frauen punkten?
In der Liebe wirkt der Urtrieb. Frauen suchen sich nach wie vor Männer, die gut verdienen und ihnen Sicherheit bieten können.
In einer unserer Studien sollten Frauen verschiedene Männer bewerten. Erst trugen die Männer die Uniform von Burger King.
Die Frauen sollten angeben, wen sie attraktiv finden. Keiner hatte eine Chance.
Später trugen dieselben Männer feine Business-Anzüge mit einer teuren Uhr am Arm. Sie waren alle sexy",
SZ, 15.08.09
GOTO Damenwahl-AllesSexy
GOTO WollenWirNichtGeschenkt
GOTO Urtrieb
GOTO EvolutionärGescheitert
GOTO KompliziertesSozialleben
GOTO Scharwenzel-Krise
GOTO SmartsToSucceed
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ElkeUWeber @ gsb.columbia.edu
Description: Neandertaler.
"Lassen Sie uns damit anfangen, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird.
Das heißt, dass die Lösung nicht nur in technischen Erfindungen liegt, sondern darin,
dass Menschen ihr Verhalten ändern müssen", sagt sie.
Das bedeutet, dass auf der Erde unzählige Entscheidungen getroffen werden,
in Gruppen, Gremien und zu Hause. Fakten spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Die Frage ist, wie wir Fakten gewichten und einordnen.
Elke Weber weiß, dass im Menschen verschiedene Systeme arbeiten, mit denen er Entscheidungen trifft..
Webers Experimente haben gezeigt, dass wir und unsere Politiker ein "begrenztes Sorgen-Reservoir" haben.
Wir sind nicht in der Lage, unsere Angst vor dem Klimawandel aufrechtzuerhalten,
wenn sich ein vermeintlich dringenderes Problem stellt...
Wir haben dann einen Neuzugang in unserem "Sorgen-Pool" und schmeißen dafür einen alten raus.
Das Problem ist nicht nur, dass wir verdrängen, nein, es ist grundlegender.
Wir haben uns zwar emotional und intellektuell weiterentwickelt, aber unser Gefahren-Frühwarnsystem ist das eines Neandertalers.
Eine Bewegung im Halbdunkel löst einen Flucht- oder Kampfimpuls aus.
Aber die schleichende Verseuchung mit Giften oder Klima-Erwärmung geht zu langsam vonstatten,
um sie von unserem Gefahren-Radar erfassen zu lassen. Wir haben dafür keine Antenne.
In diesem Fall versagt unser Instinkt. Wir zappen weg - bitte noch ein Bier.
Weil unser emotionales Frühwarnsystem ein Auslauf-Modell ist,
müssen wir unseren Verstand nach richtigen Informationen suchen lassen, um uns rational zu motivieren",
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/485461
GOTO FaktenSpielenKeineRolle
GOTO ZweitesPreisschild
GOTO Auslauf-Modell
GOTO IntelligenzPool
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LisaDeBruine @ mendeley.com
Description: Innovation Unter Gleichen.
"Menschen sind netter zueinander, wenn sie sich ähnlich sehen – das Gegenüber könnte ja ein Verwandter sein...
Der wichtigste Hinweis zum Verwandtschaftsgrad von Mitmenschen ist die Ähnlichkeit zwischen dem eigenen und dem fremden Gesicht.
Aufgrund dieser Übereinstimmungen lässt ein evolutionärer Mechanismus Menschen einschätzen,
ob es sich lohnt, nett zum anderen zu sein, da er möglicherweise die gleichen Gene besitzt...
Gesichter von Vertretern des anderen Geschlechtes werden als attraktiver wahrgenommen,
wenn sie sich von dem eigenen unterscheiden. Bei der Partnersuche ist es komplexer:
An fruchtbaren Tagen werden von Frauen diejenigen Männer als attraktiver eingestuft, die ihnen weniger ähnlich sehen.
An unfruchtbaren Tagen hingegen fühlen sie sich mehr zu denjenigen hingezogen,
deren Gesichter mehr Ähnlichkeiten mit dem eigenen aufweisen.
www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/307078.html
GOTO GleichUndGleich
GOTO GleichUndVerschieden
GOTO NettZuSichLohntSich
GOTO BehaviouralVariation
GOTO SchauenSieNebenSich
GOTO LooksMatter
GOTO SoftSkills
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MadeleineLeitner @ karriere-management.de
Description: Vorstand. Vorbild. Elite.
"Ein Vorstand ist einsam. Ein Vorstand löst durch seine Rolle automatisch etwas aus, ob er will oder nicht.
Er ist eine Autoritätsperson und hat Macht.
Viele suchen daher seine Nähe, um sich dort zu sonnen und später mit seiner Hilfe aufzusteigen. Dafür umschmeicheln sie ihn nach Kräften...
Neider und Intriganten lauern nur auf eine passende Gelegenheit, um selbst zu punkten...
So leiden viele Vorstände darunter, dass sie 'ganz oben' keine ehrlichen Ansprechpartner mehr haben...
Ein ehrliches Feedback wird er selten bekommen, vielleicht am ehesten von früheren Weggefährten,
seiner Sekretärin, einem externen Berater oder natürlich seiner Frau oder Familie", SZ-Beilage, 29.02.08
GOTO Jasager
GOTO DasKarriereParadoxon
GOTO MainstreamInnovation
GOTO TaktischKlugPlatziert
GOTO SonnigeAussichten-MitGanzerKraftFuerDieSache
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Heldendaemmerung @ utescheub.de
Description: Jetzt dämmert's.
"Viele europäische Bürger taten alles, um aus 'ihren' Frauen Hausfrauen zu machen...
aus bourgeoisem Dünkel: um zu beweisen, dass es ihr Stand im Gegensatz zu anderen nicht nötig hatte,
Frauen und Kinder arbeiten zu lassen...
Allen neueren Umfragen zufolge wollen die meisten Erzeuger von Kindern aktive Väter sein.
Wer als Mann in Elternzeit geht oder seine Arbeitszeit zugunsten der Familie verringert,
wird von Beförderungen ausgenommen, belächelt oder sogar gemobbt.
In einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin sollten Männer anhand von Fotos entscheiden,
welcher Männertyp ihrer Meinung nach die Zukunft prägen sollte und welcher sie prägen wird.
57 % wählten als ihr Ideal den Vater...Aber nur 18 % glaubten, dass der Vater
auch wirklich der Mann der Zukunft ist, 82 % tippten stattdessen auf den Mann im Businessanzug...
Der Rassismus dt. Rechtsextremisten ist auch ein Kampf gegen andere Männer um deutsche Frauen...
Der Frauenmangel im Osten ist womöglich auch entstanden, weil Ostfrauen
im Westen statusgleiche oder -höhere Partner suchen.
Denn das weibliche Geschlecht hat bislang traditionell eher hinaufgeheiratet,
und offenbar stimmt das immer noch für gut die Hälfte der deutschen Paare"
aus: Heldendämmerung
GOTO ArbeitenNötigHaben
GOTO TheoretischAktiveVäter
GOTO PraktischAktiv
GOTO PraktischeNachfrage
GOTO Kanonenfutter
GOTO MarryingUp
GOTO DieSchattenDerVergangenheit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:FriederikeRange @ univie.ac.at
Description: Innovation Unter Gleichen. Hund und Wolfsrudel.
"Menschen suchen sich nicht nur Hunde aus, die ihnen ähneln. Für ein Stück Wurst imitieren die Tiere auch ihre Besitzer.
Menschen suchen sich nicht nur Hunde aus, die ihnen ähneln - die Tiere imitieren auch ihre Herrchen.
Die Tiere, die das Gegenteil ihrer Besitzer machen sollten, brauchten mehrere hundert Versuche und zusätzliche Wortkommandos
wie "Kopf!" und "Pfote!", bis sie ihre Aufgabe in 85 Prozent der Fälle korrekt ausführten"
http://www.sueddeutsche.de/wissen/verhaltensbiologie-hund-macht-herrchen-1.981865
GOTO SpiegelbildlichesVerhalten
GOTO GleichZuGleichGeselltSichGern
GOTO Ableger
GOTO Klon
GOTO MostImportantContribution
GOTO StubbornResistantToTheOthers
GOTO DieNeurobiologischeSehnsuchtNachKonformität
GOTO MPG-WauWau
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:BesserAlsEinHund @ wikipedia.org
© Dominik Waas (Waas-Online.de)
Description: Die Vorhersehung.
"Was ein Eheweib betrifft, dieses interessanteste Exemplar im ganzen Stammbaum der Wirbeltiere,
so weiß allein die Vorsehung, ob ich je eins angeln werde. und falls ja, ob ich imstande sein werde, es zu ernähren...
Der notorische Notizenschreiber behandelt das Thema wie seine wissenschaftliche Arbeit und hinterlässt zwei Listen:
Pro: Kinder
Contra: Kosten für Kinder, Sorgen um sie.
Pro: Ständige Gefährtin (und Freundin im Alter), die sich für einen interessiert. Jedenfalls besser als ein Hund.
Contra: Nicht gezwungen, Verwandte zu besuchen und sich jeder Kleinigkeit unterwerfen...
Vielleicht mag meine Frau London nicht; dann lautet das Urteil Verbannung und Degradierung zu einem nutzlosen, faulen Narren...
Bildung für die Frauen (doppelter Einfluss), und es wird mit der Menschheit aufwärts gehen...
Bedenke bitte, dass alle Männer Rohlinge sind...und dass ich die Tendenz zum einsiedlerischen Rohling habe"
aus J. Neffe: Darwin
GOTO ErnährerBeruf
GOTO Nutzlos
GOTO NurNuetzlicherNarr
GOTO Faul
GOTO DieUnterwerfungDerInnovatoren
GOTO Einsiedler
GOTO Rohling
GOTO SozialeIntegration
GOTO LittleUnderstood-Verbannung
GOTO DieINTJ-Persönlichkeit
GOTO SorryHeuteKinderdienst
GOTO Fusswaermerin
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JoanDidion @ nndb.com
Description: Ein tiefgründiger, radikaler Erkenntnisskeptizismus.
“Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben...
Wir suchen nach der Predigt im Selbstmord, nach der sozialen oder moralischen Lektion im fünffachen Mord...
Wir deuten, was wir sehen, wählen aus den vielfältigen Möglichkeiten die brauchbarste aus...
Wir leben voll und ganz... indem wir nicht zu vereinbarende Bilder nach einer bestimmten Erzählweise einrichten...
Wir können ja ohnehin nicht unterscheiden zwischen Wirklichkeit und unserer eigenen Sicht auf Wirklichkeit.
"Wir interpretieren, was wir sehen. Wir leben von den ,Ideen', mit denen wir gelernt haben,
die wechselnden Phantasmagorien einzufrieren, die unsere eigentliche Erfahrung sind."
(u.a. aus Jon Krakauer: In eisige Höhen)
GOTO NeurobiologischeErfindung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristianeFunken @ tu-berlin.de
Description: No Return On Investment.
Das Problem: Während für Männer in dieser beruflichen Phase ein Posten im Aufsichtsrat oder Vorstand ansteht, treten die Managerinnen auf der Stelle.
„Sie haben es durch jahrelangen Einsatz und Begabung in eine vergleichbar hohe Management-Position geschafft.
Doch dann geht es nicht weiter – obwohl sie bestens qualifiziert sind und im Unternehmen durchaus noch hierarchische Stufen zu erklimmen wären“,
meint die Studienautorin. Die Managerinnen, die ihre bisherige Position nur durch hohe Investitionen in die berufliche Laufbahn und durch Opfer im Privatleben erreicht haben, kommen daher zu dem Schluss, dass sich ihre Investitionen nicht auszahlen: Sie haben alles „richtig“ gemacht und gelangen trotzdem nicht an ihr Ziel.
Das Fazit von Professorin Funken: „Die Managerinnen erfahren ‚no return on investment‘ – dies führt zu einer hohen Frustration bei den weiblichen Führungskräften.
Das machen diese auf Dauer nicht mit.“
Die Kämpferin, die Resignierte, die Aussteigerin
Laut Professor Funken lassen sich innerhalb der Reaktionen drei verschiedene Typen ausmachen: Rund 40 Prozent der Befragten nehmen den Kampf gegen die verkrusteten Strukturen innerhalb des Unternehmens auf und versuchen, die „gläserne Decke“ von innen heraus aufzubrechen. 30 Prozent resignieren und machen nur noch „Dienst nach Vorschrift“, was einer inneren Kündigung entspricht. Die restlichen 30 Prozent bezeichnet Funken als „Aussteiger“, sie machen sich selbstständig oder gehen in ein neues Unternehmen – ihr Wissen und ihre Erfahrungen nehmen sie dabei mit.
Ob Kämpferin, Resignierte oder Aussteigerin: „Das Potential, das der deutschen Wirtschaft verloren geht, ist enorm – und daher handelt es sich hier auch nicht um ein individuelles Problem der Managerinnen, sondern um ein Phänomen, das ökonomische, volkswirtschaftliche und gesellschaftspolitische Auswirkungen hat“, so Dr. Hermann Kues"
http://www.hrm.de/SITEFORUM?&t=/Default/gateway&i=1169747321057&application=story&l=1&active=no&ParentID=201&StoryID=1306750480213
GOTO WennDieSpitzenkraefteRarWerden
GOTO ZuvielGeredet-ZuwenigGetan
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SabineHockling @ xing.com
Description: Der Etwas Andere.
"Mehr Frauen, mehr Ältere, mehr Migranten. Diversity-Management als Ziel der Personalsuche ist in den Unternehmen angekommen...
Im Top-Management dieser Konzerne ist die Vielfalt allerdings noch nicht angekommen.
Denn 93 Prozent der Vorstandsmitglieder sind männlich und 86 Prozent davon stammen aus Europa...
Diverse Untersuchungen zeigen jedoch, dass Führungskräfte dazu neigen, Bewerber nach Ähnlichkeiten auszusuchen.
Die Folge: Ältere, weiße Männer entscheiden über die Geschicke in der Wirtschaft.
Der etwas andere Bewerber kommt gar nicht erst in die engere Auswahl"
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-06/chefsache-diversity
GOTO Vielfalt...
GOTO ...StattStreichelzoo
GOTO IntuitiveVorurteils-Schublade
GOTO HabituellesTopManagement
GOTO SelbstKlonen
GOTO KopierterLebenslauf
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SusanCain @ thepowerofintroverts.com
Description: Die leisen Menschen.
"Susan Cain: Wir denken, dass Introvertiertheit ein Nachteil ist, aber es gibt viele Gegenbeispiele, Chopin, van Gogh, Bill Gates...
ich meine die leisen Menschen...
SPIEGEL: Sie schreiben, Stille sei eine Bedingung für Kreativität.
SC: Um kreativ zu sein, musst du allein nachdenken können. Wenn du immer mit anderen redest,
findest du nicht die Ruhe, Großartiges zu leisten... Die Stillen werden benachteiligt.
SP: Sie übertreiben.
Cain: Das geht in der Schule los. Viel Arbeit wird in Gruppen gemacht. Die Lehrer versuchen,
die introvertierten Schüler in extrovertierte Schüler zu verwandeln....
SP: Gruppenarbeit ist Unsinn?
Cain: Allein arbeiten ist häufig effektiver. Allein bist du frei von sozialem Druck...
Du sagst auch nicht Dinge einfach nur, um sie zu sagen"
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-79051510.html
GOTO WarumJemandFragtWennErKeineAntwortHabenWill
GOTO WirQuatschenUnsZuTode
GOTO DieIdealistenWollenDieIntrovertiertenInExtrovertierteVerwandeln
GOTO TryingToPersuadeSomeoneNotToHaveBrownEyes
GOTO HideInTheConferenceRoomToConcentrate
GOTO LittleUnderstood
GOTO DingeSagenUmSieZuSagen
GOTO DasZeugsWasWirSoSehrHassen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Adele @ adele.tv
Description: Eine Niederlage für die Talentsucher der Major-Labels.
"Nachdem ein Freund 2006 ein Video der 1988 geborenen Sängerin und Schülerin der Londoner BRIT School
für darstellende Künste im Netzwerk MySpace hochgeladen hatte, bot ihr das Londoner Indie-Label XL Recordings einen Vertrag an.
In ihrer Dankesrede bei den diesjährigen Brit Awards dankte sie XL ausdrücklich dafür, dass man sie dort 'die Künstlerin sein ließ, die ich sein wollte'.
Frank Zappa schimpfte in den achtziger Jahren - die Wahrheit ist immer eine Übertreibung - auf die risikoscheuen neuen jungen Platten-Bosse,
die nicht mehr einfach neue Musik auf Zuruf veröffentlichen wollten, sondern zu wissen meinten, was das Publikum wirklich hören will...
Wie kann es sein, dass der größte Popstar der Welt derzeit eine Sängerin ist, deren Statur, Look und Auftreten einer grundvernünftigen
nordenglischen Supermarkt-Verkäuferin näher ist als Popspektakel-Fürstinnen wie Beyoncé, Rihanna, Katy Perry oder Lady Gaga?
Ganz einfach, sagen jetzt die, die es hinterher immer ganz genau wissen: Adele ist echt..."
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/540464
GOTO TheyTriedToMakeMeGoToRehab
GOTO Without deviation, progress is not possible
GOTO DerHerdentriebDesMainstreams-Umerziehungslager
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SH @ sallyhelgesen.com
Description: wenn den Unternehmen, dummerweise, die Vorzugs-Aktien weglaufen
"Während M. großen Wert auf Vergütung und Karrierestatus legen, die Arbeit
als eine Art Wettkampf betrachten... sei den F. v.a. die Beziehungsebene wichtig.
Die meisten U. blendeten dummerweise die weibliche Perspektive aus
- und profitierten daher nicht von ihren Vorzügen.
W. Sachbezogenheit und Empathie werden kaum gewürdigt..
Viele ehrgeizige und beagbte F. ... ist die Karriere die ganze Mühe nicht wert. Sie steigen aus", SZ, 28.04.12
GOTO Talentsuche-DummerweiseLinkshänder
GOTO DieUnzufriedenheitHatMichAuchÜberrascht
GOTO DummerweiseSachorientiert
GOTO DummerweiseMINTBescheidenheit
GOTO KeineLustAufSpielchen-AbseitsAufDemAbstellgleis
GOTO NoReturnOnInvestment
GOTO InvestmentEntwertungInEllbogen-Berufen-MINT-Facharbeitermangel
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MichaelSchulteMarkwort @ kinderkrankenhaus.net
Description: Das Schlechte Gewissen der Mütter.
„Ohne die unglaubliche Leistung der Mütter … würde 'in Sachen Kinder' nichts laufen...
Es bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, als ihren Kindern ein Modell des erschöpften Ausgebranntseins vorzuleben.
Das andauernde schlechte Gewissen der Mütter verstärkt den Kreislauf,
der das Hamsterrad in den Köpfen der Kinder antreibt (S. 264)...
Mütter leben fast immer in dem Gefühl, ihren Kindern nicht wirklich gerecht zu werden.
Sie versuchen, die unterschiedlichsten Interessen zu Hause – einschliesslich ihrer eigenen- unter einen Hut zu bekommen …
Die Mütter geben alles, damit sich das Kind gut entwickeln kann. Wenn der erste Reflex einer Mutter auf Probleme beim Kind ist,
die Ursachen dafür bei sich selbst zu suchen, erhöht das den Druck auf das Kind enorm.
Kinder sind in einem guten Sinn sehr gehorsame, einfühlsame Wesen und wollen der Mutter auf keinen Fall
Kummer und Sorgen bereiten. Im Gegenteil: Kinder versuchen alles, um ihre Mütter zu entlasten
-allerdings geht das oft schief” (S. 193).
„Womit ich keinesfalls andeuten möchte, daß die Mütter daran Schuld haben!
Sie sind schliesslich in der Regel diejenigen, die unter großen Verzichtsleistungen
und noch größeren Anstrengungen versuchen die Leerstelle (!) des Vaters zu besetzen“ (S. 161).
aus: Burnout Kids
http://www.geistundgegenwart.de/2015/05/ueberforderte-kinder.html
GOTO KriseAnDerHeimatfront
GOTO VereinbarkeitBerufUndFamilie
GOTO DieUnzufriedenheitHatMichAuchÜberrascht
GOTO Elchjagd
GOTO VaeterLeerstelle
GOTO MeinTraumprinz
GOTO DieZeitDieIchFürUnserKindBrauche
GOTO Familienzentriert
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PatrickVanVeen @ apemanagement.nl
Description: Kuschelige Atmosphäre.
„Was unterscheidet Bonoboweibchen von anderen Menschenaffen?
Sie bilden stabile Allianzen und unterstützen sich gegenseitig...
Warum findet man bei uns trotzdem immer noch so wenige Frauen in Führungspositionen?
Frauen imitieren im Arbeitsalltag lieber das Verhalten ihrer männlichen Kollegen. Statt eine Verbündete zu finden,
versuchen sie, die männlichen Kollegen mit ihren eigenen Waffen zu schlagen“ (S. 31).
"Nach meinem Biologiestudium dachte ich, ich könne in diesem Bereich keine Karriere machen.
Also habe ich bei einer großen Versicherung angefangen." Dort saß er im Büro,
war „jung und erfolgshungrig", wie er sagt, und wollte schnell die Karriereleiter hinauf...
http://www.derwesten.de/nachrichten/panorama/Wie-viel-Affe-steckt-eigentlich-in-Ihrem-Chef-id2241626.html
Auch der Umgang der Kollegen untereinander kam ihm vor wie in einer Affenhorde:
Streit wegen Kleinigkeiten, ständiger Konkurrenzkampf, Manipulation,
aber auch die Bildung von Koalitionen, um gemeinsam Dinge durchzusetzen...
Die kuschelige Atmosphäre, die beim Lausen zu beobachten war,
spiegele aber nicht den wahren Charakter der Schimpansen wider, verrät der Trainer.
"Die sind wie Ihre Kollegen - in der Sitzung nicken sie alle und stimmen Ihnen zu,
aber hinterher fallen sie Ihnen in den Rücken"
http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/901/500171/text/
GOTO JungeKleinigkeiten
GOTO Jung&Erfolgshungrig&Bestürzt
GOTO Alt&Zynisch
GOTO DieFührer
GOTO AffeInArmani
GOTO KoalitionenBildenStattArbeiten
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HarryPotter
Description: Harry Potter And The Prisoners Of Evolution - Harald Töpfer und Die Gefangenen der Evolution'
Ein Buch mit sieben Siegeln
Dieses Buch ist nicht weniger als ein Aufruf zur Revolution. Schumpeter wäre begeistert.
Radikal, konstruktiv, gnadenlos. Eine Abrechnung mit den Mythen der modernen Zeit.
0. Das Wissen der Menschheit liegt offen da wie ein Bilderbuch und doch brach.
Die Synthese aus grossartigen Erkenntnissen in Philosophie und Geschichte, Kultur und Kunst,
Geistes- und Naturwissenschaften ist bisher nicht gelungen.
1. Die Hardware des menschlichen Verhaltens, wie es im Laufe der Evolution in Jahrtausenden entstanden ist,
ist in Gehirn und Stoffwechsel festgeschrieben.
Individuen verharren in Organisationen in der Falle der vergleichenden Gerechtigkeit.
Das ewige Dilemma von Egoismus und Altruismus, mithin Konkurrenz oder Kooperation, ('Spieltheorie')
bleibt unauslöschbar in den Neuronen des Mandelkerns eingebrannt.
2. Der Charakter des Menschen ist im Alter von 3 Jahren festgelegt. Alle Versuche, Charakteränderungen zu erzwingen,
enden in menschlichen Zerwürfnissen und geben seit jeher den Stoff für die grossen,
existenziellen und interessanten Dramen der Menschlichkeit in Beziehungen, Literatur und Theater.
3. Die 'Neuerfindung des Menschen' ist in den Verirrungen der sozialistischen Gehirnwäsche-Experimente gescheitert.
Die Appelleritis (N. Luhmann) ersetzt und ergänzt die Moral- und Ethik-Vorstellungen.
Nicht umsetzbare Lippenbekenntnisse erzeugen vorhersagbar Frustration und vernichten _nachhaltig_
individuelle Motivation, sich zum Wohle des Gemeinwesens zu engagieren.
GOTO HaraldToepfer-Band2
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AirbusA380 @ airbus.com
Description: "Nach Angaben der Airbus-Zentrale im französischen Toulouse sind Softwareprobleme im Hamburger Werk für das Fiasko verantwortlich. Ein neues 3D-Computerprogramm zum Design der Kabel habe Modelle produziert, die nicht passten, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AP. Das Problem sei im Sommer entdeckt worden, nun werde in Hamburg ein älteres Programm aus der Airbus-Zentrale verwendet. In Hamburg lehnte man dazu eine Stellungnahme ab. Zwischen beiden Airbus-Standorten gibt es eine heftige Konkurrenz...
Der neue Airbus-Chef Christian Streiff und die Muttergesellschaft EADS fertigen derzeit jeweils einen internen Prüfungsbericht zur Lage bei Airbus an. Diese Doppelarbeit beruht auf der Befürchtung der EADS-Führung, Airbus-Mitarbeiter könnten vorhandene Probleme weiter unter den Teppich kehren, wie das unter dem inzwischen ausgeschiedenen Airbus-Verantwortlichen Noël Forgeard üblich gewesen ist. Der Mangel an offener Kommunikation wird inzwischen als Haupthindernis für den Erfolg des Flugzeugherstellers gesehen. Insofern könnten mit einer beherzten Umstrukturierung und Schnitten beim Personal auch unliebsame Netzwerke zerschnitten werden..., SZ, 22.09.06
[statt zu versuchen, Vertrauen aufzubauen um so Gruppendenken zu vermeiden;
so beginnt das Gefangenen-Dilemma erneut! Anmerkung ed.iiQii.de]
GOTO RStenzel
GOTO RAxelrod
GOTO TDeMarco
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PattersonGrennySwitzlerMcMillan@byu.edu
Description: Zusammengereimte Reptilien-Evolution.
"Seit 20 Jahren gehen die Kommunikationstrainer von VitalSmarts in Unternehmen, um herauszufinden, wo es dort hakt, und dann die knirschenden Scharniere zu ölen. Und immer wieder stoßen sie auf dieselbe fatale Reaktionsweise: "Wir sehen, dass jemand etwas tut, wir reimen uns zusammen, warum er das tut, das löst Gefühle in uns aus, und diese Gefühle bringen uns zum Handeln." Die Krux dabei ist ein physiologischer Mechanismus aus einer frühen Phase der menschlichen Entwicklungsgeschichte: "Vermuten wir unschöne Gründe hinter einer beobachteten Handlung, dann werden wir zornig und in unserem Körper wird Adrenalin ausgeschüttet. Durch das Adrenalin wird Blut aus dem Gehirn abgezogen und zur Sauerstoffversorgung in die Muskeln geschickt, denn der Körper bereitet sich vor ... auf Kampf oder Flucht. Nur das Reptiliengehirn arbeitet weiter und entsprechend beschränkt sind unserer Äußerungen und Handlungen." Leider neigen Menschen zu übereilten Schlussfolgerungen. In allen Kulturen unterstellen wir unseren Mitmenschen eher, sie handelten böse, anstatt nach anderen Motivationsgründen zu suchen. "Fundamentaler Attributionsfehler" nennen Psychologen dieses Phänomen. Es führt dazu, dass in unserem Reptilienhirn ein falsches, einseitiges Bild entsteht. Und dieses macht es uns gerade in einer Konfliktsituation unmöglich, angemessen zu reagieren.", http://changex.de/d_a02476.html
GOTO EntsprechendBeschraenkteHandlungen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DavidBuss @ psy.utexas.edu
Description: Arm, aber Sexy.
"Frauen bevorzugen Männer mit Macht und Geld.
Den Stand finanzieller Ressourcen bewerten jedenfalls Frauen bei der Partnersuche doppelt so hoch wie Männer.
Selbst beim Stamm der Bakweri in Kamerun fanden die Forscher diese Vorliebe für reiche Männer,
obwohl dort die Frauen traditionell über mehr Eigentum verfügen...
Wenn es nach dem gegenseitigen Taxieren ans nähere Kennenlernen geht, arbeiten viele Frauen eine auffällig lange Liste ab
– zumindest geben sie das in Befragungen an: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Rücksichtnahme, Freundlichkeit, Kinderliebe, hoher sozialer Status und gutes Einkommen,
Ehrgeiz und Karrierebewusstsein, gute Herkunft und hohe Körpergröße;
die Ansprüche an den Mann sind vielfältig, wie der amerikanische Evolutionspsychologe David Buss herausfand.
Die Wunschliste der Männer nimmt sich demgegenüber kurz aus: Aussehen, Kochkünste und Sparsamkeit.
Mehr als Männer legen Frauen beim Partner Wert auf Status und Verdienst.
Das stellte Evolutionsforscher Buss übereinstimmend unter 10.047 Versuchspersonen in 36 von 37 Kulturen fest...", 02.09.03,
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/708143,
http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/259/17242/
GOTO EvolutionInDerPraxis
GOTO VergeblicheAufschau
GOTO Sex-Zylinder-Antrieb
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LilianAtterer @ mehrzweckbeutel.de - Foto: Anke Dankert
Description: Diversity Management.
"Frauen neigen weniger zum Fremdgehen, wenn sich das Immunsystem ihres Partners deutlich von ihrem eigenen unterscheidet: Je unterschiedlicher die Gene, die das Immunsystem bestimmen, desto stärker fühlen sie sich vom eigenen Partner sexuell angezogen und desto seltener gehen sie fremd...
Auch Mäuse, Vögel und Fische suchen sich bevorzugt Partner aus, die genetisch wenig mit ihnen übereinstimmen. Biologisch gesehen könnte dies dazu dienen, Inzucht zu verhindern und besonders fitte Nachkommen hervorzubringen, zum Beispiel mit einem besonders guten Immunsystem. Interessanterweise hatte in der aktuellen Studie die Ähnlichkeit der Gene auf die männlichen Partner keinerlei Einfluss. Dies könnte eine Folge davon sein, dass Frauen während der Evolution mehr Zeit damit verbrachten, den Nachwuchs aufzuziehen. Daher könnten gerade sie besondere Fähigkeiten entwickelt haben, um genetische Vorteile für ihre Nachkommen zu sichern, vermuten die Forscher", 13.11.06, http://www.wissenschaft.de/wissen/news/271796.html
"In ...theoretischen Heiratsanzeigen suchen die meisten Menschen einen 'Gleichgesinnten', schauen Sie in die Zeitung. De facto heiraten sie eine Art Gegenteil. Sehen Sie neben sich" (Wild Duck)
GOTO WildDuck
GOTO FortschrittDurchUniformitaet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JensUweMeyer@ ideeologen.de
Description: Insider-Strategien.
"Viele Mitarbeiter glauben, Grundeigenschaften wie Zuverlässigkeit würden ihrem Chef auffallen
und sie vor einer drohenden Kündigung bewahren."
Das aber ist ein Irrtum. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit werden sowieso vorausgesetzt...
Die meisten Chefs leiden unter der Blockadehaltung Ihrer Mitarbeiter. Wenn sie mit neuen Ideen kommen,
stößt das in der Regel bei den Mitarbeitern auf Widerstand", betont Jens-Uwe Meyer.
Chefs seien in der Regel auf Kommunikation angewiesen. Deshalb sei die Kommunikation mit dem Chef besonders wichtig.
"Wenn Sie zum Chef gehen, denken Sie daran: Jetzt ist Showtime.",
http://magazine.web.de/de/themen/beruf/karriere/knigge/3932074.html
GOTO Wahrnehmung
GOTO Entscheidung
GOTO JetztIstShowtime
GOTO WahrnehmungUndRationaleEntscheidungen
GOTO Fuehrung&InnovationStattBlockadehaltung&Alterszynismus
GOTO AufDerSucheNachIrgendeinemUSP
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GabrielePauli @ gabriele-Pauli.de
Description: Belohnung des Querdenkens - in der Theorie.
"Wer in der Chefetage angekommen ist, fragt nur noch selten: Was kann ich von meinem Mitarbeiter lernen? Dabei sind es genau die Kontraste, die ein Klima schaffen, in dem Ideen gedeihen. Der Organisator könnte sich einen Kreativen suchen, der Charismatiker einen Zahlenfreak. Führen heißt, starke Teams zu bilden, Menschen zusammenzubringen, deren Stärken sich ergänzen, deren Schwächen sich ausgleichen.
Natürlich, es ist anstrengend, sich mit allzu Fremdem zu umgeben. Auch die Männerbündnisse in den oberen Zirkeln formieren sich selten, weil die Herren entscheiden: Frauen müssen draußen bleiben. Vielmehr findet der Führungsmann seinesgleichen, weil er ihm in Ehrgeiz und Eitelkeit, Aufstiegsstrategien und Unterwerfungsgesten so angenehm ähnelt.
Wer in Stellenanzeigen liest, Querdenker seien gesucht, kann deshalb getrost weiterblättern: Hier wurde glatt gelogen. Und da wiederum ist die CSU ehrlich, eine solche Ausschreibung käme der bayerischen Volkspartei niemals in den Sinn. Sehr geehrte Frau Pauli, hiermit erhalten Sie Ihre Unterlagen zurück. Wir haben uns für einen anderen Bewerber entschieden", SZ, 01.10.07
GOTO UeberbringerSchlechterNachrichten
GOTO WeSnackPlattKeenMissingsch
GOTO WirKoennenAllesAusserHochdeutsch
GOTO Mach3.0-FuerInnovationenInDerPraxis
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ElevatorPitch @ dutchsalesblog.nl
Description: Elevator Pitch.
"Der Begriff kam in Downtown Manhattan auf, im Dunstkreis der Wall Street und folgender Geschichte: Ein junger Geschäftsmann bemüht sich seit längerem um einen Termin bei einem Geldgeber. Auf dem Weg zur Besprechung zwängt sich der Seniorpartner eines wichtigen Investors zu ihm in den Aufzug – für den Jungen eine einmalige Gelegenheit. Er hat vierzig Stockwerke Zeit, bei seinem Lift-Gegenüber Interesse zu wecken. Jetzt müsste er alles auf eine Karte setzen, alle verfügbaren Energien zusammenpumpen und die Chance nutzen. Gut sein, wenn’s drauf ankommt...
Der Erfolg eines Auftritts hänge zu 55 Prozent von der Körpersprache ab, zu 38 Prozent von der Sprechweise und zu gerade mal sieben Prozent vom eigentlich Gesagten. Klingt nicht ganz unbekannt, hört man in jedem Rhetorik- oder Präsentationsseminar", SZ, 20.10.07
GOTO FortschrittFreieMarktwirtschaftOderRueckfallInGutdünkelart
GOTO EffizienzOderErfolg
GOTO AIDAOderInhalt
GOTO Schein-InnovationenUndDieSucheNachIrgendeinemUSP
GOTO FortschrittOderFortkommen
GOTO AlleVerfuegbarenEnergienFuerInhalte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MarionKnaths @ sheboss.de
Description: Der Wichtigste Konstruktive Beitrag.
"Wie lauten die wichtigsten Spielregeln im Karriere-Monopoly?
Erstens: Rangordnung vor Inhalt! Nehmen wir eine abteilungsübergreifende,
überwiegend männlich besetzte Arbeitsgruppe, die erstmals tagt:
Wer dort versucht, in der ersten Viertelstunde einen konstruktiven Beitrag zu leisten, geht unter.
Erst muß die Rangordnung geklärt werden.
Ist der Meinungsführer schließlich bestimmt, lautet die zweite Regel: Wortbeiträge immer an ihn!
Frauen neigen dazu, für ihre Argumentation Verbündete zu suchen und sprechen dazu in die Runde.
Männer hingegen pflegen eine statusorientierte Kommunikation.
Wer in männlichen Runden gehört werden will, muß sich an die „Eins“ richten
- dann hören auch die anderen zu", FAZ, 19.10.07
GOTO Leistungs-Orientierung
GOTO VorhersagbareEffizienz-Vernichtung
GOTO Kapital-Rendite
GOTO Werte-Verpuffung
GOTO DerAuftritt
GOTO ErfolgreichOderEffektiv
GOTO MitAllerMachtFuerVernunft
GOTO MitAllerKraftFuerDenFortschritt
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TCM @ happinesshelix.com
Description: Zhongyi oder Die Schatzkammer.
"Der amerikanische Journalist James Reston, der sich während des Aufenthalts des amerikanischen Außenministers Kissinger 1972 in Peking einer Blinddarmoperation unterziehen musste und einen Bericht über die Akupunktur-Behandlung des postoperativen Schmerzes auf der ersten Seite der New York Times platzierte, löste eine Welle der Aufmerksamkeit aus, die nicht mehr enden wollte. Doch den westlichen Besuchern, die nach China gingen, um sich über die geheimnisvollen Therapieverfahren zu informieren, war nicht bewusst, dass sie keineswegs mit den Grundsätzen einer zweitausendjährigen chinesischen Medizin vertraut gemacht wurden, sondern das moderne Kunstprodukt einer „Traditional Chinese Medicine” vorgesetzt bekamen...
Im Westen entwickelte sich nicht eine TCM, sondern eine Vielzahl sich gegenseitig die Autorität absprechender Schulmeinungen...
Die Autoren der im Unterricht dominierenden Bestseller hatten jedoch drei wesentliche Nachteile:
Sie sprachen selbst gar kein Chinesisch und waren auf Englisch sprechende chinesische Informanten angewiesen.
Sie kannten die chinesische Medizingeschichte nicht und tischten ihren Schülern vor allem Mythen auf.
Und hatten keine klinische Erfahrung in China...
Es erschien dem Gesundheitsministerium in Peking unfassbar, dass sich Europa, Jahrhunderte nach Renaissance und Aufklärung, für TCM interessieren könnte, die man doch in China nur als Übergangsprodukt ansah. Doch es lockte das ökonomische Potential", SZ, 15.12.07
GOTO DichtungUndWahrheit
GOTO OekonomischeVernunft
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MichaellGroemling @ iwkoeln.de
Description: Wanderzirkus.
"Es ist ein wohlbekanntes Lied, das dieser Tage in Bochum zu hören ist.
Von Effizienz ist da die Rede, von Produktivität und Kostendruck.
Diese Reden wird es bald nicht mehr nur in Deutschland geben,
glaubt Michael Grömling, Professor am Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
In Zukunft könnten Unternehmen ihre Produktionsstätten auch aus Ländern
wie Tschechien, Polen oder Ungarn wieder abziehen, sagt Grömling.
Denn: "Einer ist immer billiger."
Die Suche nach günstigen Produktionsbedingungen ließe die Industrie einen regelrechten Wanderzirkus veranstalten", SZ, 17.01.08
GOTO DerInnovationsZirkus
GOTO WennRumaenienZuTeuerWird
GOTO WennRumaeninnenZuTeuerWerden
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DirkGraalmann @ visdp.de
Description: Angewandtes Wissensmanagement.
"Markus Schlag weiß längst, wie Globalisierung aussieht. Der Nokia-Konzern ist weltweit vernetzt, seine Abteilung kümmert sich um Kunden von Nordeuropa bis Südafrika. Als der Handy-Hersteller 2005 im indischen Madras ein riesiges Werk errichtete, sind die „Inder bei uns rein- und rausmarschiert”.
Das zentrale Ersatzteillager wurde nach Amsterdam verlegt, die Bochumer Kollegen blieben wochenlang in den Niederlanden, um die Leute dort anzulernen:
„Wir haben denen gezeigt, wie die in Zukunft unsere Jobs machen müssen.”, SZ, 23.01.08
GOTO TeamReward
GOTO Massenproduktion
GOTO DieVergeblicheSucheNach1USPUnter6Mrd
GOTO DieKostenfaktoren
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ThomasSteinfeld @ bibliotheksverband.de
Description: Der fiktive Zweck.
"In Gestalt der Zweckgesellschaften, die Schulden in ebenso frei handhabbares wie zinstragendes Geldvermögen verwandeln, ist das Finanzkapital dazu übergegangen, auf sehr eigenständige Weise Geschäfte mit sich selbst zu machen. Die Macht über Schulden und Schuldner fungiert darin nur noch als Ausgangspunkt. Und weil diese Geschäfte auf Expansion angelegt werden – denn jeder Kredit fordert eine neue Verbriefung heraus –, gehen die Banken auf die Suche nach Spekulationsmaterial, also nach Schulden gleich welcher Art, wobei deren Deckung von sekundärer Bedeutung ist. Die Menschen, die solche Verbriefungsgeschäfte gründen, verwalten und vorantreiben, gleichen Seiltänzern, die den Strick, über den sie gehen wollen, vor sich selbst auslegen müssen – in der Luft"
GOTO LuftigeWertschöpfung
GOTO WertschöpfungDurchBeratungsLeistung
GOTO ScheinInnovation
GOTO Überfluss-Wirtschaft
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GerhardRoth @ changeX.de
Description: Eigentlich Einsichtige Vernunft-Argumente.
"Gehen wir von drei typischen Situationen aus...
(1) Ein Freund teilt mir mit, er wolle nach 20 Jahren Ehe seine Frau verlassen...
(2) Ein Mitarbeiter bringt nicht die erwartete Leistung...
(3) Mein Sohn will das Studium hinschmeissen...
Ich rede mit den 3 Personen und versuche, Einsicht herzustellen bzw. zu vermitteln.
Leider erlebe ich das, was in sochen Situationen die Regel ist, nämlich dass mein Rat entweder gar nicht angehört wird oder dass er vernommen,
aber nicht akzeptiert wird, oder dass er akzeptiert wird, aber die Person folgt dennoch nicht unserem Rat.
Selten genug zeigen die Betroffenen nicht nur Einsicht, sondern folgen auch unserem Rat. Warum ist dies so?...
In allen drei Fällen besteht das Grundproblem darin, dass die Argumente auf meiner Seite eigentlich ganz klar und einsichtig sind.
Wie konnte man sich ihnen verschliessen und sehenden Auges ins Unglück rennen?
Die einfachste Antwort würde lauten, dass alle drei Personen 'blind' für die Vernunft sind", aus: Persönlichkeit-Entscheidung-Verhalten, S. 260
GOTO KlareArgumente
GOTO KlareEntscheidung
GOTO EntscheidungFürOutperform&Leistung
GOTO NoddingApprovingly
GOTO DieAnderen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MartinWeber @ uni-mannheim.de
Description: Das meiste, was an der Börse passiert, ist Zufall.
"SZ: Woher wollen Sie wissen, dass Anleger sich selbst überschätzen?
Weber: Untersuchungen machen das immer wieder deutlich. Die Leute werden gefragt,
ob sie besser oder schlechter investieren als andere. Die meisten finden sich besser.
Dieses Denken ist einerseits gut. Wer positiv über sich denkt, hat es im Leben sicher leichter.
Wenn es um das Investieren am Aktienmarkt geht, ist die Einstellung ein Nachteil.
Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten.
In Schweden hat man einen Affen Dartpfeile werfen und so Aktien aussuchen lassen.
Die Kursentwicklung dieser Papiere war nicht schlechter als die anderer,
die nach herkömmlichen Kriterien ausgesucht wurden", SZ, 20.02.07
At the stock exchange most things happen by accident.
In Sweden a monkey should throw darts as to choose stock papers.
The market rates were not worse than those chosen by experts, applying 'rational' criteria.
GOTO BeurteilungsfaehigkeitMathematischerVernunft
GOTO WhyDon'tWeLearn
GOTO G.Soros
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:UdoSteffens @ frankfurt-school.de
Description: Verhältnismässige Wertschöpfung.
"Die Manager haben gewaltige Boni kassiert, jetzt steht der Staat bereit, für ihre Fehlspekulationen zu zahlen.
Das ist nicht gerecht, findet Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School of Finance...
Die Gehälter im Investmentbanking haben unvorstellbare Dimensionen angenommen. Da fragt man sich, ob das noch im Verhältnis zu den Leistungen stand. Der Schweizer Vermögensverwalter UBS zum Beispiel hat seine Gewinne in hohem Maße durch Boni privatisiert und das Risikopotential stark sozialisiert. Das ist natürlich zu kritisieren. Auch Spitzenbanker wie Josef Ackermann sind sich dessen bewusst. Sie mahnen zu Bescheidenheit und versuchen, Gehaltsexzesse zu stoppen. Gleichwohl sind die Investmentbanker mit ihren spezifischen Kompetenzen und ihrer hohen Einsatzbereitschaft äußerst rar. Sie bilden eine Elite. Und Eliten haben ihren Preis, weil sie ein knappes Gut sind. Das wird auch so bleiben...
Wertschöpfung ist definiert als Summe der Bruttolöhne plus Unternehmensgewinne. Auch die Banken haben Werte geschaffen, weil sie Beschäftigung, Gehälter und Gewinne produziert haben", SZ, 14.04.08
GOTO Wertschöpfung
GOTO WertschöpfungDurchTabellenGrafikenUndWarmeWorte
GOTO LeistungsElite
GOTO BescheideneExzesse
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ManfredHoller @ uni-hamburg.de
Description: Spiel-'Theorie' in und für die Praxis.
"Wer als Chef Entscheidungen zu fällen hat, muss sich in andere hineindenken. Doch dies wird oft versäumt...
SZ: Die Arbeitnehmer sind nie eine homogene Gruppe, sondern bilden viele Untergruppen.
Kann es ein Chef mit einer einheitlichen Strategie überhaupt allen recht machen?
Holler: Die Frage ist, ob er das will. Denn die vielen Teilgruppen sehen manche als Chance und lavieren mit einem Trick zwischen Sympathie und Furcht:
Sie suchen sich eine Opfergruppe. Deren Mitglieder werden ihn vielleicht hassen – und die anderen werden ihn schätzen.
Allein schon, weil sie nicht zur Opfergruppe dazugehören.
SZ: Das Modell der Listigen . . . ist es eine erfolgreiche Strategie?
Holler: Es dürfte in der Regel eine erfolgreiche Strategie sein.", SZ, 12.03.08
GOTO HilfeMeinChefIstEinTyrann
GOTO EntscheidungenOhneWahrnehmung
GOTO ErfolgDurchListUndTuecke-StattLeistung
GOTO SchmeichelhafterAufstieg
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JohannesCzwalina @ changeX.de
Description: Angewandte Unvernunft.
"Ich glaube, die vernünftigen Menschen passen sich der Welt an, die Unvernünftigen versuchen, sie zu verändern.
Deshalb hängt aller Fortschritt von den Unvernünftigen ab - zu denen müssen wir uns zählen!
Nehmen wir ein Beispiel: In einem Unternehmen fällt jemand in Ungnade.
Begegnet man dieser Person auf der Straße, und keiner hört zu, sind es noch 80 Prozent, die zu ihr stehen, die Solidarität bekunden.
Begegnet die gleiche Person diesem Menschen im Gang und ein anderer Arbeitskollege ist dabei, dann schrumpft die Zahl auf 50 Prozent.
Ist eine Person dabei, die auf der anderen Seite steht, dann stehen allerhöchstens 15 Prozent zu ihrer Meinung.
Und in Gegenwart der Führungskraft, die diesem Menschen geschadet hat, sind es nur noch ein Prozent
- weil sie Angst haben, ihren Job zu verlieren oder berufliche Nachteile zu erleiden...
was die Menschen im Unternehmensalltag einsam macht: Dass sie alle irgendwie angepasst und nicht mehr als Individuen erkennbar sind.
Das macht unseren Alltag trist", changeX.de, 25.03.08
GOTO AdvancedStrategyFriendship
GOTO KleineEinführungInOpportunismus
GOTO DasGefangenenDilemma
GOTO SpieltheoretischeEvolution
GOTO MitUniformitätZumInnovationsErfolg
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:IngoVogel @ ingovogel.de
Description: Aufmerksamkeits-Ökonomie.
"Ingo Vogel bietet dazu eigene Zahlen: Erfolg in Gesprächen, insbesondere Verkaufsgesprächen, hänge zu 55 Prozent von der Körpersprache ab,
zu 38 Prozent von der Art und Weise, wie man spricht, und lediglich zu sieben Prozent vom Inhalt, den man vermittelt.
Bei Telefongesprächen fällt das Resultat noch deutlicher aus: Hier hängt der Erfolg des Gesprächs sogar zu 88 Prozent davon ab,
wie man spricht, und nur zu zwölf Prozent vom Inhalt", http://changex.de/d_a02926.html
GOTO EffizienzOderErfolg
GOTO AIDAOderInhalt
GOTO Schein-InnovationenUndDieSucheNachIrgendeinemUSP
GOTO FortschrittOderFortkommen
GOTO AlleVerfuegbarenEnergienFuerInhalte
GOTO DieÖkonomieDerTabellenUndWarmenWorte
GOTO Nullaussagen-Worthülsen-Rhetorik
GOTO FachlichNichtSoGenauHingeschaut
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GunterDueck @ ibm.com
Foto © Kathrin Zachert
Description: Lokale Schlauheit im System.
"Beim Duschen, Autofahren, Fliegen, Managen gibt es optimale Lösungen für 'Das Ganze'.
Kennt die jemand? Kümmern sie jemanden? Und schlimmer noch:
Hilft das Wissen um 'Das Optimale' überhaupt, wenn es nicht alle wissen
oder wenn manche trotz des Wissens ausscheren aus Schlauheit oder List?...
Können wir gemeinschaftliche Richtlinien oder Handlungsmaximen vereinbaren...?
Aus der Erfahrung wird nichts gelernt. Die Erfahrung in der Niederlage lehrt uns, dass 'Alle Anderen' schuld sind.
Sie lehrt uns nicht, k o l l e k t i v auf lokale Schläue zu verzichten...
Wir schreiben einen Riesenauftrag aus ...und lassen den besten eingereichten Vorschlag von demjenigen Anbieter umsetzen, der den niedrigsten Preis anbot...
Wir gehen privat in ein Luxusküchendesignergeschäft, lassen uns die neue Küche zeichnen -und ab zum XXL-Markt...
Es lohnt sich also für die Anbieter nicht, Qualität anzubieten...
Aber Sie selbst sind doch der Händler, der Angestellte...
IHRE Arbeit wird nicht mehr in vollem Wert bezahlt!
Und SIE bezahlen die anderen nicht mehr in vollem Wert. Wir suchen alle unseren Vorteil...
Alles ist im freien Markt billiger und wird bald dort eingekauft...
Die Menschen werden rigoros wie austauschbare Güter behandelt. Das spart Kosten...
Alles wird standardisiert und im Preis gedrückt...
Alle stehen so sehr unter Druck, dass sie die Gescheiterten einfach ohne Rücksicht auf ihrem eigenen hektischen Wege liegen lassen.
Die Gemeinschaft stirbt... Alle fallen nach und nach um und werden egoistisch.
Wie eine Lawine begräbt der Egoismus die Gemeinschaftskultur...
Die Management-Trainer, die ja davon leben, dass die jetzt zeitgemäßen Managertypen alle paar Jahre zu unzeitgemäßen Fehlbesetzungen degradieren,
wollen die Manager eben vor ihrem notwendigen Unzeitgemäßwerden gegen ein hohes Honorar retten...
Vor allem Manager beginnen, die Antworten für den Trainer zu schönen...
Ein guter Teil der Arbeitszeit wird nun darauf verschwendet(!!), gut dazustehen.
Das GROSSE Lügen nimmt hier den Anfang", aus: Abschied vom Homo oeconomicus.
GOTO Aufmerksamkeits-Ökononomie
GOTO Das GROSSE Lügen
GOTO Qualität Oder Darstellung
GOTO Lokal Schlau - Geiz ist Geil
GOTO Spiel-Theorie in der Praxis-Tit4Tat
GOTO GraueAktenZuBuntenFolien
GOTO Kollektiv&GemeinsamWeiterWieBisher
GOTO DerGlobaleWanderzirkus
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:TamasBereczkei @ newscientist.com
Description: Gleich Gesellt.
"Die Ergebnisse sprechen dafür, dass junge Frauen sich ihren Partner nach dem Ebenbild ihres Vaters aussuchen,
während junge Männer Frauen bevorzugen, die ihrer Mutter ähnlich sehen...
Auch die Gesichter zweier Partner waren sich ähnlicher als zwei zufällig zusammengestellte Gesichter,
ergaben die Analysen der Forscher. Dieses Ergebnis bestätigt somit das Sprichwort, dass
"gleich und gleich sich gern gesellt"", http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/295117.html
GOTO FirstImpression
GOTO Habitus
GOTO Mach3FürInnovation
GOTO GleichGesinnt
GOTO DiversityHeimat
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:RandolphMNesse @ edge.org
Description: The Usually Failing Innovators.
I am not advocating for irrationality or extreme emotionality. Many, perhaps even most problems of individuals and groups arise from actions based on passion. The Greek initiators and Enlightenment implementers recognized correctly that the world would be better off if reason displaced superstition and crude emotion. ..
I am arguing, however, that if we want to understand these tendencies we need to quit dismissing them as defects and start considering how they came to exist...
I came to this belief from seeing psychiatric patients while studying game theory and evolutionary biology...
It is harder to explain the disadvantages suffered by people who lack a capacity for faith, but consider the outcomes for those who wait for proof before acting, compared to the those who act on confident conviction. The great things in life are done by people who go ahead when it seems senseless to others. Usually they fail, but sometimes they succeed.
Die Gewöhnlich Scheiternden Innovatoren.
"Ich trete weder für Irrationalität noch für extreme Emotionalität ein.
Viele, vielleicht sogar die meisten Probleme, mit denen Einzelne und Gruppen zu kämpfen haben,
erwachsen aus Taten infolge ungezügleter Leidenschaften.
Die Denker der griechischen Antike und ihre Nachfolger in der Aufklärung haben richtig erkannt,
dass es die Welt verbessern würde, wenn man den Aberglaube durch Vernunft ersetzen könnte....
Vielmehr argumentiere ich, dass wir, um diese Tendenzen zu verstehen, sie nicht länger als Mängel abtun dürfen,
sondern anfangen müssen zu untersuchen, weshalb sie aufkamen.
Zu dieser Überzeugung haben mich die Spieltheorie und die Evolutionsbiologie...gebracht...
Um sich die Nachteile des Unglaubens vor Augen zu führen, vergleiche man den Erfolg derer,
die nur auf Grundlage gesicherter Beweise handeln, mit dem jener, die sich zuversichtlich auf ihre Überzeugungen verlassen.
Großes vollbringen immer nur jene Menschen, die vorangehen, wo andere zweifeln.
Gewöhnlich scheitern sie- doch manchmal gelingen ihre Projekte", edge.org
GOTO QuerdenkerImWiderstand
GOTO Die RationalenVerrückten
GOTO DieVerrücktenRationalisten
GOTO AngewandteUnvernunft
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JensSchneider @ wdr.de
Description: Wandel Durch Handel.
"So steht es nicht in den Reiseführern.
Dennoch könnte dies eine sehr markante Beschreibung für die Stadt der Kaufleute sein.
Denn das wäre in anderen Städten von solcher Größe und mit solchem Stolz unvorstellbar:
Die Handelsstadt Hamburg gründete erst spät eine Universität.
Vor weniger als hundert Jahren geschah das, im Mai 1919.
Vorher scheiterten Gründungsversuche am Widerspruch einer Mehrheit der Bürgerschaft,
die sich mit dem Handel begnügen wollte...
Aber diese nahe der Alster groß gewordene Universität hat die Stadt verfallen lassen.
Ein Drittel der Gebäude ist...„abgängig”, also abrissreif", SZ, 06.12.08
GOTO InnovationDurchWarmeWorte
GOTO DerHerbeigeredeteFortschritt
GOTO KaufmannsFortschritt
GOTO HundertJahreEinsamkeitInDerProvinz
GOTO AbstrafungDerInnovatoren
GOTO BildungsInnovation
GOTO WissenIstWichtigstesKapital
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HermannSendele @ sendele.com
Description: Einsatz Von Top-Talenten.
"Sendele: Zunächst erreichen sie die Chefetage im Mittelstand in der Regel deutlich früher als bei den Konzernen.
Und wenn ich heutzutage Talente für Toppositionen, auch für Dax-Unternehmen, suche, dann suche ich primär beim Mittelstand.
Denn bei den Mittelständlern entwickeln sich die unternehmerischen Persönlichkeiten besser und früher als bei den ganz Großen.
In Konzernen müssen Manager Zeit dafür einsetzen, Politik zu machen
- man nennt dies dann Netzwerke aufbauen -,
um aufzusteigen sowie um sich links und rechts abzusichern", manager magazin, 22.08.08
GOTO Team...
GOTO Orientierung...
GOTO im Sandkasten
GOTO Weltmarkt-Zeit
GOTO FürDenTüchtigen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MaleChimpanzeesGrooming @ psych.ucsb.edu
Description: Führungskräfte-Strategie.
Nicht nur die größten und aggressivsten Schimpansen können Anführer ihrer Gruppe werden.
Auch kleine Männchen haben eine Chance, wenn sie die richtige Strategie anwenden.
Statt die anderen Männchen durch aggressives Verhalten einzuschüchtern,
versuchen kleinere Männchen durch häufiges Kraulen das Wohlwollen
der anderen Männchen zu gewinnen und Koalitionen zu bilden...
Die Forscher vermuten, dass ein großes Männchen kaum auf Koalitionen angewiesen ist,
da es den anderen durch Drohgebärden seine körperliche Stärke zeigen kann.
Kleine Männchen hätten hingegen nur Erfolg, wenn sie ihre körperliche Schwäche ausgleichen,
indem sie viel Energie für die Fellpflege der anderen Männchen aufwenden", SZ, 09.02.09
GOTO OpportunismusStrategie
GOTO HauIhnUm
GOTO KoalitionsBildung
GOTO NichtAngewiesen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristopheBoesch @ eva.mpg.de
Description: Geiz ist Geil.
Nach welchen Kriterien suchen sich Schimpansen-Weibchen ihre Fortpflanzungspartner aus?
Warum jagen die Männchen und teilen dann ihre Beute mit den Weibchen? Dies hat Forscher bislang vor ein Rätsel gestellt.
Studien zu menschlichen Jäger- und Sammlergesellschaften deuteten darauf hin,
dass erfolgreiche Jäger mehr Frauen und somit auch mehr Nachwuchs haben.
Bei freilebenden Schimpansen - den engsten lebenden Verwandten des Menschen - scheint dies ähnlich zu sein:
Wenn die Weibchen nicht an der Jagd teilnehmen, weil sie beispielsweise Nachwuchs haben, teilen die Männchen mit ihnen ihre Jagdbeute.
Aufgrund dieser Beobachtungen entwickelten Forscher die "Fleisch-gegen-Sex-Hypothese",
der zufolge Männchen und Weibchen eine Art Tauschgeschäft eingehen.
Bisher wurden jedoch sowohl bei Menschen als auch bei Schimpansen nur wenige Hinweise gefunden, die diese Annahme unterstützen.
Cristina M. Gomes und Christophe Boesch vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ist dies nun im Taï Nationalpark an der Elfenbeinküste gelungen",
http://idw-online.de/pages/de/news309020
GOTO GenderMainstreaming
GOTO DerGemeineOpportunismus
GOTO AdvancingStatus
GOTO Sex-Driven
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Vanitas @ wikipedia.org
Description: Exzess der Nichtigkeit.
"Nachdem der Publizist Klum und ihre Castingshow "Germany's Next Topmodel" scharf kritisiert hatte,
geht jetzt die Blondine aus Bergisch-Gladbach in die Offensive und äußert sich ihrerseits zu Willemsens Vorwürfen.
Der hatte in der taz kritisiert, Klums gerade zu Ende gegangene TV-Model-Suche
sei "frauenfeindlich" und "ein Exzess der Nichtigkeit", SZ, 28.05.09
GOTO ExzessDerNützlichkeit
GOTO ExzessDesMarktwerts
GOTO HandicapExzess
GOTO ExzessiverGlobalUSP
GOTO Sexzessiv
GOTO TheHeSaidSheSaid-FilibusterExzess
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Aschenputtel @ deutschstunden.de
Description: Erbsenzähler.
"Die regieren leider oft genug auch in der Forschung.
Ich habe kürzlich einen spannenden Fernsehbeitrag über das Weizmann Institute of Science in Israel gesehen,
in dem sich dessen Präsident Daniel Zajfman über die wissenschaftliche Strategie äußerte.
Er meinte darin, dass es wichtig sei, produktspezifisch zu arbeiten, gleichzeitig aber die Grundlagenforschung nicht zu vergessen.
"Grundlagenforschung oder Forschung, die durch Neugier getrieben wird, heißt,
dass man Antworten auf Fragen findet, die man gar nicht gestellt hat."
Sein Lieblingsbeispiel: Niemand wäre auf die Idee gekommen, einfach so nach Röntgenstrahlen zu suchen.
Nur, und das ist wichtig: Für Grundlagenforschung muss erst einmal bezahlt werden",
www.heise.de/tr/Zurueckgehaltene-Technik--/blog/artikel/141598
GOTO Beharrungswissen
GOTO ImmerOffenFürNeueIdeen
GOTO FürGrundlagenforschungBezahlen
GOTO KaufmännischeInnovation
GOTO ZeitlicherAbstand
GOTO DieNichtGestelltenFragen
GOTO DieGewöhnlichNichtGebrauchtenAntworten
GOTO DieVorhersagbareFrustrationDerIngenieure
GOTO BewussteVerletzungProfessionellerStandards
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:StopMakingSense @ rollingstone.de
Description: Die Alltags-Schwierigkeiten.
"Ich bin seit neun Jahren als Ingenieur tätig und habe immer wieder mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Vor kurzem bin ich in einer Leistungsbewertung herabgestuft worden, da ich
die Anforderungen meines Chefs nicht zu dessen Zufriedenheit erfülle.
Der Grund hierfür ist, dass ich mir im Arbeitsalltag selbst Herausforderungen suche
und Probleme anderer (gefragt oder nicht gefragt) sehr kreativ und zu deren Freude löse.
Dadurch fehlt mir Zeit für meine Haupt-Aufgaben. Für die Firma ist das (meiner Meinung nach)
ein Gewinn, mein Chef sieht das verständlicherweise anders...
Antwort: Wir wissen, dass wir damit ...manchen Individualisten rat- und orientierungslos zurücklassen.
Aber als Trost: Sie könnten sich immer noch leichter zu einem Verhalten nach Normvorstellungen zwingen oder überzeugen lassen..."
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/heikomellrecherche.asp?number=2303
GOTO InnovationNachNorm
GOTO InnovationGenormt
GOTO InnovationGehörnt
GOTO Innovations-Belästigung
GOTO InnovationGrenzenlos
GOTO BetriebswirtschaftlicheNorm
GOTO LeistungsNorm
GOTO PerfektionsNorm
GOTO NormMaschine
GOTO InnovationsMaschine-ErfinderAutomat
GOTO Innovation-AchWieSüss
GOTO HauptsacheNebensache
GOTO DieSprechendenKöpfe
GOTO DieNickendenKöpfe
GOTO DeHandelndenKöpfe
GOTO StopCommonSense
GOTO CommonTragedy-ProhibidoPensar
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:CarstenDeDreu @ medewerker.uva.nl
Description: Kooperation - Das Globale Team.
"Leider ist in diesem Zusammenhang selten die Rede von der hässlichen Rückseite der Nächstenliebe.
Von der profitiert nämlich meist nur die eigene Gemeinschaft. Außenstehende müssen als Feindbilder herhalten:
Je stärker die Ablehnung von Andersdenkenden oder -aussehenden ist, desto stärker wird der Gruppenzusammenhalt...
Die Kuschelwirkung des Oxytocins wird teuer erkauft. Es verstärkt nämlich zugleich die Ablehnung alles Fremden.
Als der niederländische Psychologe Carsten de Dreu seinen Probanden Oxytocin verabreichte, beurteilten diese etwa
arabisch klingende Vornamen deutlich negativer als Versuchspersonen ohne Kuschelhormon..
Eine bittere Pille für uns harmoniesüchtige Gutmenschen! Belegen doch de Dreus Versuche,
wie leicht sich das Freund-Feind-Denken schon auf der hormonellen Ebene aktivieren lässt
und dass es dazu gar keiner ausgefeilten politischen oder religiösen Beeinflussung bedarf.
Das Projekt Weltfrieden erscheint im Lichte solcher Ergebnisse vorerst als fromme Illusion"
www.zeit.de/2011/04/Verhaltensforschung-Freundschaft-Feindschaft
GOTO DasProjektWeltfrieden-Historisch-DieMisstrauischeEU-Verfassung
GOTO DasProjektWeltfrieden-Fromm
GOTO DasProjektWeltfrieden-ImAlltagNimmtDasGrosseLügenSeinenAnfang
GOTO DieGrosseTeam-LügeNimmtImMeetingSeinenAnfang
GOTO DasProjektWeltfrieden-ZusammenarbeitVerweigern
GOTO DasProjektWeltfrieden-AusgrenzungDerAnderen
GOTO DasProjektWeltfrieden-ImAUTOPILOT-Modus
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SpikeLee @ lsa.umich.edu
Description: Die Qual der Wahl.
"Ob beim Essengehen, bei der Urlaubsplanung oder der Partnersuche: Immer wieder
haben wir die Qual der Wahl zwischen ähnlich attraktiven Alternativen.
In der Folge bleiben oft Restzweifel, ob die getroffene Entscheidung tatsächlich richtig war.
Wer sich von derartigem Unbehagen befreien möchte, sollte sich einfach möglichst bald
nach der Entscheidungsfindung die Hände waschen. Dabei werden nämlich neben dem Schmutz
auch etwaige Restzweifel weggespült, wie zwei US-Forscher in Versuchen festgestellt haben.
Normalerweise versuchen Menschen nach knappen Entscheidungen,
ihre Wahl zu rechtfertigen und Zweifel zu unterdrücken, indem sie die gewählte Variante
auf- und die abgelehnte Variante abwerten. Dieses Verhalten verschwand jedoch bei Studienteilnehmern,
die sich nach der Entscheidung die Hände wuschen, berichten Spike Lee und Norbert Schwarz"
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/311008.html
GOTO Rechtfertigungszwang-neurobiologisch
GOTO Linksfertigungszwang
GOTO GenerelleAbneigung-neurobiologisch
GOTO Kausalitätszwang
GOTO BegrenztLernfähig
GOTO BombardedByOptions-FichtUnsNichtAn
GOTO 20000EntscheidungenTäglichWegspülenStattNachdenken
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Klone @ wikipedia.org
© William-Adolphe Bouguereau
Description: Klonierte Führung.
"Manager suchen bei der Beförderung von Mitarbeitern laut einer Studie nach ähnlichen Merkmalen wie bei sich selbst.
'Viele Führungskräfte suchen - bewusst oder unbewusst - nicht unbedingt den besten Bewerber aus,
sondern jemanden, der ihnen ähnlich ist', sagte Studienautorin Carolin Griese-Michels von der Unternehmensberatung Roland Berger.
Im Fachjargon heiße dies 'Self-Cloning' (Selbstklonen). Das Nachsehen hätten dann beispielsweise Frauen und Bewerber mit ausländischen Wurzeln.
Die Berater gehen davon aus, dass den Unternehmen pro Jahr Kosten von 21 Milliarden Euro entstehen,
weil Suche und Einarbeitung dieser Mitarbeiter teurer und aufwendiger als eigentlich nötig sind"
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1153593
GOTO Diversity-DurchDenKopiererGejagt
GOTO Selbstähnlich
GOTO GleichGesinnt
GOTO BrutalSimplifier-PersönlichkeitsTypen
GOTO Jasager4Honecker-GeputzeFassaden
GOTO DiekleinenChefAbleger
GOTO Klientelismus-Lagerdenken-DeshalbSindWirWoWirSind
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MJ @ MirandaJuly.com
Description: Wie schreiben Sie denn?
"Was die Menschen dieser Generation vielleicht gerade erst beginnen zu realisieren, ist, was das alles umgekehrt bedeutet.
Dass die vielen Möglichkeiten sie bisher weder kreativer oder aktiver gemacht haben. Dass sie es selber sind,
die dieses ganze Wirrwarr immer wieder neu sortieren müssen. Dass ihre Stimme einfach untergehen kann im Weltweitrauschen..
Man geht mal eben ins Internet, um die nächste Apotheke zu googeln, und kann hinterher nicht genau erklären,
warum das letztlich dann doch drei, vier Stunden in Anspruch genommen hat...
Sämtliche Suchen, Löcher und freie Momente werden sofort durch das Herumtippen auf irgendeiner Tastatur gestopft und übertönt..
"Wie viele andere habe ich mir außerdem Macfreedom runtergeladen."
Dort könne man eintippen, wie lange man vom Internet unbehelligt sein will. Und dann schaltet es sich für diesen Zeitraum irreversibel ab.
"Wie?" fragt July, hier aufrichtig verwirrt. "Sie machen das nicht? Wie schreiben Sie denn?"
http://www.sueddeutsche.de/leben/generation-facebook-im-wartezimmer-zum-erwachsenwerden-1.1181208
GOTO Managed43PagesOfHisBook-InTwoMonths
GOTO ShadowWork
GOTO Payback
GOTO Autopilot
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MM @ miriammeckel.de
Description: Default. Das Höhlengleichnis. Erkenntnis-'Theorie'
"Tatsächlich gibt es viele Grenzen und Schranken und auch viel Unauffindbares, wenn wir Google ins Netz gehen.
Wir werden also für uns selbst unsichtbar, ungefragt und ohne unser Entscheiden zu einem Informationsreservoir
geführt, das die Google-Algorithmen für uns ausgewählt haben. Vielleicht würden wir anders entscheiden,
wenn wir könnten. Wir können aber nicht.... Von alledem sehen und wissen wir fast nichts...
Was nicht dem Standard entspricht, wird schlicht "nicht unterstützt"....
Das gehört auch zur Freiheit dazu: Sie ist eine fortwährende Zumutung.
Sie verlangt aktives Mitdenken und Verhalten, und sie macht Mühe...."
http://www.sueddeutsche.de/digital/macht-der-netzkonzerne-wo-im-internet-die-freiheit-endet-1.1512591
GOTO Futtersuche
GOTO CognitiveLoad-MachtMühe
GOTO DieRealitätDesSichNichtBemühens-FirstPageSecondPageOderDerAlltagIstUnbestechlich
GOTO MentaleDiabetes
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Kai-MarkusMueller @ neuromarketing-labs.com
Description: Groundbreaking.
Classical consumer and market research methods are largely biased
because they are based on three main assumptions:
(1) People do what they say,
(2) they say what they know and
(3) they know what they think and feel.
Modern experimental psychology has shown over and over again, that all three of these assumptions
are hugely flawed and for the most part do not hold true"
"Man muss das im Kontext der Evolution sehen: Es hat den Menschen überlebensfähig gemacht,
dass er die Umwelt in scheinbar sinnvolle Muster einteilt...
Nach dem Reiz entscheidet das Gehirn innerhalb von Millisekunden: kaufen oder nicht kaufen.
Alles, was danach noch kommt, ist ein Zusammensuchen von scheinbar rationalen Gründen für die längst gefallene Entscheidung....
Ich versuche, mich zu wehren. Aber als Wissenschaftler weiß ich, dass ich eigentlich wehrlos bin", SZ, 30.11.12
GOTO Neuro-Autobahn
GOTO BelohnungsEmotion
GOTO AllesLogisch-WirSindAlleTrottel
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JoeForgas @ socialpsychology.de
Description: Optimism Bias.
"Heiterkeit macht uns leichtgläubig und vermindert unsere Konzentrationsfähigkeit.
Zu dieser Erkenntnis kamen Forscher nach zahlreichen Studien und Versuchen...
Aus anderen Versuchen ist bekannt, dass eine gute Stimmung auch mit der Tendenz einhergehe,
mehr oder weniger alles zu glauben, was einem erzählt wird...
Werden Aussagen in einem schlechten Schriftbild präsentiert, koste es mehr Mühe,
diese zu entziffern. Alleine das reduziere die Überzeugungskraft einer Aussage lt. Norbert Schwarz"
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/573844/Bist-du-schlecht-gelaunt-produktiver
GOTO AmygdalaGo-Or-NOGO-EnthusiastenDerIntegration
GOTO OptimismBiasGo-Or-NOGO
GOTO OptimismBias
GOTO Aussage-UndÜberzeugungs-KraftDurchDialektStarkVermindert
GOTO Lebenszufriedenheit-Insgesamt
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ScottHuettel @ duke.edu
Description: #system1 #sleep
"Die Lust auf Gewinne steigt - negative Konsequenzen werden ignoriert", fasst Scott Huettel zusammen. Der Zusammenhang blieb auch dann bestehen, wenn die Forscher Faktoren wie die allgemeine Wachsamkeit, Müdigkeitsgefühle oder das Wohlbefinden der Probanden mit berücksichtigten. Sich nach einer durchwachten Nacht gut zu fühlen, sei demnach keine Garantie, auch wirklich geradeaus denken zu können, betonen sie abschließend. Nicht nur Spielkasino-Besucher sollten also möglichst ausgeschlafen sein, sondern auch Personen in verantwortungsvollen Entscheidungspositionen. Es sei beispielsweise bekannt, dass unausgeschlafene Personen im Gesundheitssektor mehr Fehlentscheidungen träfen als ausgeruhte. Scott Huettel (Duke University, Durham) et al: Journal of Neuroscience, doi: 10.1523/jneurosci.4407-10.2011"
aus wissenschaft.de - Warum man nur ausgeschlafen ins Kasino gehen sollte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:No2Alike @ judithrichharris.info
Description: Alltagsrätsel. Evolutionär Dumm. #system1
"TMZ steht heute für das Promi-News-Portal...
Es gibt zahlreiche Zeitungen und Fernsehsendungen, die sich mit Promis beschäftigen...
Warum ist gerade TMZ derart erfolgreich?
Die Webseite verzeichnet mehr als 25 Mio. Besucher pro Monat,
die Einnahmen belaufen sich auf mehr als 55 Mio. $ pro Jahr", SZ, 18.11.14
"Die modulare Theorie kann auch einige Rätsel des Alltags erklären.
Ein Beispiel sind Konflikte zwischen Gruppen...
Die Montagues und die Capulets hassten einander, aber Romeo verliebte sich in Julia...
Wie kann man ein Mitglied einer Gruppe lieben und dennoch dieselbe Gruppe weiter hassen?
Die Antwort: Daran sind zwei verschiedene geistige Systeme beteiligt...
Beide Module sammeln Informationen über Menschen,
aber sie verarbeiten die Daten unterschiedlich weiter...
Das Beziehungsmodul sammelt und speichert detaillierte Informationen über Einzelpersonen.
Es hat Spaß daran - deshalb haben wir so viel Freude an Tratsch, Romanen und Biographien...
Damit wir sowas tun, braucht niemand uns Nahrung oder Geld zu geben",
aus: Wie funktioniert die Welt?, S, 154, edge.org
GOTO Gruppenkonflikte-DieEvolutionäreSpieltheorieGewinntIn250Millisekunden
GOTO Empathie-GruppenGefühlUndDieF-Weiber
GOTO NERDSHassenSmallTalk
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Rainer Jaenicke @ uni-regensburg.de
Description: Es ist mir unvergesslich, wie in der immer sehr morgendlich angesetzten
Biochemievorlesung am heutigen Tage vor gut 20 Jahren Prof. Jänicke (der
Regensburger) seine Vorlesung mit einem eindrücklichen historischen Exkurs
zur Judenvertreibung begann. Fast beschimpfte er uns Studenten, dass wir an
so einem Tag meinen konnten wie gewöhnlich Vorlesungen besuchen zu sollen.
Lassen auch Sie Ihre Studenten und Schüler nicht ganz allein "nur" mit der
Biologie aufwachsen, so wichtig die auch sein mag,
das wünscht sich und Ihnen,
Ihr Georg Kääb - vdbiol.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Novemberpogrome_1938
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DouglasAdams @ douglasadams.com
Description: We demand rigidly defined areas of doubt and uncertainty!
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.
After several million years of calculation, the computer answers: "42"
http://www.google.ch/search?hl=de&q=answer+to+life%2C+the+universe+and+everything&btnG=Google-Suche&meta=/
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:KarlheinzStockhausen @ wikipedia.org
Description: Widerspruch und Unverständnis.
"Vor allem aber seine Bemerkung im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001: „Also was da geschehen ist, ist natürlich - jetzt müssen Sie alle Ihr Gehirn umstellen - das größte Kunstwerk, was es je gegeben hat...“ Er führte dazu aus:
„Dass Menschen in einem Akt etwas vollbringen, was wir in der Musik nicht träumen könnten, dass Leute zehn Jahre üben wie verrückt, total fanatisch für ein Konzert und dann sterben, stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert für eine Aufführung und dann werden fünftausend Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment. Das könnte ich nicht. Dagegen sind wir gar nichts als Komponisten. Manche Künstler versuchen doch auch über die Grenze des überhaupt Denkbaren und Möglichen zu gehen, damit wir wach werden, damit wir uns für eine andere Welt öffnen … Ein Verbrechen ist es deshalb, weil die Menschen nicht einverstanden waren. Die sind nicht in das Konzert gekommen. Das ist klar. Und es hat ihnen niemand angekündigt, Ihr könntet dabei draufgehen.“
GOTO FanatismusDerUnzufriedenen
GOTO FanatismusDerNichtNachgefragten
GOTO FanatismusDerEvolution
GOTO SpielTheorieDerEntrechteten-InDerPraxis
GOTO TeamEntlohnungInDerAufmerksamkeitsÖkonomie
GOTO KulturelleIgnoranz
GOTO KulturelleKompetenz
|
|
|